Einstellungen (Menü)

Allgemeine Einstellungen (Menü)

Menüoption

Beschreibung

Anzeigesprache

Englisch

Français

Deutsch

Italiano

Espanol

Dansk

Norsk

Nederlands

Svenska

Portuguese

Suomi

Russkij

Polski

Magyar

Turkce

Cesky

Vereinfachtes Chinesisch

Traditionelles Chinesisch

Koreanisch

Japanisch

Legt fest, in welcher Sprache der Text an der Bedienerkonsole angezeigt wird.

Hinweis: Unter Umständen stehen nicht alle Sprachen für alle Drucker zur Verfügung.

Sparmodus

Aus

Energie

Energie/Papier

Papier

Minimiert den Verbrauch von Energie, Papier oder Spezialdruckmedien.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Aus". Mit "Aus" wird der Drucker auf die Werksvorgaben zurückgesetzt.
  • Mit der Einstellung "Energie" wird der Energieverbrauch des Druckers minimiert. Die Leistung kann beeinträchtigt sein, jedoch nicht die Druckqualität.
  • Mit der Einstellung "Papier" wird der Verbrauch an Papier und Spezialdruckmedien für einen Druckauftrag minimiert. Die Leistung kann beeinträchtigt sein, jedoch nicht die Druckqualität.
  • Mit der Einstellung "Energie/Papier" wird der Verbrauch von Energie, Papier oder Spezialdruckmedien minimiert.
Stiller Modus

Aus

Ein

Reduziert die Geräuschentwicklung des Druckers.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Aus".
  • Mit der Einstellung "Ein", verursacht der Drucker so wenig Geräusche wie möglich.
Startsetup ausführen

Ja

Nein

Startet den Konfigurationsassistenten des Druckers.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Ja"
  • Nachdem Sie den Konfigurationsassistenten abgeschlossen haben und im Fenster zur Länderauswahl die Option "Fertig" gewählt haben, ist die Standardeinstellung "Nein".
Papierformate

US-Werte

Metrische Werte

Gibt die Einstellung für die Maßeinheit des Druckers ab Werk an Die Standardeinstellung wird durch die Länderauswahl im Konfigurationsassistenten bestimmt.

Scannen an PC-Anschlussbereich

<Anschlussbereich>

Gibt einen gültigen Anschlussbereich für Drucker hinter einer Firewall zur Blockierung von Anschlüssen an. Die gültigen Anschlüsse werden durch zwei durch Komma voneinander getrennten Zahlengruppen angegeben.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "9751:12000".

Datumsformat

MM-TT-JJJJ

TT/MM/JJJJ

JJJJ-MM-TT

Gibt das Format für das Datum auf dem Drucker an

Hinweis: MM-TT-JJJJ ist die Werksvorgabe in den USA. TT-MM-JJJJ ist die internationale Werksvorgabe.

Zeitformat

12 Stunden A.M./P.M.

24 Stunden

Gibt das Format für die Zeitangabe auf dem Drucker an

Hinweis: Die Standardeinstellung lautet "12 Stunden A.M."./P.M.

Alarmmeldungen

Alarmsteuerung

Kassetten-Alarm

Legt fest, ob der Drucker ein Warnsignal ausgibt, wenn ein Benutzereingriff erforderlich ist. Für jeden Alarmtyp stehen folgende Optionen zur Verfügung:

Aus

Einzeln

Fortlaufend

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe für die Alarmsteuerung lautet "Einzeln". Der Drucker gibt drei kurze Alarmtöne aus.
  • Bei der Einstellung "Aus" wird kein Warnsignal ausgegeben.
  • Bei Auswahl von "Fortlaufend" wiederholt der Drucker alle zehn Sekunden drei Alarmtöne.
Zeitsperren

Energiesparmodus

Deaktiviert

1 – 240

Gibt die Zeit in Minuten an, die das System inaktiv sein muss, bevor es in den Energiesparmodus wechselt.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet 30 Minuten.

Zeitsperren

Anzeige-Zeitsperre

15 – 300

Legt fest, nach wie vielen Sekunden das Anzeigefeld des Druckers in den Status Bereit zurückkehren soll.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "30".

