Erweiterte WLAN-Einrichtung

Erstellen eines Ad-Hoc-WLANs

In folgenden Fällen können Sie ein Ad-Hoc-Netzwerk einrichten:

Hinweise:

Windows Vista oder höher
  1. Klicken Sie auf  > Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter.

  2. Klicken Sie auf Eine Verbindung oder ein Netzwerk einrichten > Ein Ad-Hoc-WLAN (Computer-zu-Computer) einrichten > Weiter.

  3. Befolgen Sie die Anweisungen zum Einrichten eines Ad-Hoc-WLANs.

    Beachten Sie beim Einrichten Folgendes:

    1. Geben Sie einen Netzwerknamen (SSID) für das Netzwerk zwischen dem Computer und dem Drucker an.

    2. Notieren Sie den Netzwerknamen. Gehen Sie dabei äußerst genau vor und achten Sie auf Groß-/Kleinschreibung.

    3. Wählen Sie in der Liste der Sicherheitstypen WEP oder WPA2-Personal aus und erstellen Sie anschließend einen WEP-Schlüssel oder einen WPA/WPA2-Pre-Shared-Schlüssel bzw. eine WPA/WPA2-Passphrase.

      WEP-Schlüssel müssen folgende Eigenschaften aufweisen:

      • Genau 10 oder 26 hexadezimale Zeichen

        oder

      • Genau 5 oder 13 ASCII-Zeichen

      WPA/WPA2-Pre-Shared-Schlüssel/-Passphrases sollten folgende Eigenschaften aufweisen:

      • Genau 64 hexadezimale Zeichen.

        oder

      • 8 bis 63 ASCII-Zeichen.

      Hinweise:

      • Hexadezimale Zeichen sind A-F, a-f und 0-9.
      • ASCII-Zeichen sind Buchstaben, Zahlen und Symbole auf einer Tastatur. Bei ASCII-Zeichen in WPA/WPA2-Pre-Shared-Schlüsseln/-Passphrases wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet.
    4. Notieren Sie sich das Kennwort für das Netzwerk. Gehen Sie dabei äußerst genau vor und achten Sie auf Groß-/Kleinschreibung.

    Windows Vista aktiviert das Ad-Hoc-Netzwerk für Sie. Es wird im Dialogfeld "Verbindung mit Netzwerk herstellen" unter "Verfügbare Netzwerke" angezeigt, was darauf hinweist, dass der Computer für das Ad-Hoc-Netzwerk konfiguriert ist.

  4. Schließen Sie die Windows-Systemsteuerung und alle weiteren Fenster.

  5. Legen Sie die CD mit der Installationssoftware ein und befolgen Sie die Anweisungen für die WLAN-Installation.

    Hinweis: Schließen Sie so lange kein Installations- oder Netzwerkkabel an, bis Sie von der Installationssoftware dazu aufgefordert werden.
  6. Werden die verfügbaren Netzwerke angezeigt, geben Sie den Netzwerknamen und die Sicherheitsinformationen ein, die Sie erstellt haben. Das Installationsprogramm konfiguriert den Drucker für die Verwendung mit dem Computer.

  7. Bewahren Sie eine Kopie des Netzwerknamens und der Sicherheitsinformationen zu Referenzzwecken an einem sicheren Ort auf.

  8. Hinweis: Windows Vista-Computer müssen nach dem Neustart möglicherweise erneut mit dem Ad-Hoc-Netzwerk verbunden werden.
Windows XP
  1. Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Netzwerk- und Internetverbindungen > Netzwerkverbindungen.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Ihre WLAN-Verbindung.

  3. Klicken Sie auf Aktivieren, falls diese Option im Popupmenü angezeigt wird.

    Hinweis: Falls "Deaktivieren" angezeigt wird, ist die WLAN-Verbindung bereits aktiviert.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol WLAN-Verbindung.

  5. Klicken Sie auf Eigenschaften > Registerkarte WLANs.

    Hinweis: Wenn die Registerkarte "WLANs" nicht angezeigt wird, ist auf Ihrem Computer Software eines anderen Anbieters installiert, die die WLAN-Einstellungen steuert. Sie müssen diese Software verwenden, um das Ad-Hoc-WLAN einzurichten. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation der Drittanbietersoftware.
  6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Windows zum Konfigurieren der Einstellungen verwenden.

