1 | Anzeige | Anzeigen von Druck-, E-Mail-, Kopier- und Faxoptionen sowie von Status- und Fehlermeldungen. |
2 | Energiespar-Taste | Aktivieren des Energiespar- oder Ruhemodus. Im Folgenden werden die Statusanzeigen der Kontrollleuchte und der Taste für den Energiesparmodus beschrieben: Aktivieren oder Beenden des Energiesparmodus Betrieb im Energiesparmodus Aktivieren oder Beenden des Ruhemodus Die Kontrollleuchte blinkt nicht. Die Energiespar-Taste blinkt eine Zehntelsekunde gelb und erlischt anschließend für 1,9 Sekunden. Dieses Blinkmuster setzt sich fort.
Betrieb im Ruhemodus Die Kontrollleuchte blinkt nicht. Die Energiespar-Taste blinkt eine Zehntelsekunde gelb und erlischt anschließend für 1,9 Sekunden. Dieses Blinkmuster setzt sich fort.
Durch die folgenden Aktionen wird der Energiesparmodus des Druckers beendet: Berühren des Bildschirms oder Drücken einer der Tasten am Gerät Öffnen eines Eingabefachs, einer Abdeckung oder einer Klappe Einlegen von Papier in die automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Öffnen der Scannerglasabdeckung. Senden eines Druckauftrags vom Computer Durchführen eines Einschalt-Resets (POR) mithilfe des Hauptschalters
|
3 | Tastatur | Eingeben von Zahlen, Buchstaben oder Symbolen. |
4 | Wählpause-Taste | Einfügen einer Wählpause von zwei oder drei Sekunden in eine Faxnummer. Im Feld "Fax an:" wird eine Wählpause durch ein Komma (,) dargestellt. Erneutes Wählen einer Faxnummer.
Hinweise: - Durch Drücken von
außerhalb des Faxmenüs wird ein Warnton ausgegeben. - Durch Drücken von
auf dem Startbildschirm wird die zuletzt gewählte Faxnummer wiederholt.
|
5 | Kontrollleuchte | Aus: Der Drucker ist ausgeschaltet. Grün blinkend: Der Drucker befindet sich in der Aufwärmphase, verarbeitet Daten oder druckt einen Auftrag. Grün: Der Drucker ist eingeschaltet, aber inaktiv. Rot blinkend: Es ist ein Benutzereingriff erforderlich.
|
6 | Start-Taste | Hinweis: Das Drücken der Taste während eines Scanvorgangs hat keine Auswirkungen. |
7 | Stopp-Taste | Beenden aller Druckervorgänge. Hinweis: Wenn Angehalten angezeigt wird, wird außerdem eine Liste mit Optionen angezeigt. |
8 | Home-Taste | Zurückkehren zum Startbildschirm. Hinweis: Durch Drücken der Home-Taste auf dem Startbildschirm werden alle Workflow-Einstellungen auf die Werksvorgaben zurückgesetzt. |
9 | Zurück-Taste | Löschen der letzten Ziffer des Werts im Feld "Kopiezählung". Wenn die gesamte Zahl durch mehrmaliges Drücken von gelöscht wurde, wird die Werksvorgabe "1" angezeigt. Löschen der letzten Ziffer einer manuell in die Faxadressen-Liste eingegebenen Zahl. Sie können auch drücken, um einen vollständigen Kurzanwahl-Eintrag zu löschen. Sobald eine Zeile komplett gelöscht wurde, springt der Cursor beim erneuten Drücken von eine Zeile nach oben. Löschen des Zeichens links vom Cursor in der E-Mail-Adressen-Liste. Handelt es sich bei dem Zeichen um einen Kurzbefehl, wird dieser gelöscht.
|
10 | USB-Anschluss | Anschließen eines Flash-Laufwerks an den Drucker. Hinweis: Nur der USB-Anschluss auf der Vorderseite unterstützt Flash-Laufwerke. |