Zeitsperren

Druckzeitsperre

Deaktiviert

1 – 255

Legt fest, wie viele Sekunden der Drucker bis zum Empfang einer Auftragsende-Meldung warten soll, bevor der restliche Druckauftrag abgebrochen wird.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "90".
  • Wenn die Zeit abgelaufen ist, werden die sich noch im Drucker befindenden, teilweise formatierten Seiten gedruckt und der Drucker prüft, ob neue Druckaufträge anstehen.
  • Die Menüoption "Druckzeitsperre" ist nur bei Verwendung von PCL- oder PDDS-Emulation verfügbar. Auf Druckaufträge in der PostScript-Emulation hat diese Einstellung keine Auswirkung.
Zeitsperren

Wartezeitsperre

Deaktiviert

15 – 65535

Legt fest, wie viele Sekunden der Drucker auf den Empfang zusätzlicher Daten wartet, bevor er den Auftrag abbricht.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "40".
  • Die Option "Wartezeitsperre" steht nur zur Verfügung, wenn der Drucker die PostScript-Emulation verwendet. Auf Druckaufträge in der PPDS- oder PCL-Emulation hat diese Einstellung keine Auswirkung.
Werksvorgaben

Nicht wiederherstellen

Jetzt wiederherstellen

Setzt die Druckereinstellungen auf die Werksvorgaben zurück.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Nicht wiederherstellen". Bei dieser Einstellung werden die benutzerdefinierten Einstellungen beibehalten.
  • "Wiederherstellen" setzt alle Menüeinstellungen mit Ausnahme der Einstellungen für das Menü "Netzwerk/Anschlüsse" auf die Werksvorgaben zurück. Die in den RAM heruntergeladenen Ressourcen werden gelöscht.

Kopiereinstellungen (Menü)

Menüoption

Beschreibung

Inhalt

Text

Text/Foto

Foto

Gibt die Art der Inhalte des zu kopierenden Auftrags an.

Hinweise:

  • Mit "Text" wird eine scharfe, schwarze, hochaufgelöste Schrift vor einem sauberen, weißen Hintergrund besonders betont.
  • Die Werksvorgabe lautet "Text/Foto". "Text/Foto" wird verwendet, wenn die Originaldokumente sowohl Text und Grafiken als auch Bilder umfassen.
  • Bei Auswahl der Option "Foto" werden Grafiken und Bilder besonders sorgfältig verarbeitet. Mit dieser Einstellung verlängert sich zwar der Scanvorgang, es erfolgt jedoch eine Reproduktion des kompletten dynamischen Farbtonbereichs im Originaldokument. Das bedeutet, dass mehr Informationen gespeichert werden.
Papier sparen

Aus

2 -> 1 Hochformat

2 -> 1 Querformat

4 -> 1 Hochformat

4 -> 1 Querformat

Mit dieser Option werden zwei oder vier Seiten eines Originaldokuments zusammen auf einer Seite gedruckt.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".

Seitenränder drucken

Ein

Aus

Hiermit wird festgelegt, ob ein Rahmen an den Rändern der Seite gedruckt wird.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".

Sortieren

Ein

Aus

Hiermit werden die Seiten eines Druckauftrags in der richtigen Reihenfolge ausgegeben werden, wenn von einem Auftrag mehrere Kopien gemacht werden.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein".

Originalformat

Letter

Legal

Executive

Folio

Statement

Universal

ID-Karte

Benutzerdefiniertes Scan-Format

4 x 6 Zoll

3 x 5 Zoll

Visitenkarte

A4

A5

Oficio (Mexiko)

JIS B5

Gibt das Papierformat des Originaldokuments an

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe für die USA lautet "Letter". Die internationale Werksvorgabe lautet "A4".
  • Ein Sternchen (*) zeigt die aktuelle Standardeinstellung an.
Papiereinzug

Fach <x>

Manuelle Zuführung

Gibt die Papierquelle für Kopieraufträge an

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Fach 1".

Tonerauftrag

-4 bis +4

Gibt die Deckungsrate für den Kopierauftrag an

Hinweis: Die Werksvorgabe ist 0.

Anzahl Kopien

1 – 999

Gibt die Anzahl der Kopien für den Kopierauftrag an

Hinweis: Die Werksvorgabe ist 1.

Hintergrundentfernung

-4 bis +4

Passt den sichtbaren Hintergrund auf einer Kopie an

Hinweis: Die Werksvorgabe ist 0.

Kontrast

0 – 5

Beste Einstellung: Inhalt

Gibt den für den Kopierauftrag verwendeten Kontrast an

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Beste Einstellung: Inhalt".

Schattendetails

-4 bis +4

Passt den sichtbaren Hintergrund auf einer Kopie an

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "0".