  7. Löschen Sie unter "Bevorzugte Netzwerke" alle vorhandenen Netzwerke.

    Wählen Sie ein Netzwerk aus und klicken Sie auf Entfernen, um das Netzwerk aus der Liste zu löschen.

  8. Klicken Sie zum Erstellen eines Ad-Hoc-Netzwerks auf Hinzufügen.

  9. Geben Sie in das Feld "Netzwerkname (SSID)" den gewünschten Namen für das WLAN ein.

  10. Notieren Sie den gewählten Netzwerknamen zur Verwendung in der WLAN-Einrichtung. Stellen Sie sicher, dass Sie die Angaben exakt notieren (einschließlich der Schreibweise).

  11. Falls "Netzwerkauthentifizierung" in der Liste angezeigt wird, wählen Sie die Option Öffnen.

  12. Wählen Sie in der Liste "Datenverschlüsselung" die Option WEP aus.

  13. Deaktivieren Sie ggf. das Kontrollkästchen "Schlüssel wird automatisch bereitgestellt".

  14. Geben Sie im Feld für den Netzwerkschlüssel einen WEP-Schlüssel ein.

  15. Notieren Sie den gewählten WEP-Schlüssel zur Verwendung in der WLAN-Einrichtung. Stellen Sie sicher, dass Sie die Angaben exakt notieren (einschließlich der Schreibweise).

  16. Geben Sie im Feld "Netzwerkschlüssel bestätigen" den gleichen WEP-Schlüssel ein.

  17. Aktivieren Sie Dies ist ein Computer-mit-Computer-Netzwerk (Ad-hoc); WLAN-Zugriffspunkte werden nicht verwendet.

  18. Klicken Sie zweimal auf OK, um die beiden offenen Fenster zu schließen.

  19. Es kann einige Minuten dauern, bis der Computer die neuen Einstellungen erkennt. So prüfen Sie den Status des Netzwerks:

    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol WLAN-Verbindungen.

    2. Wählen Sie Verfügbare WLANs anzeigen.

      • Falls das Netzwerk aufgelistet, der Computer jedoch nicht verbunden ist, wählen Sie das Ad-Hoc-Netzwerk aus und klicken anschließend auf Verbinden.

      • Falls das Netzwerk nicht angezeigt wird, warten Sie einen Moment und klicken anschließend auf Netzwerkliste aktualisieren.

  20. Legen Sie die CD mit der Installationssoftware ein und befolgen Sie die Anweisungen für die WLAN-Installation.

    Hinweis: Schließen Sie so lange kein Installations- oder Netzwerkkabel an, bis Sie von der Installationssoftware dazu aufgefordert werden.
  21. Werden die verfügbaren Netzwerke angezeigt, geben Sie den Netzwerknamen und die Sicherheitsinformationen ein, die Sie erstellt haben. Das Installationsprogramm konfiguriert den Drucker für die Verwendung mit dem Computer.

  22. Bewahren Sie den Netzwerknamen und die Sicherheitsinformationen zu Referenzzwecken an einem sicheren Ort auf.

Macintosh-Benutzer
  1. Rufen Sie die AirPort-Einstellungen auf.

    Mac OS X Version 10.5 oder höher

    Wechseln Sie im Apple-Menü zu:

    Systemeinstellungen > Netzwerk > AirPort

    Mac OS X Version 10.4 oder früher

    Wechseln Sie im Finder zu:

    Programme > Internet-Verbindung > AirPort

  2. Klicken Sie im Menü "Netzwerkname" oder "Netzwerk" auf Netzwerk einrichten.

  3. Geben Sie einen Namen für das Ad-Hoc-Netzwerk an und klicken Sie auf OK.

  4. Hinweis: Bewahren Sie den Netzwerknamen und das Kennwort zu Referenzzwecken an einem sicheren Ort auf.

Hinzufügen eines Druckers zu einem vorhandenen Ad-Hoc-WLAN

Hinweis: Der Drucker kann jeweils nur über ein WLAN kommunizieren. Durch Konfigurieren des Druckers für ein Ad-hoc-WLAN wird er aus allen anderen WLANs (Ad-hoc oder Infrastruktur) entfernt, für die er konfiguriert ist.
Windows-Benutzer
  1. Klicken Sie auf oder Start.

