Reduzieren der Auswirkungen des Druckers auf die Umwelt

Lexmark verpflichtet sich, umweltverträgliche Produkte zu entwickeln und nimmt ständig Verbesserungen an seinen Druckern vor, um deren Auswirkung auf die Umwelt zu reduzieren. Bei der Entwicklung legen wir großen Wert auf den Umweltschutz, sparen Verpackungsmaterial ein und bieten Rücknahme- und Recycling-Programme an. Weitere Informationen finden Sie:

Durch die Auswahl bestimmter Druckereinstellungen oder Aufgaben können Sie die Auswirkungen des Druckers auf die Umwelt noch weiter reduzieren. In diesem Kapitel werden die Einstellungen und Aufgaben beschrieben, mit denen Sie die Umwelt noch besser schützen können.

Einsparen von Papier und Toner

Verwenden von Recycling-Papier und anderen Papieren

Als Unternehmen, das sich seiner Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst ist, unterstützt Lexmark die Verwendung von Recycling-Papier, das speziell für (elektrofotografische) Laserdrucker hergestellt wird. Im Jahr 1998 legte Lexmark der US-Regierung eine Studie vor, die beweist, dass Recycling-Papier, das von den größten Papierfabrikanten in den USA produziert wird, genauso gut in die Geräte eingezogen werden kann wie nicht-recyceltes Papier. Es kann jedoch nicht allgemein gesagt werden, dass Recycling-Papier grundsätzlich gut eingezogen wird.

Lexmark testet seine Drucker ständig mit Recycling-Papier (20 bis 100 % Altpapier) und einer Vielzahl von Testpapier aus allen Ländern der Welt unter verschiedenen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen. Lexmark kann keinen Grund gegen die Verwendung von modernem Recycling-Papier aufführen, aber generell gelten die folgenden Richtlinien.

Recycling-Papier, Papier mit geringem Gewicht (< 60 g/m2 [16 lb bond]) und/oder geringer Stärke (< 3,8 mils [0.1 mm]) sowie Papier, das in horizontaler Faserrichtung für Hochformatdrucker (kurze Kante) geschnitten ist, kann eine zu geringe Biegeresistenz für einen zuverlässigen Papiereinzug haben. Bevor Sie diese Papiersorten für (elektrofotografische) Laserdrucker verwenden, fragen Sie Ihren Papierlieferanten. Dies sind nur allgemeine Richtlinien. Auch Papier, das diesen Richtlinien entspricht, kann in jedem Laserdrucker zu Problemen beim Einzug führen (z. B. wenn sich das Papier unter normalen Druckerbedingungen stark wellt).

Einsparen von Verbrauchsmaterial

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um beim Drucken Papier und Toner zu sparen. Mögliche Aktionen:

Beide Seiten des Papiers verwenden

Sie können festlegen, ob eine oder beide Seiten eines Blatts Papier bedruckt werden sollen. Dies geschieht im Dialogfeld "Drucken" oder in der Lexmark Symbolleiste über Beidseitiges Drucken.

Mehrere Seiten auf ein Blatt bringen

Sie können bis zu 16 aufeinander folgende Seiten eines mehrseitigen Dokuments auf einer Seite eines einzelnen Blatts drucken, indem Sie im Dialogfeld "Drucken" eine Einstellung aus dem Bereich "Mehrseitendruck (N Seiten)" auswählen.

Den ersten Entwurf genau prüfen

Gehen Sie wie folgt vor, bevor Sie mehrere Kopien eines Dokuments ausdrucken:

Papierstaus vermeiden

Gehen Sie bei der Auswahl des Papiers und beim Einlegen der Blätter sorgfältig vor, um Papierstaus zu vermeiden. Weitere Informationen finden Sie unter Vermeiden von Papierstaus.

Energieeinsparung

Verwenden des Sparmodus

Mit dem Sparmodus stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung, um die Auswirkungen des Druckers auf die Umwelt zu reduzieren.