Kante zu Kante scannen

Ein

Aus

Legt fest, ob das Originaldokument vor dem Kopieren von Kante zu Kante gescannt wird

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".

Schärfe

1 – 5

Passt den Schärfegrad auf einer Kopie an

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "3".


Faxeinstellungen

Allgemeine Faxeinstellungen

Menüoption

Beschreibung

Stationsname

Gibt den Namen der Faxstation des Druckers an

Stationsnummer

Gibt die Nummer an, die dem Drucker zugeordnet ist

Stations-ID

Stationsname

Stationsnummer

Gibt an, wie der Drucker identifiziert wird

Manuelles Faxen aktivieren

Ein

Aus

Stellt den Drucker auf manuellen Faxversand ein, wofür ein Leitungssplitter und ein Telefon-Handset benötigt werden

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Aus".
  • Verwenden Sie ein Standardtelefon, um einen eingehenden Faxauftrag anzunehmen und eine Faxnummer zu wählen.
  • Drücken Sie # 0 auf dem Ziffernblock, um direkt zur Funktion "Manuelles Fax" zu gelangen.
Faxe abbrechen

Zulassen

Nicht zulassen

Gibt an, ob der Drucker Faxaufträge abbrechen kann

Hinweis: Ist "Faxe abbrechen" nicht aktiviert, wird es nicht als Auswahlmöglichkeit angezeigt. Die Werksvorgabe lautet "Zulassen".

Anrufer-ID

FSK

DTMF

Gibt die Art der verwendeten Anrufer-ID an

Hinweis: Diese Option wird nur angezeigt, wenn die ausgewählte Region mehrere Rufnummern-Identifikationsmuster unterstützt.


Einstellungen für den Faxversand

Menüoption

Beschreibung

Auflösung

Standard

Fein

Superfein

Gibt die Qualität in Punkten pro Zoll an (Dots per Inch, dpi) Durch eine höhere Auflösung wird die Druckqualität verbessert, allerdings dauert dann die Übertragung ausgehender Faxe länger.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Standard".

Originalformat

"Mischgrößen"

Letter

Legal

Executive

Folio

Statement

A4

A5

JIS B5

Universal

4 x 6

3 x 5

Visitenkarte

Oficio (Mexiko)

ID-Karte

Benutzerdefiniertes Scan-Format

Gibt das Papierformat des zu scannenden Dokuments an

Hinweis: Die Werksvorgabe in den USA lautet "Mischgrößen". Die internationale Werksvorgabe lautet "A4".

Inhalt

Text

Text/Foto

Foto

Gibt die Art der Inhalte an, die zum Faxen gescannt werden.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Text".
  • "Text" wird verwendet, wenn das Dokument größtenteils Text enthält.
  • Die Werksvorgabe lautet "Text/Foto". "Text/Foto" wird verwendet, wenn in den Dokumenten hauptsächlich Texte oder Strichzeichnungen vorkommen.
  • "Foto" wird verwendet, wenn es sich um ein qualitativ hochwertiges Foto oder einen Tintenstrahlausdruck handelt.
Tonerauftrag

-4 bis +4

Hellt die Ausgabe auf oder dunkelt sie ab

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "0".

Vorwahl

Ermöglicht die Eingabe einer Vorwahl, wie beispielsweise 99. Ein numerisches Eingabefeld wird bereitgestellt.

Automatische Neuwahl

0 – 9

Gibt die Anzahl der Wahlversuche an, die der Drucker unternimmt, um das Fax an die angegebene Nummer zu senden.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "5".

Neuwahl-Intervall

1 – 200

Gibt die Zeit in Minuten bis zur nächsten Wahlwiederholung an

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet 3 Minuten.

Nebenstellenanschluss

Ja

Nein

Ermöglicht das Wählen ohne Wählton über eine Vermittlungszentrale

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Nein".

Fehlerkorrekturmodus aktivieren

Ja

Nein

Aktiviert den Fehlerkorrekturmodus für Faxaufträge

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ja"

Fax-Scannen aktivieren

Ein

Aus

Ermöglicht das Versenden von Faxen durch Scannen auf dem Drucker

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein".

Treiber an Fax

Ja

Nein

Ermöglicht dem Drucker Treiber-an-Fax-Aufträge zu versenden

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ja"

Wählmodus

Ton

Impuls

Festlegen des Wähltons, entweder als Ton oder als Impuls.

Hinweis: Die Werksvorgabe ist das Tonwahlverfahren.

