Ziel von Lexmark ist es, umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Bei der Entwicklung legen wir großen Wert auf den Umweltschutz, sparen Verpackungsmaterial ein und bieten Rücknahme- und die Umwelt schützende Recycling-Programme an. Weitere Informationen finden Sie:
im Kapitel "Hinweise"
im Abschnitt "Environmental Sustainability" auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com
im Lexmark Recyclingprogramm unter www.lexmark.com/recycling
So geben Sie Produkte zum Recycling an Lexmark zurück:
Besuchen Sie unsere Website unter www.lexmark.com/recycle.
Suchen Sie den Produkttyp, den Sie dem Recycling zuführen möchten, und wählen Sie dann Ihr Land oder Ihre Region aus der Liste aus.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm.
Hinweis: Druckerverbrauchsmaterialien und Druckerhardware, die von keinem Lexmark Druckkassetten-Rückführungsprogramm abgedeckt sind, können durch das örtliche Recyclingcenter wiederverwertet werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Recyclingcenter, welche Wertstoffe angenommen werden. |
Durch das Lexmark Druckkassetten-Rücknahmeprogramm gelangen jährlich Millionen von Lexmark Kassetten nicht auf die Müllhalde, da Lexmark Kunden ihre leeren Kassetten bequem und kostenfrei an Lexmark zur Wiederverwendung oder zum Recycling zurückgeben können. Alle leeren an Lexmark zurückgegebenen Kassetten werden entweder wiederverwendet oder für das Recycling zerlegt. Die Verpackungen zur Rückgabe der Kassetten werden ebenfalls recycelt.
Um Kassetten an Lexmark zurückzugeben, befolgen Sie die Anweisungen, die Ihrem Drucker oder der Kassette beiliegen, und nutzen Sie den bereits frankierten Rücksendeaufkleber. Sie haben außerdem folgende Möglichkeit:
Besuchen Sie unsere Website unter www.lexmark.com/recycle.
Wählen Sie im Abschnitt für die Tonerkassetten Ihr Land oder Ihre Region aus der Liste aus.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm.