Hinweis: Der WLAN-Druck ist nur bei bestimmten Druckermodellen verfügbar. |
![]() | ![]() | ![]() |
Hinweis: Schließen Sie die Kabel erst an, wenn die entsprechende Anweisung erfolgt. |
Stellen Sie die Druckerhardware auf.Weitere Informationen finden Sie im Installationshandbuch.
Gehen Sie entsprechend den Anweisungen für Ihr Betriebssystem vor:
Windows: Siehe Informationen für das Einrichten des Druckers in einem WLAN-Netzwerk und Installieren des Druckers in einem WLAN-Netzwerk (Windows).
Macintosh: Siehe Informationen für das Einrichten des Druckers in einem WLAN-Netzwerk und Installieren des Druckers in einem Drahtlosnetzwerk (Macintosh).
Hinweis: Schließen Sie die Installations- oder Netzwerkkabel erst an, wenn Sie vom Installationsdienstprogramm dazu aufgefordert werden. |
SSID—Die SSID wird auch als Netzwerkname bezeichnet.
WLAN-Modus (oder Netzwerkmodus)—Der Modus kann entweder Infrastruktur oder Ad Hoc sein.
Kanal (für Ad Hoc-Netzwerke)—Bei Infrastrukturnetzwerken ist Auto der Standardkanal.
Auch einige Ah Hoc-Netzwerke benötigen die Einstellung Auto. Informieren Sie sich beim zuständigen Systemsupport-Mitarbeiter, wenn Sie nicht sicher sind, welchen Kanal Sie wählen müssen.
Sicherheitsmethode – Bei der Sicherheitsmethode gibt es drei grundlegende Optionen:
WEP-Schlüssel
Wenn Ihr Netzwerk mehr als einen WEP-Schlüssel nutzt, können Sie bis zu vier Schlüssel in den vorgesehenen Feldern eingeben. Wählen Sie den Schlüssel aus, der derzeit im Netzwerk genutzt wird, d. h. wählen Sie den standardmäßigen WEP-Sendeschlüssel aus.
oder
WPA- oder WPA2-Schlüssel
WPA beinhaltet eine Verschlüsselung als zusätzliche Sicherheitsebene. Hier stehen AES oder TKIP zur Auswahl. Die Verschlüsselung muss am Router und am Drucker gleich eingestellt sein. Andernfalls kann der Drucker nicht über das Netzwerk kommunizieren.
Keine Sicherheit
Wenn Ihr WLAN-Netzwerk keinen Sicherheitstyp verwendet, haben Sie keinerlei Informationen zur Sicherheit.
Hinweis: Die Nutzung eines ungesicherten WLAN-Netzwerks wird nicht empfohlen. |
Wenn Sie den Drucker in einem 802.1X-Netzwerk mit der Methode "Erweitert" installieren, benötigen Sie möglicherweise Folgendes:
Authentifizierungstyp
Innerer Authentifizierungstyp
802.1X-Benutzername und Passwort
Zertifikate
Hinweis: Weitere Informationen zur Konfiguration der 802.1X-Sicherheit finden Sie in der Netzwerkanleitung auf der CD Software und Dokumentation. |
Stellen Sie Folgendes sicher, bevor Sie den Drucker in einem WLAN-Netzwerk installieren:
In Ihrem Drucker ist eine WLAN-Karte installiert.
Das WLAN-Netzwerk ist eingerichtet und funktioniert ordnungsgemäß.
Der Computer und der Drucker sind an dasselbe WLAN-Netzwerk, in dem Sie den Drucker einrichten wollen, angeschlossen.
Schließen Sie das Netzkabel am Drucker und dann an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an. Schalten Sie den Drucker ein.
![]() | ![]() |
Stellen Sie sicher, dass der Drucker und Computer eingeschaltet und betriebsbereit sind. | |
Schließen Sie das USB-Kabel erst an, wenn die entsprechende Anweisung erfolgt. |
Wählen Sie an der Bedienerkonsole Ihre Sprache sowie Ihr Land oder Ihre Region aus. Berühren Sie anschließend Fortfahren.
Wählen Sie Ihre Zeitzone aus und berühren Sie dann Fortfahren.
Deaktivieren Sie alle Funktionen, die Sie erst später einrichten möchten, wie z. B. "Fax" oder "E-Mail" Drücken Sie dann auf Fortfahren.
Wählen Sie weitere Tasten aus, wenn diese auf dem Startbildschirm angezeigt werden sollen, und berühren Sie dann Fortfahren.
Wenn die Faxfunktion aktiviert ist, geben Sie den Namen der Faxstation ein und berühren Sie Eingabe. Wenden Sie sich an den zuständigen System-Support-Mitarbeiter, wenn Sie weitere Informationen zum Namen und der Nummer der Faxstation benötigen. Sie können auch durch Berühren von Zurück rückwärts navigieren und Fax deaktivieren.
Wenn die Faxfunktion aktiviert ist, geben Sie den Stationsnummer (Nummer des Faxanschlusses) ein und berühren Sie Fortfahren.
