Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen

Hinweise:

Ermitteln der IP-Adresse des Druckers

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Drucker an ein Netzwerk oder einen Druckserver angeschlossen ist.

Sie finden die IP-Adresse des Druckers:

Hinweis: Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.

Zugriff auf den Embedded Web Server

Der Embedded Web Server ist die Druckerwebseite, über die Sie Druckereinstellungen anzeigen und remote konfigurieren können, wenn Sie sich nicht in der Nähe des Druckers befinden.

  1. Ermitteln Sie die IP-Adresse des Druckers:

    • Über den Startbildschirm des Druckerbedienfelds

    • Im Abschnitt TCP/IP des Menüs Netzwerk/Anschlüsse

    • Indem Sie eine Netzwerk-Konfigurationsseite oder Menüeinstellungsseite drucken und die Angaben im Abschnitt TCP/IP lesen

    Hinweis: Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
  2. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.

  3. Drücken Sie die Eingabetaste.

    Hinweis: Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden.

Ein- oder Ausblenden von Symbolen auf dem Startbildschirm

  1. Klicken Sie im Embedded Web Server auf Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Anpassung der Startseite.

    Eine Liste grundlegender Druckerfunktionen wird angezeigt.

  2. Aktivieren Sie die jeweiligen Kontrollkästchen, um anzugeben, welche Symbole auf dem Druckerstartbildschirm angezeigt werden.

    Elemente, deren Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, werden ausgeblendet.

  3. Klicken Sie auf Übernehmen.

Exportieren und Importieren einer Konfiguration über den Embedded Web Server

Sie können Konfigurationseinstellungen in eine Textdatei exportieren, die dann importiert werden kann, um die Einstellungen auf weitere Drucker anzuwenden.

Exportieren einer Konfiguration

  1. Klicken Sie im Embedded Web Server auf Einstellungen oder Konfiguration.

  2. Klicken Sie auf Gerätelösungen > Lösungen (eSF), oder klicken Sie auf Eingebettete Lösungen.

  3. Wählen Sie aus den installierten Lösungen die zu konfigurierende Anwendung aus.

  4. Klicken Sie auf Konfigurieren > Exportieren.

  5. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Konfigurationsdatei zu speichern, und geben Sie einen eindeutigen Dateinamen ein, oder verwenden Sie den Standardnamen.

    Hinweis: Wenn ein JVM-Fehler aufgrund von zu wenig Arbeitsspeicher aufgetreten ist, müssen Sie den Export wiederholen, bis die Konfigurationsdatei gespeichert wurde.

Importieren einer Konfiguration

  1. Klicken Sie im Embedded Web Server auf Einstellungen oder Konfiguration.

  2. Klicken Sie auf Gerätelösungen > Lösungen (eSF), oder klicken Sie auf Eingebettete Lösungen.

  3. Wählen Sie aus den installierten Lösungen die zu konfigurierende Anwendung aus.

  4. Klicken Sie auf Konfigurieren > Importieren.

  5. Navigieren Sie zur gespeicherten Konfigurationsdatei und laden Sie diese oder zeigen Sie eine Vorschau an.

    Hinweis: Wenn eine Zeitüberschreitung auftritt oder ein leerer Bildschirm angezeigt wird, müssen Sie den Browser aktualisieren und anschließend auf Anwenden klicken.

Aktivieren der Startbildschirmanwendungen

Ihr Drucker wird mit vorinstallierten Startbildschirmanwendungen ausgeliefert. Sie können diese Anwendungen über den Embedded Web Server aktivieren und einrichten. Informationen zum Zugreifen auf den Embedded Web Server finden Sie unter Zugriff auf den Embedded Web Server.

Detaillierte Informationen zum Konfigurieren und Verwenden der Startseitenanwendungen finden Sie auf der Support-Website von Lexmark unter http://support.lexmark.com.

Einrichten von Forms and Favorites

Symbol

Beschreibung

Forms and Favorites icon

Mit der Anwendung können Sie Arbeitsprozesse vereinfachen und optimieren, indem Sie häufig verwendete Online-Formulare direkt im Startbildschirm suchen und drucken.

Hinweis: Der Drucker benötigt eine Berechtigung zum Zugriff auf den Netzwerkordner, die FTP-Site oder die Website, wo das Lesezeichen gespeichert ist. Gewähren Sie dem Drucker über die Freigabe-, Sicherheits- und Firewall-Einstellungen auf dem Computer, auf dem das Lesezeichen gespeichert ist, mindestens den Lesezugriff. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zu Ihrem Betriebssystem.


  1. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.

    Hinweis: Lassen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds anzeigen. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen > Gerätelösungen > Lösungen (eSF) > Forms and Favorites.

