Die Fachverbindung ist hilfreich, wenn Sie große Druckaufträge oder mehrere Kopien drucken. Wenn ein Fach leer ist, wird Papier aus dem nächsten verbundenen Fach eingezogen. Wenn die Einstellungen für "Papierformat" und "Papiersorte" für alle Fächer dieselben sind, werden die Fächer automatisch verbunden. Durch die Position der Papierführung in den Fächern, nicht jedoch in der Universalzuführung, wird die Einstellung "Papierformat" automatisch vorgenommen. Das Papierformat für die Universalzuführung muss manuell über das Menü "Papierformat" eingestellt werden. Die Einstellung der Papiersorte muss für alle Fächer über das Menü "Papiersorte" vorgenommen werden. Die Menüs "Papiersorte" und "Papierformat" können beide über das Menü "Papierformat/Sorte" angewählt werden.
Fächer, für die keine Verbindungen vorhanden sind, haben andere Einstellungen als alle anderen Fächer.
Um die Verbindung für ein Fach aufzuheben, ändern Sie die folgenden Facheinstellungen, sodass sie nicht mit den Einstellungen der anderen Fächer übereinstimmen:
Papiersorte (Beispiel: Normalpapier, Briefbogen, Benutzersorte <x>)
Die Namen der Papiersorten beschreiben die Eigenschaften des Papiers. Wenn der Name, der Ihr Papier am besten beschreibt, von verbundenen Fächern verwendet wird, weisen Sie dem Fach einen anderen Papiersortennamen zu, beispielsweise "Benutzersorte <x>", oder definieren Sie einen eigenen Namen.
Papierformat (Beispiel: Letter, A4, Statement)
Legen Sie ein anderes Papierformat ein, um die Papierformateinstellung für ein Fach automatisch zu ändern. Papierformateinstellungen für die Universalzuführung geschehen nicht automatisch. Sie müssen manuell über das Menü "Papierformat" festgelegt werden.
Warnung - Mögliche Schäden: Weisen Sie keinen Papierformatnamen zu, der die in das Fach eingelegte Papiersorte nicht exakt beschreibt. Die Temperatur der Fixierstation variiert je nach angegebener Papiersorte. Das Papier kann möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingezogen werden, wenn eine falsche Papiersorte ausgewählt ist. |
Beim Verbinden bzw. Trennen des Fachs kann ein benutzerdefinierter Name für die Papiersorte zugewiesen werden.
Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist und der Status
angezeigt wird.Berühren Sie im Startbildschirm die Option .
Berühren Sie Menü Papier.
Berühren Sie Papierformat/Sorte.
Wählen Sie die Fachnummer oder "Univ.Zuf. Sorte" aus.
Drücken Sie auf die Nach-links- oder Nach-rechts-Taste, bis
oder ein anderer benutzerdefinierter Name angezeigt wird.Berühren Sie Übernehmen.
Mit dem Embedded Web Server oder über MarkVisionTM können Sie anstelle von "Benutzersorte <x>" benutzerdefinierte Namen für alle geladenen benutzerdefinierten Papiersorten festlegen. Wenn ein Name für "Benutzersorte <x>" geändert wird, wird im Menü der neue Name anstelle von "Benutzersorte <x>" angezeigt.
So ändern Sie einen Namen für "Benutzersorte <x>" über den Embedded Web Server:
Öffnen Sie einen Web-Browser.
Hinweis: Der Computer muss an dasselbe Netzwerk angeschlossen sein wie der Drucker. |
Geben Sie die IP-Adresse des Netzwerkdruckers in die Adressleiste ein (zum Beispiel 192.264.263.17).
Drücken Sie die Eingabetaste.
Klicken Sie auf der Startseite in der Navigationskonsole auf Konfiguration.
Klicken Sie auf Menü Papier.
Klicken Sie auf Benutzerdefinierter Name.
Geben Sie den Namen für die Papiersorte in einem der Felder mit der Bezeichnung "Benutzerdef. Name <x>" ein.
Hinweis: Dieser benutzerdefinierte Name ersetzt einen Namen für "Benutzersorte <x>" im Menü "Benutzersorten" und "Papierformat/Sorte". |
Klicken Sie auf Übernehmen.
Die Meldung
wird angezeigt.Klicken Sie auf Benutzersorten.
wird angezeigt, gefolgt von dem eingegebenen benutzerdefinierten Namen.
Wählen Sie in der Auswahlliste neben dem benutzerdefinierten Namen eine Einstellung für die Papiersorte aus.
Klicken Sie auf
.Die Meldung
wird angezeigt.