Wenn die E-Mail-Funktion aktiviert ist, geben Sie die primäre SMTP-Gateway-Adresse (Mail-Server) ein und berühren Sie dann Eingabe. Wenden Sie sich an den zuständigen System-Support-Mitarbeiter, wenn Sie weitere Informationen zum Aktivieren der E-Mail-Funktion benötigen. Sie können auch durch Berühren von Zurück rückwärts navigieren und E-Mail deaktivieren.
Geben Sie das Datum und Uhrzeit ein und berühren Sie Fortfahren.
Legen Sie die CD Software und Dokumentation ein.
Klicken Sie auf Drucker und Software installieren.
Klicken Sie auf Einverstanden, um die Bedingungen der Lizenzvereinbarung zu akzeptieren.
Wählen Sie Empfohlen aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
Wählen Sie WLAN-Netzwerkdrucker aus.
Entfernen Sie den Aufkleber an der Rückseite des Druckers, mit dem der USB-Anschluss abgedeckt wird.
Schließen Sie die Kabel in folgender Reihenfolge an:
Schließen Sie das USB-Kabel vorübergehend an den Computer im WLAN-Netzwerk und den Drucker an.
Hinweis: Nachdem der Drucker konfiguriert wurde, werden Sie angewiesen, das USB-Kabel wieder zu entfernen, damit Sie über die WLAN-Verbindung drucken können. |
Schließen Sie die Faxkabel an, wenn Sie die Faxfunktion jetzt einrichten möchten. Informationen zum Anschließen der Kabel finden Sie im Benutzerhandbuch auf der CDSoftware und Dokumentation.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation der Software abzuschließen.
Hinweis: ist die empfohlene Vorgehensweise. Wählen Sie nur aus, wenn Sie die Installation anpassen möchten oder in Ihrem Netzwerk die 802.1X-Sicherheit verwendet wird. |
Wenn andere Computer im WLAN-Netzwerk ebenfalls über den WLAN-Drucker drucken sollen, müssen Sie für jeden dieser Computer die Schritte 10 bis 14 durchführen.
Bevor Sie den Drucker in einem WLAN-Netzwerk installieren, stellen Sie Folgendes sicher:
In Ihrem Drucker ist eine WLAN-Karte installiert.
Das WLAN-Netzwerk ist eingerichtet und funktioniert ordnungsgemäß.
Der Computer und der Drucker sind an dasselbe WLAN-Netzwerk, in dem Sie den Drucker einrichten wollen, angeschlossen.
Die MAC-Adresse befindet sich auf dem mit dem Drucker gelieferten MAC-Adressblatt. Geben Sie die letzten 6 Stellen der MAC-Adresse in das dafür vorgesehene Feld ein:
MAC-Adresse: ___ ___ ___ ___ ___ ___
Schließen Sie das Netzkabel am Drucker und dann an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an. Schalten Sie den Drucker ein.
![]() | ![]() |
Wählen Sie an der Bedienerkonsole Ihre Sprache sowie Ihr Land oder Ihre Region aus. Berühren Sie anschließend Fortfahren.
Wählen Sie Ihre Zeitzone aus und berühren Sie dann Fortfahren.
Deaktivieren Sie alle Funktionen, die Sie erst später einrichten möchten, wie z. B. "Fax" oder "E-Mail". Drücken Sie dann auf Fortfahren.
Wählen Sie weitere Tasten aus, die auf dem Startbildschirm angezeigt werden sollen, und berühren Sie dann Fortfahren.
Wenn die Faxfunktion aktiviert ist, geben Sie den Namen der Faxstation ein und berühren Sie Eingabe. Wenden Sie sich an den zuständigen System-Support-Mitarbeiter, wenn Sie weitere Informationen zum Namen und der Nummer der Faxstation benötigen. Sie können auch durch Berühren von Zurück rückwärts navigieren und Fax deaktivieren.
Wenn die Faxfunktion aktiviert ist, geben Sie den Stationsnummer (Nummer des Faxanschlusses) ein und berühren Sie Fortfahren.
Wenn die E-Mail-Funktion aktiviert ist, geben Sie die primäre SMTP-Gateway-Adresse (Mail-Server) ein und berühren Sie dann Eingabe. Wenden Sie sich an den zuständigen System-Support-Mitarbeiter, wenn Sie weitere Informationen zum Aktivieren der E-Mail-Funktion benötigen. Sie können auch durch Berühren von Zurück rückwärts navigieren und E-Mail deaktivieren.
Geben Sie ggf. Datum und Uhrzeit ein und berühren Sie Fortfahren.
Greifen Sie auf die AirPort-Optionen zu.
Klicken Sie im Apple-Menü auf Systemeinstellungen.
Klicken Sie auf Netzwerk.
Klicken Sie auf AirPort.
Wählen Sie im Finder die Optionen Gehe zu >Programme.
