Arbeiten im Netzwerk

Hinweise:

Vorbereiten der Scannereinrichtung in einem Ethernet-Netzwerk

Hinweis: Falls Computern und anderen Geräten vom Netzwerk automatisch IP-Adressen zugewiesen werden, können Sie mit der Scannerinstallation fortfahren.

Zur Konfiguration des Scanners für die Verbindung mit einem Ethernet-Netzwerk sollten Sie vor dem Start folgende Informationen zur Hand haben:

Zum Anschluss des Scanners an das Netzwerk sind ein Ethernet-Kabel und ein verfügbarer Anschluss erforderlich, über den der Scanner physisch mit dem Netzwerk verbunden werden kann. Verwenden Sie möglichst ein neues Netzwerkkabel, um potenzielle Probleme durch ein beschädigtes Kabel zu vermeiden.

Vorbereiten der Scannereinrichtung in einem WLAN

Hinweise:

Bevor Sie den Scanner für ein WLAN einrichten, müssen Ihnen die folgenden Informationen bekannt sein:

Verbinden des Scanners mithilfe des WLAN-Installationsassistenten

Stellen Sie zu Beginn Folgendes sicher:

Hinweis: Schalten Sie den Scanner aus, warten Sie mindestens fünf Sekunden und schalten Sie den Scanner dann wieder ein.
  1. Wechseln Sie auf dem Scannerbedienfeld zu:

    the menu icon >Netzwerk/Anschlüsse >Netzwerk [x] >Netzwerk [x] Konfiguration >WLAN >WLAN-Verbindung einrichten

  2. Wählen Sie eine Einrichtungsmethode für eine WLAN-Verbindung aus.

    Option

    Bis

    Nach Netzwerken suchen

    Zeigt verfügbare WLAN-Verbindungen an.

    Hinweis: Dieses Menüelement zeigt alle gesicherten oder ungesicherten SSIDs an, die übertragen wurden.

    Netzwerknamen eingeben

    Dient zur manuellen Eingabe der SSID.

    Hinweis: Achten Sie darauf, die korrekte SSID einzugeben.

    Wi-Fi Protected Setup

    Verbindet den Scanner mithilfe von Wi-Fi Protected Setup mit einem WLAN.


  3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Scannerdisplay.

Verbinden des Scanners mit einem WLAN mithilfe von Wi-Fi Protected Setup

Stellen Sie zu Beginn Folgendes sicher:

Verwenden der Konfiguration auf Tastendruck
  1. Wechseln Sie auf dem Scannerbedienfeld zu:

    the menu icon >Netzwerk/Anschlüsse >Netzwerk [x] >Konfiguration Netzwerk [x] >WLAN >WLAN-Verbindung einrichten >Wi-Fi Protected Setup >Start durch Tastendruck-Methode

  2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Scannerdisplay.

Verwenden der PIN (persönliche Identifikationsnummer)
  1. Wechseln Sie auf dem Scannerbedienfeld zu:

    the menu icon >Netzwerk/Anschlüsse >Netzwerk [x] >Konfiguration Netzwerk [x] >WLAN >WLAN-Verbindung einrichten >Wi-Fi Protected Setup >Start durch PIN-Eingabe

  2. Kopieren Sie die achtstellige WPS-PIN.

  3. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse Ihres Zugriffspunkts in das Adressfeld ein.

    Hinweise:

    • Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
    • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden.
  4. Rufen Sie die WPS-Einstellungen auf. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Zugriffspunkt.

  5. Geben Sie die achtstellige PIN ein und speichern Sie die Einstellung.

Verbinden des Scanners mit einem WLAN mit dem Embedded Web Server

Stellen Sie zu Beginn Folgendes sicher:

  1. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Scanners in das Adressfeld ein.

    Hinweise:

    • Zeigen Sie die IP-Adresse des Scanners auf dem Scannerbedienfeld an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
    • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen >Netzwerk/Anschlüsse >WLAN.

  3. Ändern Sie die Einstellungen entsprechend den Einstellungen des Zugriffspunkts (WLAN-Router).

    Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass folgende Eingaben richtig sind: SSID, Sicherheitsmethode, Pre-Shared-Schlüssel/Passphrase, Netzwerkmodus und Kanal.
  4. Klicken Sie auf Übernehmen.

  5. Schalten Sie den Scanner aus und trennen Sie dann das Ethernet-Kabel. Warten Sie mindestens fünf Sekunden und schalten Sie dann den Scanner wieder ein.

  6. Um zu prüfen, ob Ihr Scanner mit dem Netzwerk verbunden ist, drucken Sie eine Netzwerk-Konfigurationsseite. Sehen Sie im Abschnitt "Netzwerkkarte [x]" nach, ob der Status "Verbunden" lautet.

Ändern der Porteinstellungen nach Installation eines neuen Netzwerk-ISP

Hinweise:

Für Windows-Benutzer
  1. Öffnen Sie den Druckerordner.

  2. Öffnen Sie die Druckereigenschaften im Kontextmenü des Druckers mit dem neuen ISP.

  3. Konfigurieren Sie den Anschluss über die Liste.

  4. Aktualisieren Sie die IP-Adresse.

  5. Wenden Sie die Änderungen an.

Für Macintosh-Benutzer
  1. Navigieren Sie in den Systemeinstellungen im Apple-Menü zur Druckerliste, und wählen Sie dann +>IP.

  2. Geben Sie die IP-Adresse in das Adressfeld ein.

  3. Wenden Sie die Änderungen an.

Einrichten des seriellen Drucks (nur Windows)

Konfigurieren Sie den Drucker und den Computer nach der Installation des seriellen Anschlusses oder des Kommunikationsanschlusses (COM).

Hinweis: Serieller Druck reduziert die Druckgeschwindigkeit.
  1. Stellen Sie die Parameter im Drucker ein.

    1. Rufen Sie über das Bedienfeld das Menü für die Anschlusseinstellungen auf.

    2. Öffnen Sie das Menü für die Einstellungen des seriellen Anschlusses und passen Sie die Einstellungen gegebenenfalls an.

    3. Speichern Sie die Einstellungen.

  2. Öffnen Sie über den Drucker den Druckerordner, und wählen Sie Ihren Drucker.

  3. Öffnen Sie die Druckereigenschaften, und wählen Sie den Kommunikationsanschluss (COM) aus der Liste.

  4. Stellen Sie die Parameter für den Kommunikationsanschluss (COM) in Geräte-Manager ein.

    Öffnen Sie mithilfe des Dialogfelds "Ausführen" die Eingabeaufforderung, und geben Sie devmgmt.msc ein.