  2. Klicken Sie auf Alle Programme oder Programme und wählen Sie anschließend den Druckerprogrammordner aus der Liste aus.

  3. Wechseln Sie zu:

    Printer Home > Drucker auswählen > Registerkarte Einstellungen > Wireless Setup Utility

  4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm.

Hinweis: Windows Vista-Computer müssen nach dem Neustart möglicherweise erneut mit dem Ad-Hoc-Netzwerk verbunden werden.
Macintosh-Benutzer
  1. Doppelklicken Sie im Finder im Ordner "Programme" oder im Finder-Fenster auf den Druckerordner.

  2. Doppelklicken Sie auf den Assistenten für die WLAN-Einrichtung.

  3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm.

Konfigurieren des Druckers für WLAN-Verbindungen mithilfe von WPS (nur Windows)

Mit Wi-Fi Protected Setup (WPS) können Sie dem WLAN auf einfache Weise Computer oder Drucker hinzufügen, weil die SSID und die WPA-Passphrase automatisch erkannt und konfiguriert werden.

  1. Der Zugriffspunkt (WLAN-Router) muss WPS unterstützen.

  2. Legen Sie die Installationssoftware-CD ein und befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.

Hinweise:

Manuelles Konfigurieren von Wi-Fi Protected Setup

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Ihr Zugriffspunkt (WLAN-Router) WPS (Wi-Fi Protected Setup)-zertifiziert ist. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch.

Wenn Ihr Drucker oder Gerät noch nicht für eine WLAN-Verbindung konfiguriert wurde und Sie WPS zur Konfiguration verwenden möchten, drücken Sie die WPS-Taste am WLAN-Router. Warten Sie, bis auf dem Druckerbedienfeld eine Meldung zum Start der WPS-Konfiguration angezeigt wird. Die Meldung kann mit einer kurzen Verzögerung angezeigt werden. Wenn nach 30 Sekunden keine Meldung angezeigt wird, führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

Verwenden der Konfiguration auf Tastendruck

  1. Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:

     >Einrichtung > >Netzwerkeinrichtung > >Wireless 802.11b/g/n > >Netzwerkverbindung einrichten > >WLAN > >Wi-Fi Protected Setup > >WPS-PBC-Modus >

  2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display des Druckers.


Verwenden der PIN (persönliche Identifikationsnummer)

  1. Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:

     >Einrichtung > >Netzwerkeinrichtung > >Wireless 802.11b/g/n > >Netzwerkverbindung einrichten > >WLAN > >Wi-Fi Protected Setup > >WPS-PIN-Modus >

  2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display des Druckers.

Wechsel zwischen USB-Verbindung, Ethernet-Verbindung und WLAN-Verbindung (nur unter Windows)

Sie können je nach Bedarf die Art des Zugriffs auf den Drucker ändern. Bei den nachstehenden Maßnahmen wird davon ausgegangen, dass der Drucker für eine Verbindungsart konfiguriert wurde und dass die Druckertreiber auf dem Computer installiert sind. Falls während der Konfiguration Schwierigkeiten auftreten, finden Sie weitere Informationen in den verwandten Themen zur Fehlersuche bei bestimmten Verbindungstypen.

Hinweis: Der Drucker unterstützt jeweils eine aktive lokale Verbindung (USB) und eine aktive Netzwerkverbindung (Ethernet oder WLAN). Der Drucker kann nicht gleichzeitig mit einem Ethernet-Netzwerk und WLAN verbunden werden.

Verwendung des Druckers über eine WLAN-Verbindung

Wählen Sie den Verbindungstypen, der beschreibt, wie Sie zurzeit auf den Drucker zugreifen:

Bei lokaler Einrichtung (unter Verwendung einer USB-Verbindung)
  1. Klicken Sie auf oder Start.