Doppelklicken Sie im Ordner Programme auf Internet-Verbindung.
Klicken Sie in der Symbolleiste auf AirPort.
Wählen Sie aus dem Netzwerk-Einblendmenü Druckserver xxxxxx, wobei die xe die letzten sechs Ziffern der auf dem MAC-Adressblatt aufgeführten MAC-Adresse des Druckers sind.
Öffnen Sie den Safari-Browser.
Wählen Sie im Dropdown-Menü "Lesezeichen" den Eintrag Anzeigen.
Wählen Sie unter "Sammlungen" die Optionen Bonjour oder Rendezvous aus und doppelklicken Sie auf den Namen des Druckers.
Hinweis: Die Anwendung wird unter Mac OS X Version 10.3 als Rendezvous bezeichnet. Apple Computer nennt diese Anwendung nun Bonjour. |
Navigieren Sie von der Hauptseite des integrierten Web-Servers zur Seite mit WLAN-Einstellungen.
Geben Sie den Namen Ihrer Netzwerk-SSID in das entsprechende Feld ein.
Wenn Sie einen WLAN-Router verwenden, wählen Sie die Option Infrastruktur als Netzwerkmodus aus.
Wählen Sie den Sicherheitsmodus aus, mit dem Sie Ihr drahtloses Netzwerk schützen.
Geben Sie die Sicherheitsinformationen ein, die erforderlich sind, um den Drucker mit dem Drahtlosnetzwerk zu verbinden.
Klicken Sie auf Übernehmen.
Öffnen Sie die AirPort-Anwendung auf Ihrem Computer:
Klicken Sie im Apple-Menü auf Systemeinstellungen.
Klicken Sie auf Netzwerk.
Klicken Sie auf AirPort.
Wählen Sie im Finder die Optionen Gehe zu >Programme.
Doppelklicken Sie im Ordner Programme auf Internet-Verbindung.
Klicken Sie in der Symbolleiste auf AirPort.
Wählen Sie aus dem Netzwerk-Einblendmenü Ihr Drahtlosnetzwerk.
Um auf einem Netzwerkdrucker drucken zu können, müssen alle Macintosh-Benutzer eine angepasste PPD-Datei (PostScript Printer Description) installieren und entweder ein Druckerobjekt im Print Center oder im Dienstprogramm zur Druckereinrichtung erstellen.
Installieren Sie eine PPD-Datei auf dem Computer:
Legen Sie die CD Software und Dokumentation in das CD- oder DVD-Laufwerk ein.
Doppelklicken Sie auf das Installationspaket für den Drucker.
Klicken Sie im Begrüßungsfenster auf Fortfahren.
Klicken Sie nach dem Lesen der Readme-Datei erneut auf Fortfahren.
Klicken Sie nach dem Lesen der Lizenzvereinbarung auf Fortfahren und anschließend auf Einverstanden, um die Bedingungen der Lizenzvereinbarung zu akzeptieren.
Wählen Sie ein Zielverzeichnis aus, und klicken Sie auf Fortfahren.
Klicken Sie im Bildschirm für die Standardinstallation auf Installieren.
Geben Sie das Benutzerpasswort ein, und klicken Sie auf OK.
Die erforderliche Software wird auf dem Computer installiert.
Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf Neu starten.
Fügen Sie den Drucker hinzu:
Für IP-Druck:
Klicken Sie im Apple-Menü auf Systemeinstellungen.
Klicken Sie auf Drucken & Faxen.
Klicken Sie auf +.
Wählen Sie den Drucker aus der Liste aus.
Klicken Sie auf Hinzufügen.
Wählen Sie im Finder die Optionen Gehe zu >Programme.
Doppelklicken Sie auf den Ordner Dienstprogramme
Doppelklicken Sie auf Dienstprogramm zur Druckereinrichtung oder Print Center.
Wählen Sie in der Druckerliste Hinzufügen aus.
Wählen Sie den Drucker aus der Liste aus.
Klicken Sie auf Hinzufügen.
Für AppleTalk-Druck:
Klicken Sie im Apple-Menü auf Systemeinstellungen.
Klicken Sie auf Drucken & Faxen.
Klicken Sie auf +.
Klicken Sie auf AppleTalk.
Wählen Sie den Drucker aus der Liste aus.
Klicken Sie auf Hinzufügen.
Wählen Sie im Finder die Optionen Gehe zu >Programme.
Doppelklicken Sie auf den Ordner Dienstprogramme.
Doppelklicken Sie auf Print Center oder Dienstsprogramm zur Druckereinrichtung.
Wählen Sie in der Druckerliste Hinzufügen aus.
Wählen Sie die Registerkarte Standardbrowser.
Klicken Sie auf Weitere Drucker.
Wählen Sie im ersten Einblendmenü die Option AppleTalk aus.
Wählen Sie im zweiten Einblendmenü die Option Lokale AppleTalk-Zoneaus.
Wählen Sie den Drucker aus der Liste aus.
Klicken Sie auf Hinzufügen.