Einrichten des Druckers für den Faxbetrieb

Symbol: Vorsicht – Stromschlaggefahr VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Verwenden Sie die Faxfunktion nicht während eines Gewitters. Während eines Gewitters sollten Sie dieses Produkt nicht konfigurieren (z. B. die Faxfunktion), es nicht an elektronische Geräte anschließen und nicht mit Kabeln verbinden (z. B. mit einem Netzkabel oder Telefon).

Hinweise:

Warnung - Mögliche Schäden: Berühren Sie weder die Kabel noch den Drucker im abgebildeten Bereich, während ein Fax gesendet oder empfangen wird.
Nicht berühren

Ersteinrichtung des Faxgeräts

In vielen Ländern müssen auf ausgehenden Faxen oben oder unten auf jeder übertragenen Seite oder auf der ersten Seite des Faxes die folgenden Informationen zu finden sein: Stationsname (Informationen über die Identität des Unternehmens bzw. der Einrichtung oder Einzelperson, die die Nachricht sendet) und Stationsnummer (Telefonnummer des sendenden Faxgeräts, des Unternehmens, der Einrichtung oder Einzelperson).

Geben Sie die Faxeinrichtungsinformationen mithilfe des Druckerbedienfelds ein oder verwenden Sie den Browser, um auf den Embedded Web Server zuzugreifen, und öffnen Sie das Einstellungsmenü.

Hinweis: Falls Sie über keine TCP/IP-Umgebung verfügen, verwenden Sie das Druckerbedienfeld zum Eingeben der Faxeinrichtungsinformationen.

Verwenden des Druckerbedienfelds zur Faxeinrichtung

Wenn der Drucker erstmals eingeschaltet wird oder längere Zeit ausgeschaltet war, erscheint eine Reihe von Startbildschirmen. Wenn Ihr Drucker über Faxfunktionen verfügt, werden folgende Bildschirme angezeigt:

"Faxname" oder "Stationsname"

"Faxnummer" oder "Stationsnummer"

  1. Wenn Faxname oder Stationsname erscheint, geben Sie den Namen ein, der auf allen ausgehenden Faxnachrichten gedruckt werden soll.

  2. Drücken Sie nach Eingabe des Fax- oder Stationsnamens Übernehmen.

  3. Wenn Faxnummer oder Stationsnummer erscheint, geben Sie die Faxnummer des Druckers ein.

  4. Drücken Sie nach Eingabe der Fax- oder Stationsnummer Übernehmen.

Verwenden des Embedded Web Server für die Faxkonfiguration

  1. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld des Webbrowsers ein.

    Wenn Sie die IP-Adresse des Druckers nicht kennen, können Sie wie folgt vorgehen:

    • Suchen Sie die IP-Adresse am Druckerbedienfeld im Abschnitt "TCP/IP" unter dem Menü "Netzwerk/Anschlüsse".

    • Drucken Sie eine Netzwerkeinrichtungsseite oder die die Menüeinstellungsseite aus und suchen Sie die IP-Adresse des Druckers im Abschnitt "TCP/IP".

  2. Klicken Sie auf Einstellungen > Faxeinstellungen > Analoge Faxeinrichtung.

  3. Geben Sie im Feld "Faxname" oder "Stationsname" den Namen ein, der auf allen ausgehenden Faxnachrichten gedruckt werden soll.

  4. Geben Sie im Feld "Faxnummer" oder "Stationsnummer" die Faxnummer des Druckers ein.

  5. Klicken Sie auf Übernehmen.

Auswählen einer Faxverbindung

Hinweise:

Geräte- und Serviceoptionen

Konfiguration der Faxverbindung

Direkter Anschluss an die Telefonleitung.

Siehe Anschließen an eine analoge Telefonleitung.

Verbinden mit einer DSL- oder ADSL-Leitung.

Siehe Verbinden mit einer DSL-Leitung.

Verbinden mit einer Telefonanlage oder ISDN-Leitung.

Siehe Anschließen an eine Telefonanlage oder ISDN-Leitung.

Verwenden von unterschiedlichen Rufsignalen.

Siehe Nutzen unterschiedlicher Rufsignale.

Verbinden mit einem für Ihre Region üblichen Adapter.

Siehe Anschließen eines Adapters für Ihr Land/Ihre Region.