  2. Klicken Sie auf Alle Programme oder Programme und wählen Sie anschließend den Druckerprogrammordner aus der Liste aus.

  3. Wechseln Sie zu:

    Printer Home > Drucker auswählen > Registerkarte Einstellungen  > Wireless Setup Utility

  4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm.

  5. Hinweis: Das USB-Kabel zwischen dem Drucker und dem Computer muss während der WLAN-Konfiguration nicht entfernt werden.
Bei Ethernet-Einrichtung
  1. Ziehen Sie das Ethernet-Kabel aus dem Drucker.

  2. Stellen Sie den Drucker in der Nähe des Computers auf, falls Sie den Drucker für den WLAN-Zugriff konfigurieren möchten.

    Hinweis: Der Drucker muss mit einem USB-Kabel an den Computer angeschlossen sein. Der Drucker muss sich nahe genug am Computer befinden, damit das USB-Kabel für die Verbindung der beiden Geräte ausreicht.
  3. Klicken Sie auf oder Start.

  4. Klicken Sie auf Alle Programme oder Programme und wählen Sie anschließend den Druckerprogrammordner aus der Liste aus.

  5. Wechseln Sie zu:

    Printer Home > Drucker auswählen > Registerkarte Einstellungen  > Wireless Setup Utility

  6. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm.

Verwendung des Druckers über eine lokale Verbindung (USB)

Wählen Sie den Verbindungstypen, der beschreibt, wie Sie zurzeit auf den Drucker zugreifen:

Bei Ethernet-Einrichtung
  1. Schließen Sie ein USB-Kabel an den Computer und den Drucker an.

  2. Warten Sie einen Augenblick, bis der Treiber von Windows erkannt wurde, und schließen Sie die Druckereinrichtung ab.

  3. Wählen Sie den USB-Drucker aus. Siehe Auswählen des Druckers.

Bei WLAN-Einrichtung
  1. Schließen Sie ein USB-Kabel an den Computer und den Drucker an.

  2. Warten Sie einen Augenblick, bis der Treiber von Windows erkannt wurde, und schließen Sie die Druckereinrichtung ab.

  3. Wählen Sie den USB-Drucker aus. Siehe Auswählen des Druckers.

  4. Hinweis: Sie können den Drucker weiterhin über eine Ethernet- oder WLAN-Verbindung verwenden.

Verwenden des Druckers über ein Ethernet-Netzwerk

Wählen Sie den Verbindungstypen, der beschreibt, wie Sie zurzeit auf den Drucker zugreifen:

Bei WLAN-Einrichtung
  1. Verbinden Sie den Drucker über ein Ethernet-Kabel mit einem verfügbaren Anschluss auf einem Switch oder einer Steckdose.

  2. Warten Sie eine Minute, bis der Ethernet-Netzwerkadapter aktiviert wird und eine IP-Adresse vom Netzwerk anfordert.

  3. Wählen Sie den Netzwerkdrucker aus. Siehe Auswählen des Druckers.

  4. Hinweis: Der WLAN-Adapter des Druckers ist bei Anschluss an ein Ethernet-Netzwerk deaktiviert.
Bei lokaler Einrichtung (unter Verwendung einer USB-Verbindung)
  1. Verbinden Sie den Drucker über ein Ethernet-Kabel mit einem verfügbaren Anschluss auf einem Switch oder einer Steckdose.

  2. Legen Sie die CD mit Installationssoftware in den Computer ein, den Sie zur Konfiguration des Druckers verwenden möchten.

  3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm zur Konfiguration eines Druckers in einem Ethernet-Netzwerk.

  4. Wählen Sie den Netzwerkdrucker aus. Siehe Auswählen des Druckers.

  5. Hinweis: Zum Abschließen der Konfiguration ist ein USB-Kabel erforderlich.

Auswählen des Druckers

  1. Öffnen Sie den Druckerordner.

    1. Klicken Sie auf oder Start.

    2. Geben Sie im Feld "Suche starten" oder "Ausführen" control printers ein.

    3. Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Drucker (Netzwerk oder USB).