Maximale Geschwindigkeit

2400

4800

9600

14400

33600

Gibt die maximale Baudrate für den Versand von Faxen an

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "33600 Baud".

Hintergrundentfernung

-4 bis +4

Passt den sichtbaren Hintergrund auf einer Kopie an

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "0".

Kontrast

Beste Einstellung: Inhalt

0 – 5

Gibt den Kontrast der Ausgabe an

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Beste Einstellung: Inhalt".

Schattendetails

-4 bis +4

Passt den sichtbaren Hintergrund auf einer Kopie an

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "0".

Kante zu Kante scannen

Ein

Aus

Gibt an, ob das Original von Kante zu Kante gescannt wird

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".

Schärfe

1 – 5

Passt den Schärfegrad auf einem Fax an

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "3".


Fax-Empfangseinstellungen

Menüoption

Beschreibung

Faxempfang aktivieren

Ein

Aus

Ermöglicht den Faxempfang auf dem Drucker

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein".

Klingelzeichen

1 – 25

Gibt die Anzahl der Klingelzeichen an, bevor ein eingehender Faxauftrag angenommen wird

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "3".

Automatisch antworten

Ja

Nein

Ermöglicht dem Drucker, auf einen eingehenden Faxauftrag zu reagieren.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ja"

Manueller Antwortcode

1 bis 9

Ermöglicht die Eingabe eines Codes über die Telefontastatur, um ein Fax anzunehmen.

Hinweise:

  • Dieses Menüelement wird verwendet, wenn der Drucker die Telefonleitung nutzt.
  • Die Werksvorgabe lautet "9".
Automatisch verkleinern

Ein

Aus

Verkleinert ein eingehendes Fax auf das Papierformat, das in der angegebenen Papierquelle eingelegt ist.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein".

Fax-Fußzeile

Ein

Aus

Druckt die Übertragungsinformationen eines eingehenden Faxes am Ende jeder Seite

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".

Maximale Geschwindigkeit

2400

4800

9600

14400

33600

Gibt die maximale Baudrate für den Empfang der Faxe an

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "33600 Baud".

Spam-Faxe blockieren

Ein

Aus

Ermöglicht das Sperren eingehender Faxe von Geräten ohne Angabe der Stations-ID

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".


Einstellungen für das Faxprotokoll

Menüoption

Beschreibung

Übertragungsprotokoll

Protokoll drucken

Protokoll nicht drucken

Nur bei Fehler drucken

Ermöglicht den Ausdruck eines Übertragungsprotokolls nach jedem Faxauftrag

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Protokoll drucken".

Empfangsfehler-Protokoll

Nie drucken

Bei Fehler drucken

Ermöglicht im Fehlerfall den Ausdruck eines Empfangsfehlerprotokolls

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Nie drucken".

Protokolle automatisch drucken

Ein

Aus

Ermöglicht den automatischen Ausdruck von Faxprotokollen

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein".

Protokollanzeige

Name der Empfangsstation

Gewählte Nummer

Gibt an, ob die Protokollausdrucke die gewählte Nummer oder den Stationsnamen enthalten.

Hinweis: „Name der Empfangsstation“ ist die Standardeinstellung.

Auftragsprotokoll aktivieren

Ein

Aus

Ermöglicht den Zugriff auf das Faxauftragsprotokoll

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein".

Faxruf-Protokoll aktivieren

Ein

Aus

Ermöglicht den Zugang zum Faxruf-Protokoll

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein".


Lautsprechereinstellungen

Menüoption

Beschreibung

Lautsprechermodus

Immer aus

Ein bis verbunden

Immer ein

Hinweise:

  • Mit "Immer aus" wird der Lautsprecher ausgeschaltet.
  • "Ein bis verbunden" ist die Standardeinstellung ab Werk. Der Lautsprecher ist eingeschaltet und macht ein Geräusch, bis die Faxverbindung hergestellt ist.
  • "Immer ein" schaltet den Lautsprecher permanent ein.
Lautsprecher-Lautstärke

Hoch

Mittel

Leise

Zur Regelung der Lautstärke

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Hoch".

Ruftonlautstärke

Ein

Aus

Zur Regelung der Ruftonlautstärke für den Faxlautsprechers.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein".


Klingelzeichen-Einstellungen

Menüoption

Beschreibung

Einmal klingeln

Ein

Aus

Anrufe mit einem einfachen Klingelzeichen werden angenommen

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein".

