Zurück zur Hauptseite

Glossar

Anwendung

Jede auf dem Computer geladene Software zur Ausführung bestimmter Aufgaben, wie Textverarbeitung oder Bildbearbeitung.

Aufkleber

Ein dekoratives Bild oder Muster, das auf spezialbehandeltes Papier gedruckt wird und auf Glas oder Holz übertragen werden kann.

Ausrichtungsseite

Eine Seite mit gedruckten Ausrichtungsmustern, die während der Ausrichtung der Tintenpatronen vom All-In-One Gerät ausgegeben wird.

Ausrichtungswerte

Die Zahlen, die den Mustern auf der Ausrichtungsseite entsprechen.

Automatisch zuschneiden

Softwareoption des All-In-One Geräts, mit der Sie automatisch alle unerwünschten leeren Bereiche aus dem gescannten Bild entfernen.

Automatische Ausrichtung

Eine Funktion zur automatischen Ausrichtung der Tintenpatronen.

Bedienfeld des All-In-One Geräts

Eine Gruppe von Tasten auf dem All-In-One Gerät zum Scannen oder Kopieren ohne Verwendung der Computertastatur oder der Maus.

Beschichtetes Papier

Speziell behandeltes Papier für höchste Druckqualität bei Bildern.

Betriebssystem

Die Software, die die grundsätzlichen Funktionen für den Betrieb des Computers zur Verfügung stellt (z.B., Windows XP oder Macintosh OS X).

Druckersoftware

(1) Programm, mit dem Sie die Einstellungen zur benutzerdefinierten Anpassung des Druckauftrags festlegen. (2) Programm für die Kommunikation zwischen Computer und Drucker.

Druckertreiber

Siehe Druckersoftware.

Duplizieren

Softwareoption des All-In-One Geräts zum Drucken mehrerer Kopien eines Bildes auf dieselbe Seite.

Ethernet-Kabel

Siehe Kategorie-5-Kabel.

Etikett

Selbstklebendes Papier.

Fotopapier

Spezialbehandeltes Papier zum Drucken von Fotos.

Gamma

Softwareoption des All-In-One Geräts, mit der Sie die Farbkorrekturkurve eines gescannten Bildes anpassen. Der Gammawert bezeichnet den Kontrast, der sich auf die mittleren Farbtöne eines Bildes auswirkt. Durch Anpassen des Gammawerts ändern Sie die Helligkeitswerte für die mittleren Graustufenbereiche, ohne die Schatten und Glanzlichter drastisch zu verfremden.

Gespiegelt

Eine Softwareoption des Druckers, mit der Sie ein Bild vor dem Drucken umkehren können.

Glanzpapier

Papier mit einer glänzenden Seite zum Drucken von Fotos.

Goldfarbener Kontaktbereich

Bereich auf einer Tintenpatrone oder einer Speicherkarte für Digitalkameras, über den die Daten an den All-In-One übertragen werden.

Größe verändern

Softwareoption des All-In-One Geräts zur Verkleinerung bzw. Vergrößerung der Endgröße eines gescannten Objekts unter Beibehaltung der Bildproportionen.

Handzettel

Mehrseitige Darstellungen, die auf einem einzelnen Blatt Papier gedruckt sind. Siehe Mehrseitendruck.

Hochformat

Seitenausrichtung, bei der der Text parallel zur kurzen Seite des Papiers verläuft.

Hub

Ein Gerät zur Verbindung mehrerer Computer oder Peripheriegeräte.

In umgekehrter Seitenfolge drucken

Siehe Letzte Seite zuerst drucken.

IP-(Internet Protocol-)Adresse

Eine 32-Bit-Zahl, mithilfe derer der Standort eines bestimmten Computers im Internet ermittelt wird. Jeder direkt mit dem Internet verbundene Computer muss eine IP-Adresse besitzen.

Kategorie-5-Kabel

Netzwerkkabel zur Übertragung von Daten mit hoher Geschwindigkeit. Mithilfe dieses Kabels können Sie einen Drucker, Hub, Computer oder andere Geräte an ein Ethernet-Netzwerk anschließen. Wird auch Ethernet- oder Cat-5-Kabel genannt.