  3. Wählen Sie im Menü die Option Als Standarddrucker festlegen.

  4. Schließen Sie das Fenster "Drucker" oder "Drucker und Faxgeräte".

Wechsel zwischen USB-Verbindung, Ethernet-Verbindung und WLAN-Verbindung (nur unter Macintosh)

Sie können je nach Bedarf die Art des Zugriffs auf den Drucker ändern. Bei den nachstehenden Maßnahmen wird davon ausgegangen, dass der Drucker für eine Verbindungsart konfiguriert wurde und dass die Treiber auf dem Computer installiert sind. Falls während der Konfiguration Schwierigkeiten auftreten, finden Sie weitere Informationen in den verwandten Themen zur Fehlersuche bei bestimmten Verbindungstypen.

Hinweis: Der Drucker unterstützt jeweils eine aktive lokale Verbindung (USB) und eine aktive Netzwerkverbindung (Ethernet oder WLAN). Der Drucker kann nicht gleichzeitig mit einem Ethernet-Netzwerk und WLAN verbunden werden.

Verwendung des Druckers über eine WLAN-Verbindung

Wählen Sie den Verbindungstypen, der beschreibt, wie Sie zurzeit auf den Drucker zugreifen:

Bei lokaler Einrichtung (unter Verwendung einer USB-Verbindung)
  1. Schließen Sie alle geöffneten Programme.

  2. Legen Sie die Installationssoftware-CD ein.

    Falls das Dialogfenster für die Installation nicht nach einer Minute angezeigt wird, klicken Sie auf dem Desktop auf das CD-Symbol.

  3. Doppelklicken Sie auf Lexmark Extras > Assistent zur Einrichtung von Lexmark.

  4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm.

  5. Hinweis: Das USB-Kabel zwischen dem Drucker und dem Computer muss während der WLAN-Konfiguration nicht entfernt werden.
Bei Ethernet-Einrichtung
  1. Ziehen Sie das Ethernet-Kabel aus dem Drucker.

  2. Stellen Sie den Drucker in der Nähe des Computers auf, falls Sie den Drucker für den WLAN-Zugriff konfigurieren möchten.

    Hinweis: Der Drucker muss mit einem USB-Kabel an den Computer angeschlossen sein. Der Drucker muss sich nahe genug am Computer befinden, damit das USB-Kabel für die Verbindung der beiden Geräte ausreicht.
  3. Schließen Sie alle geöffneten Programme.

  4. Legen Sie die Installationssoftware-CD ein.

    Falls das Dialogfenster für die Installation nicht nach einer Minute angezeigt wird, klicken Sie auf dem Desktop auf das CD-Symbol.

  5. Doppelklicken Sie auf Lexmark Extras > Assistent zur Einrichtung von Lexmark.

  6. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm.

  7. Eine zweite Druckerwarteschlange wird erstellt. Entfernen Sie die Ethernet-Warteschlange, falls Sie nicht zum Zugriff auf den Drucker über eine Ethernet-Verbindung zurück wechseln möchten.

Verwendung des Druckers über eine lokale Verbindung (USB)

Wählen Sie den Verbindungstypen, der beschreibt, wie Sie zurzeit auf den Drucker zugreifen:

Bei Ethernet-Einrichtung
  1. Schließen Sie das quadratische Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß auf der Rückseite des Druckers an.

  2. Stecken Sie das rechteckige Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß in den USB-Anschluss des Computers.

  3. Fügen Sie den Drucker hinzu. Siehe Hinzufügen des Druckers.

  4. Eine zweite Druckerwarteschlange wird erstellt. Entfernen Sie die Ethernet-Warteschlange, falls Sie nicht zum Zugriff auf den Drucker über eine Ethernet-Verbindung zurück wechseln möchten.

Bei WLAN-Einrichtung
  1. Schließen Sie ein USB-Kabel an den Computer und den Drucker an.

  2. Fügen Sie den Drucker hinzu. Siehe Hinzufügen des Druckers.

  3. Eine zweite Druckerwarteschlange wird erstellt. Entfernen Sie die WLAN-Warteschlange, falls Sie nicht zum Zugriff auf den Drucker über eine WLAN-Verbindung zurück wechseln möchten.