Hinweis: In der unten stehenden Tabelle sind die Einstellungen aufgeführt, die im Sparmodus verfügbar sind.

Wählen Sie nacheinander die Ordner

Um

Energie

Energieeinsparung, besonders wenn der Drucker inaktiv ist.

  • Der Motor des Druckwerks wird erst gestartet, wenn der Drucker druckbereit ist. Es kann zu einer kurzen Verzögerung beim Drucken der ersten Seiten kommen.

  • Der Drucker wechselt in den Energiesparmodus, wenn er eine Minute lang inaktiv war.

Papier

Aktivieren von Duplexdruck (beidseitiges Drucken)

Energie/Papier

Alle Einstellungen für den Modus "Energie" und "Papier" werden verwendet.

Aus

Die Werksvorgaben für den Sparmodus werden verwendet. Diese Einstellung unterstützt die Leistungsangaben für Ihren Drucker.


So wählen Sie die Einstellung "Sparmodus" aus:

  1. Drücken Sie an der Bedienerkonsole des Druckers auf .

  2. Drücken Sie auf die Pfeiltasten, bis Einstellungen angezeigt wird, und drücken Sie dann auf .

  3. Drücken Sie auf die Pfeiltasten, bis Allgemeine Einstellungen angezeigt wird, und drücken Sie dann auf .

  4. Drücken Sie auf die Pfeiltasten, bis Sparmodus angezeigt wird, und drücken Sie dann auf .

  5. Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus und drücken Sie auf .

    Die Meldung Änderungen werden übernommen wird angezeigt.

Geräuschpegel reduzieren

Mit dem Modus "Stiller Modus" wird die Geräuschentwicklung beim Drucken reduziert.

Hinweis: In der unten stehenden Tabelle sind die Einstellungen aufgeführt, die im Modus "Stiller Modus" verfügbar sind.

Auswahl

Zweck

Ein

Der Geräuschpegel wird reduziert.

  • Es kann zu einer verminderten Verarbeitungsgeschwindigkeit kommen.

  • Der Motor des Druckwerks wird erst gestartet, wenn der Drucker druckbereit ist. Es kann zu einer kurzen Verzögerung beim Drucken der ersten Seiten kommen.

  • Die Ventilatoren arbeiten bei einer niedrigeren Geschwindigkeit oder werden ausgeschaltet.

  • Bei einem Drucker mit Faxfunktion werden die Faxtöne reduziert oder deaktiviert, einschließlich der Lautstärke des Ruftons und Faxlautsprechers.

Aus

Die Werksvorgaben des Druckers werden verwendet. Diese Einstellung unterstützt die Leistungsangaben für Ihren Drucker.


So wählen Sie die Einstellung "Stiller Modus" aus:

  1. Drücken Sie an der Bedienerkonsole des Druckers auf .

  2. Drücken Sie auf die Pfeiltasten, bis Einstellungen angezeigt wird, und drücken Sie dann auf .

  3. Drücken Sie auf die Pfeiltasten, bis Allgemeine Einstellungen angezeigt wird, und drücken Sie dann auf .

  4. Drücken Sie auf die Pfeiltasten, bis Stiller Modus angezeigt wird, und drücken Sie dann auf .

  5. Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus und drücken Sie anschließend auf .

    Die Meldung Änderungen werden übernommen wird angezeigt.

Anpassen des Energiesparmodus

Sie können Energie sparen, indem Sie die Anzahl der Minuten, die vergehen sollen, bis der Drucker in den Energiesparmodus übergeht, verringern oder erhöhen.

Verfügbare Einstellungen liegen im Bereich 1–240 Minuten. Die Werksvorgabe lautet 30 Minuten.

Verwendung des Embedded Web Servers

  1. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld des Web-Browsers ein.

    Hinweis: Wenn Ihnen die IP-Adresse Ihres Druckers nicht bekannt ist, drucken Sie eine Netzwerk-Konfigurationsseite aus, und lesen Sie die IP-Adresse im Abschnitt "TCP/IP" ab.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen und anschließend auf Allgemeine Einstellungen.