Zweimal klingeln

Ein

Aus

Anrufe mit einem zweifachen Klingelzeichen werden angenommen

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein".

Dreimal klingeln

Ein

Aus

Anrufe mit einem dreifachen Klingelzeichen werden angenommen

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein".


Druckeinstellungen

Konfiguration (Menü)

Menüoption

Beschreibung

Druckersprache

PS-Emulation

PCL-Emulation

Legt die Standard-Druckersprache fest.

Hinweise:

  • Bei der PostScript-Emulation wird ein PS-Interpreter für die Verarbeitung von Druckaufträgen verwendet. Bei der PCL-Emulation wird ein PCL-Interpreter für die Verarbeitung von Druckaufträgen verwendet.
  • Die Standarddruckersprache lautet PCL-Emulation.
  • Wird eine Druckersprache als Standard eingerichtet, so kann ein Software-Programm trotzdem Druckaufträge in einer anderen Druckersprache senden.
Druckbereich

Normal

Ganze Seite

Stellt den logischen und physischen bedruckbaren Bereich ein.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Normal". Wenn Sie versuchen, Daten im nicht bedruckbaren Bereich zu drucken, der durch den Druckbereich "Normal" definiert ist, schneidet der Drucker das Bild an der Grenze ab, die vom als "Normal" definierten Druckbereich festgelegt wird.
  • Mit der Einstellung "Ganze Seite" kann das Bild in den nicht bedruckbaren Bereich verschoben werden, der durch den Druckbereich "Normal" definiert ist. Das Bild wird jedoch an der Grenze abgeschnitten, die vom als "Normal" definierten Druckbereich festgelegt wird.
  • Die Einstellung "Ganze Seite" wirkt sich nur auf Seiten aus, die unter Verwendung eines PCL 5-Interpreters gedruckt werden. Diese Einstellung hat keine Auswirkung auf Seiten, die mit PCL XL- oder PostScript-Interpretern gedruckt werden.

Papierausgabe (Menü)

Menüoption

Beschreibung

Kopien

1 – 999

Legt die Standardanzahl an Kopien für jeden Druckauftrag fest.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "1".

Leere Seiten

Nicht drucken

Drucken

Legt fest, ob leere Seiten in einen Druckauftrag eingefügt werden.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Nicht drucken".

Sortieren

Ein

Aus

Die Seiten eines Druckauftrags werden sortiert gestapelt, wenn Sie mehrere Kopien drucken.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Aus". Es werden keine Seiten sortiert.
  • Bei der Einstellung "Ein" wird der Druckauftrag sortiert gestapelt.
  • Bei beiden Einstellungen wird der gesamte Druckauftrag so oft gedruckt, wie unter der Option "Kopien" angegeben.
N Seiten

Aus

2 Seiten

4 Seiten

6 Seiten

9 Seiten

16 Seiten

Druckt mehrere Seitenbilder auf eine Seite eines Blattes Papier.

Hinweise:

  • Die ausgewählte Zahl entspricht der Anzahl der Druckbilder, die auf einer Seite gedruckt werden sollen.
  • Die Werksvorgabe lautet "Aus".
Mehrfachdr. sort.

Horizontal

Umgekehrt horizontal

Umgekehrt vertikal

Vertikal

Gibt an, wie der Druck auf der Seite angeordnet werden soll.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Horizontal".

Ausrichtung

Auto

Querformat

Hochformat

Legt die Ausrichtung mehrerer Seiten auf einem Blatt Papier fest.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Auto". Der Drucker wählt zwischen Hochformat und Querformat aus.
  • Bei Festlegen von "Lange Kante" wird das Querformat verwendet.
  • Bei Festlegen von "Kurze Kante" wird das Hochformat verwendet.
Mehrseitendruck-Rand

Keine

Durchgehend

Es wird ein Rahmen um die Seitenbilder gedruckt.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Keine".


Qualität (Menü)

Menüoption

Beschreibung

Auflösung

600 dpi

1200 dpi

1200 Bild-Q

2400 Bild-Q

Legt die Druckauflösung fest.

Hinweis: Die Standardauflösung ist 600 dpi.Die Standardeinstellung für den Druckertreiber lautet 1200 Image Q.