Verwendung des Druckers über ein Ethernet-Netzwerk

Wählen Sie den Verbindungstypen, der beschreibt, wie Sie zurzeit auf den Drucker zugreifen:

Bei WLAN-Einrichtung
  1. Verbinden Sie den Drucker über ein Ethernet-Kabel mit einem verfügbaren Anschluss auf einem Switch oder einer Steckdose.

  2. Warten Sie eine Minute, bis der Ethernet-Netzwerkadapter aktiviert wird und eine IP-Adresse vom Netzwerk anfordert.

  3. Fügen Sie den Drucker hinzu. Siehe Hinzufügen des Druckers.

  4. Eine zweite Druckerwarteschlange wird erstellt. Entfernen Sie die WLAN-Warteschlange, falls Sie nicht zum Zugriff auf den Drucker über eine WLAN-Verbindung zurückwechseln möchten.

Bei lokaler Einrichtung (unter Verwendung einer USB-Verbindung)
  1. Verbinden Sie den Drucker über ein Ethernet-Kabel mit einem verfügbaren Anschluss auf einem Switch oder einer Steckdose.

  2. Legen Sie die CD mit Installationssoftware in den Computer ein, den Sie zur Konfiguration des Druckers verwenden möchten.

  3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm.

    Hinweis: Zum Abschließen der Konfiguration ist ein USB-Kabel erforderlich.

Hinzufügen des Druckers

Mac OS X Version 10.5 oder höher
  1. Wechseln Sie im Apple-Menü zu:

    Systemeinstellungen > Drucken & Faxen

  2. Klicken Sie auf +.

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Standard oder Standardbrowser und wählen Sie dann Ihren Drucker aus.

  4. Klicken Sie auf Hinzufügen.

Mac OS X Version 10.4 oder frühere Version
  1. Klicken Sie im Finder auf Dienstprogramme.

  2. Doppelklicken Sie auf Dienstprogramm zur Druckereinrichtung oder Print Center.

  3. Wählen Sie im Dialogfeld "Druckerliste" den gewünschten Drucker aus und klicken Sie auf Hinzufügen.

  4. Wählen Sie im Dialogfeld zur Druckersuche den Drucker aus und klicken Sie auf Hinzufügen.

Freigeben eines Druckers in einer Windows-Umgebung

  1. Bereiten Sie den Computer für die Freigabe des Druckers vor:

    1. Aktivieren Sie die Funktion zur Datei- und Druckerfreigabe, um sämtliche Computer, von denen Druckaufträge an den Drucker gesendet werden, für den Zugriff über das Netzwerk freizugeben. Anweisungen zum Aktivieren der Datei- und Druckfreigabe finden Sie in der Windows-Dokumentation.

    2. Installieren Sie die Druckersoftware auf sämtlichen Computern, die Druckaufträge an den Drucker senden.

  2. Identifizieren Sie den Drucker:

    1. Öffnen Sie auf dem an den Drucker angeschlossenen Computer den Druckerordner:

      1. Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen.

      2. Geben Sie im Feld "Suche starten" oder "Ausführen" control printers ein.

      3. Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK.

    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des Druckers.

    3. Klicken Sie auf Freigabe oder Druckereigenschaften.

    4. Aktivieren Sie auf der Registerkarte "Freigabe" die Option Drucker freigeben oder Freigegeben als.

    5. Weisen Sie einen eindeutigen Namen zu und klicken Sie auf OK.

  3. Suchen Sie den Drucker über den Remotecomputer:

    Hinweis: Ein Remotecomputer ist ein Computer, der nicht an den Drucker angeschlossen ist.
    1. Öffnen Sie den Druckerordner:

      1. Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen.

      2. Geben Sie im Feld "Suche starten" oder "Ausführen" control printers ein.

      3. Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK.

    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des Druckers.

    3. Klicken Sie auf Eigenschaften oder Druckereigenschaften.

    4. Klicken Sie auf Anschlüsse > Anschluss hinzufügen > Lokaler Anschluss > Neuer Anschluss.

    5. Geben Sie den Anschlussnamen gemäß der Uniform Naming Convention (UNC) ein. Dieser Name besteht aus dem Servernamen und dem eindeutigen, in Schritt 2 festgelegten Druckernamen. Der Name sollte folgendes Format aufweisen: \\server\drucker.