  3. Klicken Sie auf Zeitsperren.

  4. Erhöhen bzw. verringern Sie im Feld für den Energiesparmodus die Anzahl der Minuten, die vergehen sollen, bis der Drucker in den Energiesparmodus übergeht.

  5. Klicken Sie auf Übernehmen.

Verwenden der Druckerbedienerkonsole

  1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist und der Status Bereit angezeigt wird.

  2. Drücken Sie .

  3. Drücken Sie auf die Pfeiltasten, bis Einstellungen angezeigt wird, und drücken Sie dann auf .

  4. Drücken Sie auf die Pfeiltasten, bis Allgemeine Einstellungen angezeigt wird, und drücken Sie dann auf .

  5. Drücken Sie auf die Pfeiltasten, bis Zeitsperren angezeigt wird, und drücken Sie dann auf .

  6. Drücken Sie auf die Pfeiltasten, bis Energiesparmodus angezeigt wird, und drücken Sie dann auf .

  7. Über die kleinen Pfeiltasten können Sie die Anzahl der Minuten, die vergehen sollen, bis der Drucker in den Energiesparmodus übergeht, verringern oder erhöhen. Drücken Sie anschließend auf .

Recycling-Papier

Lexmark bietet Rücknahmeprogramme und die Umwelt schützende Recyclingprogramme an. Weitere Informationen finden Sie:

Recycling von Lexmark Produkten

Um Lexmark Produkte zum Recycling an Lexmark zurückzugeben:

  1. Besuchen Sie unsere Website unter www.lexmark.com/recycle.

  2. Suchen Sie den Produkttyp, den Sie dem Recycling zuführen möchten und wählen Sie dann Ihr Land aus der Liste aus.

  3. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Recycling der Verpackung von Lexmark

Ziel von Lexmark ist es, die Verpackung zu minimieren. Weniger Verpackung bedeutet, dass Lexmark Drucker auf dem effektivsten und umweltfreundlichsten Weg transportiert werden und weniger Verpackung entsorgt werden muss. Dies führt zu einer Reduzierung des Treibhauseffekts, zu größeren Energieeinsparungen und zum Schutz der natürlichen Ressourcen.

Dort, wo Einrichtungen zum Recycling von Wellpappe vorhanden sind, sind die von Lexmark verwendeten Kartons vollständig recycelbar. Unter Umständen sind in Ihrer Region diese Einrichtungen nicht vorhanden.

Dort, wo Einrichtungen zum Recycling von Schaum vorhanden sind, wird Schaum in den von Lexmark verwendeten Verpackungen eingesetzt. Unter Umständen sind in Ihrer Region diese Einrichtungen nicht vorhanden.

Wenn Sie eine Kassette an Lexmark zurückgeben möchten, können Sie die Verpackung verwenden, in der die Kassette geliefert wurde. Lexmark recycelt dann diese Verpackung.

Rückgabe von Lexmark Kassetten zur Wiederverwendung oder zum Recycling

Durch das Lexmark Druckkassetten-Rücknahmeprogramm gelangen jährlich Millionen von Lexmark Kassetten nicht auf die Mullhalde, da Lexmark Kunden ihre leeren Kassetten bequem und kostenfrei an Lexmark zur Wiederverwendung oder zum Recycling zurückgeben können. Alle leeren an Lexmark zurückgegebenen Kassetten werden entweder wieder verwendet oder für das Recycling zerlegt. Die Verpackungen zur Rückgabe der Kassetten werden ebenfalls recycelt.

Um die Kassette an Lexmark zurückzugeben, befolgen Sie die Anweisungen, die Ihrem Drucker oder der Kassette beiliegen, und nutzen Sie den bereits frankierten Rücksendeaufkleber. Sie haben auch folgende Möglichkeit:

  1. Besuchen Sie unsere Website unter www.lexmark.com/recycle.

  2. Wählen Sie im Abschnitt für die Druckkassetten Ihr Land aus der Liste aus.

  3. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.