Pixel-Erhöhung

Aus

Schriftarten

Horizontal

Vertikal

Beide Richtungen

Verbessert die Qualität kleiner Schriftarten und Grafiken.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Aus".
  • Die Einstellung "Schriftarten" wird nur auf Text angewendet.
  • Die Einstellung "Horizontal" verdunkelt horizontale Textzeilen und Bilder.
  • Die Einstellung "Vertikal" verdunkelt vertikale Textzeilen und Bilder.
  • Die Einstellung "Beide Richtungen" verdunkelt horizontale und vertikale Textzeilen und Bilder.
  • "Isoliert" ermöglicht die Auswahl eines bestimmten Bereichs.
Tonerauftrag

1 bis 10

Hellt die Druckausgabe auf oder dunkelt sie ab.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "8".
  • Durch Auswahl eines niedrigeren Werts kann Toner eingespart werden.
Feine Linien verbessern

Ein

Aus

Mit dieser Option wird ein Druckmodus aktiviert, der besonders für Dateien wie z. B. Bauzeichnungen, Landkarten, Schaltpläne und Ablaufdiagramme geeignet ist.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Aus".
  • Um die Option "Feine Linien verbessern" über den Embedded Web Server einzustellen, geben Sie die IP-Adresse des Netzwerkdruckers in einem Browser ein.

PostScript (Menü)

Menüoption

Beschreibung

PS-Fehler drucken

Ein

Aus

Druckt eine Seite mit der Definition des PostScript-Fehlers.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".


PCL-Emulation (Menü)

Menüoption

Beschreibung

Schriftartquelle

Resident

Herunterladen

Alle

Gibt die Anzahl der verfügbaren Schriftarten an

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Resident". Sie zeigt alle Schriftarten an, die werkseitig in den Arbeitsspeicher (RAM) des Druckers geladen wurden.
  • Download wird nur angezeigt, wenn die heruntergeladenen Schriftarten existieren. Es werden alle in den RAM geladenen Schriftarten angezeigt.
  • Mit der Option "Alle" werden alle für die einzelnen Optionen verfügbaren Schriftarten angezeigt.
Schriftartname

<x>

Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der Einstellung aus einer Auswahlliste.

Symbolsatz

<x>

Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der Einstellung aus einer Auswahlliste.

PCL-Emulation Konfiguration

Abstand

0,08 bis 100

Legt den Abstand der Schriftart für skalierbare Schriftarten mit einheitlichem Zeichenabstand fest

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "10".
  • Der Abstand bezieht sich auf die Anzahl der Zeichen mit festem Abstand pro Zoll.
  • Die Teilung kann in Schritten von 0,01-cpi erhöht oder verringert werden.
  • Für nicht skalierbare Schriftarten mit einheitlichem Zeichenabstand wird der Abstand zwar auf der Bedienerkonsole angezeigt, kann aber nicht geändert werden.
PCL-Emulation Konfiguration

Ausrichtung

Hochformat

Querformat

Gibt die Ausrichtung von Text und Grafiken auf der Seite an.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Hochformat".
  • Mit der Option "Hochformat" werden Text und Grafiken parallel zur kurzen Kante der Seite gedruckt.
  • Mit der Option "Querformat" werden Text und Grafiken parallel zur langen Kante der Seite gedruckt.
PCL-Emulation Konfiguration

Zeilen pro Seite

1 – 255

Gibt an, wie viele Zeilen auf den einzelnen Seiten gedruckt werden.

Hinweise:

  • 60 ist die Werksvorgabe in den USA. 64 ist die internationale Werksvorgabe.
  • Der Drucker legt den Abstand zwischen den einzelnen Zeilen basierend auf den Einstellungen für "Zeilen pro Seite", "Papierformat" und "Ausrichtung" fest. Wählen Sie das gewünschte Papierformat und die gewünschte Ausrichtung, bevor Sie die Angabe für "Zeilen pro Seite" ändern.
PCL-Emulation Konfiguration

A4-Breite

198 mm

203 mm

Legt fest, dass der Drucker auf Papier im A4-Format drucken soll.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "198 mm".
  • Mit der Einstellung "203 mm" wird die Breite der Seite so eingestellt, dass das Drucken von 80 Zeichen mit einem Abstand von "10" möglich ist.
PCL-Emulation Konfiguration

Auto WR nach ZV

Ein

Aus

Legt fest, ob der Drucker nach einem Zeilenvorschub (ZV) automatisch einen Wagenrücklauf (WR) durchführen soll.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".

PCL-Emulation Konfiguration

Auto ZV nach WR

Ein

Aus

Legt fest, ob der Drucker nach einem Wagenrücklauf automatisch einen Zeilenvorschub durchführen soll.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".