    6. Klicken Sie auf OK.

    7. Klicken Sie im Dialogfeld "Druckeranschlüsse" auf Schließen.

    8. Vergewissern Sie sich, dass der neue Anschluss auf der Registerkarte "Anschlüsse" ausgewählt ist und klicken Sie anschließend auf Anwenden.

    9. Klicken Sie auf OK.

Freigeben eines Druckers in einer Macintosh-Umgebung

  1. Wählen Sie im Finder Hilfe > Mac-Hilfe aus.

  2. Geben Sie in das Suchfeld Freigeben des Druckers im Netzwerk ein und drücken Sie die EINGABETASTE.

  3. Wählen Sie nur eine der folgenden Optionen aus:

    • Freigeben Ihres Druckers für Mac OS X-Benutzer - Andere Macintosh-Computer im Netzwerk, die über Mac OS X-Version 10.4 oder höher verfügen, verwenden einen beliebigen an den Macintosh-Computer angeschlossenen Drucker.

    • Freigeben Ihres Druckers für Windows-Benutzer - Windows-Computer im Netzwerk verwenden einen beliebigen an den Macintosh-Computer angeschlossenen Drucker.

  4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm.

Hinweis: Windows-Benutzer finden Informationen zum Hinzufügen eines an einen Macintosh-Computer angeschlossenen Netzwerkdruckers in der Windows-Dokumentation.

Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen

Einfache WLANs erfordern WEP-Schlüssel oder eine WPA/WPA2-Passphrase. In manchen Fällen weisen sie auch gar keine Sicherheitseinstellungen auf. Erweiterte WLAN-Sicherheitseinstellungen können mindestens ein Zertifikat und einen Authentifizierungsserver erfordern. Benötigen Sie für das Netzwerk ein nicht vorhandenes Zertifikat, füllen Sie das vom Wireless Setup Utility bereitgestellte Anforderungsformular aus und befolgen Sie die Verfahren Ihres Unternehmens zum Anfordern eines Zertifikats für den Netzwerkzugriff.

Es folgt eine Liste mit unterstützten WLAN-Sicherheitseinstellungen und den entsprechenden Anforderungen.

WEP
WPA Personal, WPA2-Personal oder WPA2-Enterprise
EAP-MD5, MSCHAPv2 oder LEAP
PEAP
EAP-TLS
EAP-TTLS

Konfigurieren von 802.1X-Authentifizierung

Welche Informationen Sie eingeben müssen, hängt vom ausgewählten 802.1X-Sicherheitsmechanismus ab. Einige erfordern Benutzernamen, Kennwörter und/oder Zertifikate. Enthält Ihr Netzwerk mehrere Zugriffspunkte mit verschiedenen Authentifizierungsmodi, können Sie mehrere Authentifizierungsmechanismen auswählen und konfigurieren.

  1. Geben Sie im Dialogfeld "802.1X-Authentifizierung konfigurieren" den Benutzernamen und das Kennwort für den Authentifizierungsserver ein.

  2. Bestätigen Sie das Kennwort und überprüfen Sie den ausgewählten Authentifizierungsmechanismus.

    Auswahl:

    Vorgehensweise

    EAP-MD5, LEAP oder MSCHAPv2

    Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

    PEAP oder EAP-TTLS

    Klicken Sie auf CA-Zertifikat installieren und geben Sie dann den Pfad zum CA-Zertifikat ein. Sie können auch auf Durchsuchen klicken, um die Zertifikatsdatei auszuwählen.

    EAP-TLS

    1. Klicken Sie auf Signiertes Zertifikat installieren und geben Sie dann den Pfad zum signierten Zertifikat ein. Sie können auch auf Durchsuchen klicken, um nach der Zertifikatsdatei zu suchen.

    2. Klicken Sie auf CA-Zertifikat installieren und geben Sie dann den Pfad zum CA-Zertifikat ein. Sie können auch auf Durchsuchen klicken, um die Zertifikatsdatei auszuwählen.


  3. Klicken Sie auf OK und folgen Sie den Anweisungen auf dem Computerbildschirm.