  3. Definieren Sie die Lesezeichen, und passen Sie dann die Einstellungen an.

  4. Klicken Sie auf Übernehmen.

Um die Anwendung zu verwenden, wählen Sie im Drucker-Startbildschirm Forms and Favorites aus, und navigieren Sie dann durch die Formularkategorien, oder suchen Sie nach Formularen basierend auf einer Formularnummer, einem Namen oder einer Beschreibung.

Einrichten von Scan to Network

Symbol

Beschreibung

Scan to Network icon

Mit der Anwendung können Sie ein digitales Bild eines gedruckten Dokuments erfassen und sie dann an einen freigegebenen Netzwerkordner umleiten. Sie können bis zu 30 eindeutige Ordnerziele definieren.

Hinweise:

  • Der Drucker benötigt die entsprechende Berechtigung zum Schreiben an den Zielen. Gewähren Sie dem Drucker über die Freigabe-, Sicherheits- und Firewall-Einstellungen auf dem Computer, auf dem das Ziel angegeben ist, mindestens den Schreibzugriff. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zu Ihrem Betriebssystem.
  • Das Symbol "In Netzwerk scannen" wird nur angezeigt, wenn mindestens ein Ziel definiert ist.

  1. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.

    Hinweis: Lassen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds anzeigen. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen > Gerätelösungen > Lösungen (eSF) > Scan to Network.

  3. Geben Sie die Ziele an, und passen Sie die Einstellungen an.

  4. Klicken Sie auf Übernehmen.

Um die Anwendung zu verwenden, wählen Sie auf dem Drucker-Startbildschirm Scan to Network aus, und folgen Sie den Anweisungen auf der Druckeranzeige.

Einrichten von "Mein Multifunktionsdrucker"

Symbol

Beschreibung

My MFP icon

Mit der Anwendung können Sie die Touchscreen-Einstellungen anpassen und sie auf einem Flash-Laufwerk speichern. Stecken Sie bei jedem Kopieren, Faxen oder Scannen das Flash-Laufwerk in den USB-Anschluss des Druckers ein. Alle persönlichen Einstellungen, einschließlich Jobeinstellungen, Startbildschirmeinstellungen und Adressbuch, werden automatisch hochgeladen.

Hinweis: Das Symbol wird nur angezeigt, wenn ein Flash-Laufwerk mit "Mein Multifunktionsdrucker"-Einstellungen an den USB-Anschluss des Druckers angeschlossen ist.


Um die Option "Mein Multifunktionsdrucker" einzurichten, stecken Sie ein Flash-Laufwerk in den USB-Anschluss des Druckers ein, und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Drucker-Bildschirm, um den Einrichtungsassistenten auszuführen.

Um die Option "Mein Multifunktionsdrucker" zu verwenden, stecken Sie das Flash-Laufwerk in den USB-Anschluss des Druckers ein, wenn Sie kopieren, faxen oder scannen möchten.

Grundlagen zu WS-Scan

Symbol

Beschreibung

WS-Scan icon

Mit der Anwendung "Web Services-Scan" können Sie Dokumente am Netzwerkdrucker scannen und dann die gescannten Dokumente an einen Computer senden. WS-Scan ist eine Microsoft-Anwendung, die der Option "In Netzwerk scannen" ähnelt, aber über die Funktion zum Senden des gescannten Bilds an eine Windows-basierte Anwendung verfügt. Weitere Informationen über WS-Scan finden Sie in der Microsoft-Dokumentation.

Hinweis: Das Symbol erscheint nur auf dem Startbildschirm des Druckers, wenn ein Computer beim Netzwerkdrucker registriert ist. Auf dem Computer muss das Betriebssystem Windows 7, Windows 8 oder Windows Vista installiert sein.


Einrichten der druckerfernen Bedienerkonsole

Diese Anwendung zeigt das Druckerbedienfeld auf dem Computerbildschirm. Sie können mit dem Druckerbedienfeld interagieren, auch wenn Sie sich nicht in der Nähe des Netzwerkdruckers befinden. Auf dem Computerbildschirm können Sie den Druckerstatus anzeigen, zurückgehaltene Druckaufträge freigeben, Lesezeichen erstellen und andere druckerbezogene Aufgaben ausführen, die Sie normalerweise direkt am Netzwerkdrucker ausführen würden.

  1. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.

    Hinweis: Lassen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds anzeigen. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen > Gerätelösungen > Lösungen (eSF) > Druckerferne Bedienerkonsole.

  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktiviert, und passen Sie die Einstellungen an.

  4. Klicken Sie auf Übernehmen.

Um die Anwendung zu verwenden, klicken Sie im Embedded Web Server, klicken Sie auf Anwendungen > Druckerferne Bedienerkonsole > VNC-Applet starten.