Informationen zu FTP-Optionen

FTP

Über diese Option können Sie die IP-Adresse für das FTP-Ziel eingeben.

Hinweis: Adressen müssen in der Punktnotation eingegeben werden (beispielsweise yyy.yyy.yyy.yyy).

Dateiname

Über diese Option können Sie den Dateinamen des gescannten Dokuments eingeben.

Originalformat

Mit dieser Option wird ein Bildschirm geöffnet, in dem Sie das Format der per FTP zu sendenden Dokumente auswählen können.

Versenden als

Mit dieser Option können Sie den Ausgabetyp des gescannten Bildes festlegen.

Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

Farbe

Mit dieser Option werden Farben für das gescannte Bild aktiviert oder deaktiviert.

Auflösung

Mit dieser Option können Sie die Ausgabequalität Ihrer Datei anpassen. Durch die Erhöhung der Bildauflösung nimmt die Größe der Datei zu und die zum Scannen Ihres Originaldokuments benötigte Zeit wird verlängert. Die Bildauflösung kann verringert werden, um die Größe der Datei zu reduzieren.

Helligkeit

Mit dieser Option legen Sie fest, wie hell oder dunkel Ihre Dateien im Vergleich zum Originaldokument ausfallen sollen.

Einrichtungsseite

Mit dieser Option können Sie "Seiten (Duplex)", "Ausrichtung" und "Bindung" ändern.

Inhalt

Mit dieser Option können Sie den Typ und die Quelle des Originaldokuments festlegen.

Wählen Sie unter den Inhaltstypen "Text", "Text/Foto", "Foto" oder "Grafik" aus.

Wählen Sie unter den Inhaltsquellen "Farblaser", "Schwarz-Weiß-Laser", "Tintenstrahl", "Foto/Film", "Zeitschrift", "Zeitung", "Druckerzeugnisse" oder "Andere".

Scanvorschau

Mit dieser Option wird die erste Seite des Originaldokuments angezeigt, bevor es vollständig gescannt wird. Nach dem Scannen der ersten Seite wird der Scanvorgang angehalten und eine Scanvorschau des Bilds wird angezeigt.

Verwenden der erweiterten Optionen

Diese Optionen ermöglichen u. a. die Anpassung der erweiterten Bildfunktionseinstellungen, die Kombination mehrerer Aufträge in einen Auftrag und die Bereinigung der Dokumentenränder.