Durch das Anpassen der Auflösung ändern Sie die Qualität der Faxe. Die Einstellungen reichen von "Standard" (schnellste Geschwindigkeit) bis "Ultrafein" (langsamste Geschwindigkeit, höchste Qualität).
Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante zuerst in die automatische Dokumentzuführung (ADZ) oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas.
Hinweis: Legen Sie keine Postkarten, Fotos, kleine Teile, Folien, Fotopapier oder dünne Medien (wie z. B. Zeitungsausschnitte) in die ADZ ein. Legen Sie diese Medien auf das Scannerglas. |
Wenn Sie ein Dokument in die ADZ einlegen, müssen Sie die Papierführung anpassen.
Drücken Sie im Bereich "Fax" der Bedienerkonsole des Druckers auf Auflösung.
Drücken Sie die Pfeiltasten, bis der gewünschte Wert für die Auflösung angezeigt wird, und drücken Sie dann auf .
Drücken Sie auf
Drücken Sie an der Bedienerkonsole des Druckers auf die Taste Fax.
Drücken Sie auf Duplexdruck/Beidseitiger Druck.
Drücken Sie auf die Pfeiltasten, um eine Duplexoption auswählen. Drücken Sie anschließend auf .
Die erste Zahl entspricht der Anzahl der bedruckten Seiten des Originaldokuments. Die zweite Zahl entspricht der Anzahl der bedruckten Seiten der Kopie. Zum Beispiel ist Einseitig - Beidseitig auszuwählen, wenn das Originaldokument einseitig bedruckt ist und die Kopien zweiseitig bedruckt werden sollen.
Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante zuerst in die automatische Dokumentzuführung (ADZ) oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas.
Hinweis: Legen Sie keine Postkarten, Fotos, kleinen Zettel, Folien, dünnen Medien (wie z. B. Zeitungsausschnitte) oder Fotopapier in die ADZ ein. Diese Objekte sollten Sie auf das Scannerglas legen. |
Wenn Sie ein Dokument in die ADZ einlegen, müssen Sie die Papierführung anpassen.
Drücken Sie an der Bedienerkonsole des Druckers auf Tonerauftrag.
Drücken Sie die Pfeiltasten, um das Fax aufzuhellen oder abzudunkeln.
Drücken Sie auf .
Drücken Sie auf .
Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante zuerst in die automatische Dokumentzuführung (ADZ) oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas.
Hinweis: Legen Sie keine Postkarten, Fotos, kleinen Zettel, Folien, dünnen Medien (wie z. B. Zeitungsausschnitte) oder Fotopapier in die ADZ ein. Diese Objekte sollten Sie auf das Scannerglas legen. |
Wenn Sie ein Dokument in die ADZ einlegen, müssen Sie die Papierführung anpassen.
Drücken Sie an der Bedienerkonsole des Druckers auf die Taste Fax.
Geben Sie die Faxnummer ein und drücken Sie .
Drücken Sie im Bereich "Fax" die Taste Optionen.
Drücken Sie auf die Pfeiltasten, bis .
wird angezeigt.
Geben Sie über den Ziffernblock die Uhrzeit ein, zu der das Fax versendet werden soll.
Wenn die Druckeruhr auf das 12-Stunden-Format eingestellt ist, wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten AM (vormittags) oder PM (nachmittags) aus.
Drücken Sie auf .
wird angezeigt.
Geben Sie über den Ziffernblock das Datum ein, an dem das Fax versendet werden soll, und drücken Sie dann auf .
Drücken Sie auf .
Mit dieser Option können Sie empfangene Faxe drucken und an eine Faxnummer weiterleiten.
Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld des Web-Browsers ein.
Hinweis: Wenn Ihnen die IP-Adresse Ihres Druckers nicht bekannt ist, drucken Sie eine Netzwerk-Konfigurationsseite, die die IP-Adresse im Abschnitt "TCP/IP" anzeigt. |
Klicken Sie auf Einstellungen.
Klicken Sie auf Faxeinstellungen.
Klicken Sie auf Analoge Fax-Konfiguration.
Klicken Sie innerhalb des Feldes Faxweiterleitung und wählen Sie dann eine der folgenden Optionen:
Drucken und weiterleiten
Weiterleiten
Wählen Sie in der Liste Weiterleiten an die Funktion Fax.
Klicken Sie innerhalb des Feldes Weiterleiten an Kurzwahl und geben Sie dann die Kurzwahlnummer ein, an die das Fax weitergeleitet werden soll.
Hinweis: Dabei muss es sich um eine gültige Kurzwahlnummer für die Einstellung handeln, die im Feld "Weiterleiten an" gewählt wurde. |
Klicken Sie auf Übernehmen.
Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld des Web-Browsers ein.
Hinweis: Wenn Ihnen die IP-Adresse Ihres Druckers nicht bekannt ist, drucken Sie eine Netzwerk-Konfigurationsseite und ermitteln Sie die IP-Adresse im Abschnitt "TCP/IP". |
Klicken Sie auf Einstellungen.
Klicken Sie auf Berichte.
Klicken Sie auf Faxauftragsprotokoll oder Faxruf-Protokoll.
Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld des Web-Browsers ein.
Hinweis: Wenn Ihnen die IP-Adresse Ihres Druckers nicht bekannt ist, drucken Sie eine Netzwerk-Konfigurationsseite, und ermitteln Sie die IP-Adresse im Abschnitt "TCP/IP". |
Klicken Sie auf Einstellungen.
Klicken Sie auf Faxeinstellungen.
Klicken Sie auf Analoge Fax-Konfiguration.
Klicken Sie auf die Option Spam-Faxe blockieren.
Diese Option blockiert alle eingehenden Faxe, die eine private Anrufer-ID oder keine Faxstationsnamen haben.
Geben Sie im Feld "Spam-Faxliste" die Rufnummern bzw. Faxstationsnamen bestimmter Faxsender ein, die Sie blockieren möchten.