Legen Sie ein Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante zuerst in die automatische Dokumentenzuführung (ADZ) oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas.
Hinweis: Legen Sie keine Postkarten, Fotos, kleine Vorlagen, Folien, Fotopapier oder dünne Vorlagen (z. B. Zeitschriftenausschnitte) in die automatische Dokumentenzuführung ein. Legen Sie diese Dokumente auf das Scannerglas. |
Falls Sie ein Dokument in die ADZ einlegen, passen Sie die Papierführungen an.
Drücken Sie auf dem Startbildschirm Fax.
Geben Sie die Faxnummer oder eine Kurzwahlnummer über den Touchscreen oder die Tastatur ein.
Um Empfänger hinzuzufügen, drücken Sie Nächste Nummer und geben dann die Telefonnummer bzw. Kurzwahlnummer des Empfängers ein. Alternativ können Sie das Adressbuch durchsuchen.
Hinweis: Um in eine Faxnummer eine Wählpause einzufügen, drücken Sie ![]() |
Drücken Sie Faxen.
Mithilfe der Faxoption im Druckertreiber kann ein Druckauftrag an den Drucker gesendet werden, der vom Drucker als Fax gesendet wird. Die Faxoption funktioniert wie ein normales Faxgerät, wird jedoch über den Druckertreiber und nicht über das Druckerbedienfeld gesteuert.
Klicken Sie in einem geöffnetem Dokument auf Datei >Drucken.
Wählen Sie den Drucker, und klicken Sie dann auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung.
Wechseln Sie zu:
Registerkarte Fax > Fax aktivieren
Geben Sie die Faxnummer(n) des Empfängers in das Feld "Faxnummer(n)" ein.
Hinweis: Faxnummern können manuell eingegeben oder über das Telefonbuch ausgewählt werden. |
Geben Sie bei Bedarf in das Feld "Vorwahl" eine Vorwahl ein.
Wählen Sie das richtige Papierformat und die richtige Seitenausrichtung aus.
Wenn Sie das Fax mit einem Deckblatt senden möchten, wählen Sie Mit Deckblatt faxen aus und geben dann die entsprechenden Informationen ein.
Klicken Sie auf OK.
Hinweise:
Fax-Kurzwahlnummern entsprechen den Schnellwahlnummern auf einem Telefon oder Faxgerät. Kurzwahlnummern (1 – 99999) können einen oder mehrere Empfänger enthalten.
Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante zuerst in die automatische Dokumentzuführung (ADZ) oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas.
Hinweis: Legen Sie keine Postkarten, Fotos, kleinen Zettel, Folien, Fotopapier oder dünnen Medien (wie z. B. Zeitungsausschnitte) in die ADZ ein. Legen Sie diese Medien auf das Scannerglas. |
Wenn Sie ein Dokument in die ADZ einlegen, müssen Sie die Papierführung anpassen.
Drücken Sie auf und geben Sie die Kurzwahlnummer über das numerische Tastenfeld ein.
Berühren Sie Faxen.
Mithilfe des Adressbuchs können Sie Lesezeichen und Netzwerkverzeichnisserver suchen.
Hinweis: Wenden Sie sich an den zuständigen Systemsupport-Mitarbeiter, falls die Adressbuchfunktion nicht aktiviert ist. |
Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante zuerst in die automatische Dokumentzuführung (ADZ) oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas.
Hinweis: Legen Sie keine Postkarten, Fotos, kleinen Zettel, Folien, Fotopapier oder dünnen Medien (wie z. B. Zeitungsausschnitte) in die ADZ ein. Legen Sie diese Medien auf das Scannerglas. |
Wenn Sie ein Dokument in die ADZ einlegen, müssen Sie die Papierführung anpassen.
Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu:
Fax > > Kurzwahlen durchsuchen
Geben Sie den Namen oder einen Teil des Namens der Person ein, deren Faxnummer Sie suchen.
Hinweis: Es kann jeweils nur nach einem Namen gesucht werden. |
Drücken Sie Fertig > Faxen.