Anschließen an eine analoge Telefonleitung

Falls Ihr Telekommunikationsgerät über eine amerikanische Telefonleitung (RJ11) verfügt, gehen Sie beim Anschließen folgendermaßen vor:

  1. Schließen Sie das Ende des Telefonkabels, das im Lieferumfang des Druckers enthalten war, an den LINE-Anschluss des Druckers line jack on rear of printer an.

  2. Schließen Sie das andere Ende des Telefonkabels an einer analogen Telefonanschlussdose an.

    connect the phone line to the printer and wall outlet

Verbinden mit einer DSL-Leitung

Wenn Sie sich für einen DSL-Anschluss entscheiden, nehmen Sie Verbindung mit dem DSL-Anbieter auf, um einen Splitter und ein Telefonkabel zu erhalten. Befolgen Sie zum Anschließen des Geräts die folgenden Schritte:

  1. Schließen Sie das Ende des Telefonkabels, das im Lieferumfang des Druckers enthalten war, an den LINE-Anschluss des Druckers line jack on rear of printer an.

  2. Schließen Sie das andere Ende des Telefonkabels an den Splitter an.

    Hinweis: Möglicherweise sieht Ihr Splitter etwas anders als in der Abbildung dargestellt aus.
  3. Schließen Sie das Kabel des Splitters an eine aktive Telefonanschlussdose an.

    connect the printer to a DSL line

Anschließen an eine Telefonanlage oder ISDN-Leitung

Wenn Sie einen Telefonanlagen- oder ISDN-Wandler oder Terminaladapter verwenden, befolgen Sie folgende Schritte zum Anschließen des Geräts:

  1. Schließen Sie das Ende des Telefonkabels, das im Lieferumfang des Druckers enthalten war, an den LINE-Anschluss des Druckers line jack on rear of printer an.

  2. Schließen Sie das andere Ende des Telefonkabels an den für Fax und Telefon vorgesehenen Anschluss.

    Hinweise:

    • Stellen Sie sicher, dass der Terminaladapter auf das richtige ISDN-Protokoll für Ihre Region eingestellt ist.
    • Je nach ISDN-Anschlusszuweisung müssen Sie unter Umständen einen bestimmten Anschluss verwenden.
    • Bei Telefonanlagen müssen Sie sicherstellen, dass der Anklopfton deaktiviert ist.
    • Bei Telefonanlagen müssen Sie erst eine Amtsleitung einholen (z. B. durch Vorwählen einer Null), bevor Sie die Faxnummer wählen.
    • Informationen zum Senden von Faxen über eine Telefonanlage, finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer Telefonanlage.

Nutzen unterschiedlicher Rufsignale

Ihr Telefonanbieter unterstützt unter Umständen unterschiedliche Rufsignale. Damit können mehrere Telefonnummern auf eine Leitung geschaltet werden, wobei jeder Rufnummer ein anderes Rufsignal zugeordnet ist. Dies kann hilfreich für die Unterscheidung zwischen Fax- und Telefonanrufen sein. Wenn Sie dieses Leistungsmerkmal nutzen, befolgen Sie die Schritte unten zum Anschließen der Geräte:

  1. Schließen Sie das Ende des Telefonkabels, das im Lieferumfang des Druckers enthalten war, an den LINE-Anschluss line jack on rear of printer des Druckers an.

  2. Schließen Sie das andere Ende des Telefonkabels an einer analogen Telefonanschlussdose an.

    connect the phone line to the printer and wall outlet
  3. Stellen Sie das Rufsignal ein, auf das der Drucker reagieren soll.

    Hinweis: Die Werksvorgabe für "Rufsignale" lautet Ein. So kann der Drucker auf einfache, zweifache und dreifache Rufzeichen antworten.
    1. Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu:

      the menu icon > Einstellungen > Faxeinstellungen > Analoge Faxeinstellungen > Rufsignale

    2. Wählen Sie die Einstellung des zu ändernden Rufsignals und drücken Sie dann Übernehmen.

Anschließen eines Adapters für Ihr Land/Ihre Region

Für folgende Länder oder Regionen ist unter Umständen ein spezieller Adapter zum Anschließen des Telefonkabels an die aktive Telefonanschlussdose erforderlich:

Land/Region

 
  • Österreich

  • Zypern

  • Dänemark

  • Finnland

  • Frankreich

  • Deutschland

  • Irland

  • Italien

  • Neuseeland

  • Niederlande

  • Norwegen

  • Portugal

  • Schweden

  • Schweiz

  • Großbritannien


In einigen Ländern und Regionen ist ein Telefonleitungsadapter im Lieferumfang enthalten. Verwenden Sie diesen Adapter zum Anschließen eines Anrufbeantworters, Telefons oder anderen Telekommunikationsgeräts an den Drucker:

  1. Schließen Sie das Ende des Telefonkabels, das im Lieferumfang des Druckers enthalten war, an den LINE-Anschluss line jack on rear of printer des Druckers an.

  2. Schließen Sie das andere Ende des Telefonkabels an den Adapter an und dann den Adapter an die aktive Telefonanschlussdose.

    Hinweis: Ihr Telefonadapter sieht unter Umständen anders aus als der hier abgebildete. Er ist an die in Ihrer Region verwendete Anschlussdose angepasst.
    connecting to an adapter

Einstellen des Fax-/Stationsnamens oder der Fax-/Stationsnummer für ausgehende Faxnachrichten

  1. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld des Webbrowsers ein.

    Wenn Sie die IP-Adresse des Druckers nicht kennen, können Sie wie folgt vorgehen:

    • Suchen Sie die IP-Adresse am Druckerbedienfeld im Abschnitt "TCP/IP" unter dem Menü "Netzwerk/Anschlüsse".

    • Drucken Sie eine Netzwerkeinrichtungsseite oder die die Menüeinstellungsseite aus und suchen Sie die IP-Adresse des Druckers im Abschnitt "TCP/IP".

  2. Klicken Sie auf Einstellungen > Faxeinstellungen > Analoge Faxeinrichtung.

  3. Geben Sie im Feld "Faxname" oder "Stationsname" den Namen ein, der auf allen ausgehenden Faxnachrichten gedruckt werden soll.

  4. Geben Sie im Feld "Faxnummer" oder "Stationsnummer" die Faxnummer des Druckers ein.

  5. Klicken Sie auf Übernehmen.

Einstellen von Datum und Uhrzeit

Sie können Datum und Uhrzeit so einstellen, dass sie auf jedem gesendeten Fax angezeigt werden. Nach einem Stromausfall müssen Datum und Uhrzeit ggf. erneut eingestellt werden.

  1. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld des Webbrowsers ein.

    Wenn Sie die IP-Adresse des Druckers nicht kennen, können Sie wie folgt vorgehen:

    • Suchen Sie die IP-Adresse am Druckerbedienfeld im Abschnitt "TCP/IP" unter dem Menü "Netzwerk/Anschlüsse".

    • Drucken Sie eine Netzwerkeinrichtungsseite oder die die Menüeinstellungsseite aus und suchen Sie die IP-Adresse des Druckers im Abschnitt "TCP/IP".

  2. Klicken Sie auf Sicherheit > Datum und Uhrzeit einstellen.

  3. Geben Sie im Feld "Datum und Uhrzeit einstellen" das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit ein.

  4. Klicken Sie auf Übernehmen.

  5. Hinweis: Es wird empfohlen, die Netzwerkuhrzeit zu verwenden.

Einrichten des Druckers für die automatische Umstellung auf Sommerzeit

Der Drucker kann so eingestellt werden, dass er automatisch auf Sommerzeit umstellt:

  1. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld des Webbrowsers ein.

    Wenn Sie die IP-Adresse des Druckers nicht kennen, können Sie wie folgt vorgehen:

    • Suchen Sie die IP-Adresse am Druckerbedienfeld im Abschnitt "TCP/IP" unter dem Menü "Netzwerk/Anschlüsse".

    • Drucken Sie eine Netzwerkeinrichtungsseite oder die die Menüeinstellungsseite aus und suchen Sie die IP-Adresse des Druckers im Abschnitt "TCP/IP".

  2. Klicken Sie auf Sicherheit > Datum und Uhrzeit einstellen.

  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatisch auf Sommerzeit umstellen und geben Sie das Start- und Enddatum im Bereich "Benutzerdefinierte Zeitzoneneinrichtung" ein.

  4. Klicken Sie auf Übernehmen.