Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen

Hinweise:

Zugriff auf den Embedded Web Server

Der Embedded Web Server ist die Druckerwebseite, über die Sie Druckereinstellungen anzeigen und remote konfigurieren können, wenn Sie sich nicht in der Nähe des Druckers befinden.

  1. Ermitteln Sie die IP-Adresse des Druckers:

    • Über den Startbildschirm des Druckerbedienfelds

    • Im Abschnitt TCP/IP des Menüs Netzwerk/Anschlüsse

    • Indem Sie eine Netzwerk-Konfigurationsseite oder Menüeinstellungsseite drucken und die Angaben im Abschnitt TCP/IP lesen

    Hinweis: Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
  2. Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.

    Die Seite für den Embedded Web Server wird angezeigt.

Ein- oder Ausblenden von Symbolen auf dem Startbildschirm

  1. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.

    Hinweis: Lassen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds anzeigen. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Anpassung der Startseite.

    Eine Liste mit grundlegenden Druckerfunktionen wird angezeigt.

  3. Aktivieren Sie die jeweiligen Kontrollkästchen, um anzugeben, welche Symbole auf dem Druckerstartbildschirm angezeigt werden.

    Hinweis: Symbole mit deaktiviertem Kontrollkästchen werden ausgeblendet.
  4. Klicken Sie auf Übernehmen.

Aktivieren der Startbildschirm-Anwendungen

Ihr Drucker wird mit vorinstallierten Startbildschirm-Anwendungen ausgeliefert. Bevor Sie diese Anwendungen verwenden können, müssen Sie diese über den Embedded Web Server zuerst aktivieren und einrichten. Weitere Informationen zum Zugriff auf den Embedded Web Server finden Sie unter Zugriff auf den Embedded Web Server.

Ausführliche Informationen zum Konfigurieren und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen erhalten Sie auf der Lexmark Website unter http://support.lexmark.com.

Verwenden des Hintergrunds und des inaktiven Bildschirms

Symbol

Beschreibung

Die Anwendung ermöglicht die Anpassung des Hintergrunds und des inaktiven Bildschirms des Druckerstartbildschirms.


  1. Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu:

    Hintergrund ändern  > zu verwendenden Hintergrund auswählen

  2. Berühren Sie .

Einrichten von Forms and Favorites

Symbol

Beschreibung

Mit der Anwendung können Sie Arbeitsprozesse vereinfachen und optimieren, indem Sie häufig verwendete Online-Formulare direkt im Startbildschirm suchen und drucken.

Hinweis: Der Drucker benötigt eine Berechtigung zum Zugriff auf den Netzwerkordner, die FTP-Site oder die Website, wo das Lesezeichen gespeichert ist. Gewähren Sie dem Drucker über die Freigabe-, Sicherheits- und Firewall-Einstellungen auf dem Computer, auf dem das Lesezeichen gespeichert ist, mindestens den Lesezugriff. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zu Ihrem Betriebssystem.


  1. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.

    Hinweis: Lassen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds anzeigen. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen > Gerätelösungen > Lösungen (eSF) > Forms and Favorites.

  3. Definieren Sie die Lesezeichen, und passen Sie dann die Einstellungen an.

  4. Klicken Sie auf Übernehmen.

Um die Anwendung zu verwenden, wählen Sie im Drucker-Startbildschirm Forms and Favorites aus, und navigieren Sie dann durch die Formularkategorien, oder suchen Sie nach Formularen basierend auf einer Formularnummer, einem Namen oder einer Beschreibung.

Grundlagen der Eco Settings

Symbol

Beschreibung

Mithilfe der Anwendung können die Einstellungen für Energieverbrauch, Geräuschentwicklung sowie Toner- und Papierverbrauch einfach verwaltet werden, um einen umweltschonenden Einsatz des Druckers zu gewährleisten.


Grundlagen des Showroom

Symbol

Beschreibung

Die Anwendung ermöglicht das Erstellen und Anzeigen einer angepassten Diashow auf dem Touchscreen Ihres Druckers. Sie können Bilder von einem Flash-Laufwerk oder über den Embedded Web Server des Druckers laden.


Einrichten der druckerfernen Bedienerkonsole

Diese Anwendung zeigt das Druckerbedienfeld auf dem Computerbildschirm. Sie können mit dem Druckerbedienfeld interagieren, auch wenn Sie sich nicht in der Nähe des Netzwerkdruckers befinden. Auf dem Computerbildschirm können Sie den Druckerstatus anzeigen, zurückgehaltene Druckaufträge freigeben, Lesezeichen erstellen und andere druckerbezogene Aufgaben ausführen, die Sie normalerweise direkt am Netzwerkdrucker ausführen würden.

  1. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.

    Hinweis: Lassen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds anzeigen. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen > Gerätelösungen > Lösungen (eSF) > Druckerferne Bedienerkonsole.

  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktiviert, und passen Sie die Einstellungen an.

  4. Klicken Sie auf Übernehmen.

Um die Anwendung zu verwenden, klicken Sie im Embedded Web Server, klicken Sie auf Anwendungen > Druckerferne Bedienerkonsole > VNC-Applet starten.

Exportieren und Importieren einer Konfiguration

Sie können Konfigurationseinstellungen in eine Textdatei exportieren, die dann importiert werden können, um die Einstellungen auf andere Drucker anzuwenden.

Exportieren einer Konfiguration in eine Datei
  1. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.

    Hinweis: Lassen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds anzeigen. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen oder Konfiguration.

  3. Klicken Sie auf Gerätelösungen > Lösungen (eSF), oder klicken Sie auf Eingebettete Lösungen.

  4. Wählen Sie aus den installierten Lösungen die zu konfigurierende Anwendung aus.

  5. Klicken Sie auf Konfigurieren > Exportieren.

  6. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Konfigurationsdatei zu speichern, und geben Sie einen eindeutigen Dateinamen ein, oder verwenden Sie den Standardnamen.

    Hinweis: Wenn ein JVM-Fehler aufgrund von zu wenig Arbeitsspeicher aufgetreten ist, müssen Sie den Exportprozess wiederholen, bis die Konfigurationsdatei gespeichert wurde.
Importieren von Konfigurationen aus einer Datei
  1. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.

    Hinweis: Lassen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds anzeigen. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen oder Konfiguration.

  3. Klicken Sie auf Gerätelösungen > Lösungen (eSF), oder klicken Sie auf Eingebettete Lösungen.

  4. Wählen Sie aus den installierten Lösungen die zu konfigurierende Anwendung aus.

  5. Klicken Sie auf Konfigurieren > Importieren.

  6. Suchen Sie die bereits gespeicherte Konfigurationsdatei, die von einem bereits konfiguriertem Drucker exportiert wurde und laden Sie diese oder zeigen Sie sie in einer Vorschau an.

    Hinweis: Wenn eine Zeitüberschreitung auftritt oder ein leerer Bildschirm angezeigt wird, müssen Sie den Webbrowser aktualisieren und anschließend auf Anwenden klicken.