Konfigurierter Drucker

Ein Drucker, der an ein Netzwerk angeschlossen ist und dem eine IP-Adresse und ein Druckername zugewiesen wurden. Für den Zugriff über ein Netzwerk muss ein netzwerkfähiger Drucker konfiguriert werden.

Letzte Seite zuerst drucken

Softwareoption des Druckers, mit der die letzte Seite des Dokuments zuerst gedruckt werden kann, sodass die Seiten im Ausgabefach in der richtigen Reihenfolge liegen.

Lexmark Adapter

Externes Gerät zur Verbindung eines netzwerkfähigen Druckers mit einem Netzwerk.

Mehrseitendruck

Eine Softwareoption des Druckers, mit der Sie mehrere Seiten eines Dokuments auf einem einzigen Blatt drucken können. Wählen Sie beispielsweise die Option für den 4-seitigen Druck, um verkleinerte Abbildungen der Seiten 1 bis 4 auf dem ersten Blatt, Abbildungen der Seiten 5 bis 8 auf dem zweiten Blatt usw. zu drucken.

Moiré entfernen

Softwareoption des All-In-One Geräts, mit der Sie die unerwünschten Bildmuster beim Scannen entfernen, die durch die Verarbeitung von Printmedien (z. B. Zeitschriften oder Zeitungen) entstanden sind.

Netzwerk

Eine Gruppe von Computern, All-In-One Geräten oder anderen Peripheriegeräten, die zum Zweck des Informationsaustauschs miteinander verbunden sind.

Netzwerkadapter

Siehe Lexmark Adapter.

Netzwerkdrucker

Ein in einem Netzwerk zur Verfügung stehendes All-In-One Gerät, das nicht direkt mit dem Computer verbunden ist.

Netzwerkfähiger Drucker

All-In-One Gerät, das an ein Netzwerk angeschlossen werden kann. Für bestimmte netzwerkfähige All-In-One Geräte ist ein externer Netzwerkadapter erforderlich.

Normalpapier

Papier zum Drucken, Kopieren oder Faxen von Textdokumenten.

OCR (Optical Character Recognition, optische Zeichenerkennung)

Scanfunktion, mit der ein gescannter Text in einen Text konvertiert wird, den Sie in einem Textverarbeitungsprogramm bearbeiten können.

Papiersortensensor

Funktion, mit der bestimmte im All-In-One eingelegte Papiersorten automatisch erkannt werden.

Patronendüsen

Löcher, durch die die Tinte während des Druckvorgangs ausströmt.

Das goldene Plättchen an der Druckerpatrone stellt den elektrischen Kontakt zwischen der Elektronik des Druckers und dem Druckkopf her.

Peripheriegerät

Ein externes Gerät, das an einen Computer angeschlossen ist und von diesem gesteuert wird.

PictBridge-Anschluss

Stecker, an dem Sie eine Digitalkamera an das All-In-One Gerät anschließen können.

Poster

Ein auf mehrere Blatt Papier gedrucktes Bild, das nach Zusammensetzung eine vergrößerte Version des Originalbildes ergibt.

Premiumpapier

Beschichtetes Papier für Berichte oder Dokumente, die Grafiken enthalten.

Programm

Siehe Anwendung.

Querformat

Seitenausrichtung, bei der der Text parallel zur langen Seite des Papiers verläuft.

Rand

Der unbedruckte Bereich zwischen dem Text bzw. der Grafik und dem Rand des Papiers.

Remote-Teilnetz

Ein separates, mit dem LAN verbundenes Netzwerk.

RGB

Rot, Grün und Blau.

Scharfzeichnen

Softwareoption des All-In-One Geräts zur Verringerung der Verschwommenheit eines Bildes.

Skalierung

Siehe Größe anpassen.

Softwareprogramm

Siehe Anwendung.

Sortieren

Mit dieser Druckersoftwareoption haben Sie die Möglichkeit, automatisch eine komplette Kopie eines mehrseitigen Dokuments zu erstellen, bevor die jeweils nächste Kopie erstellt wird.

Speicherkarte

Kleines Speichermedium für digitale Daten, z. B. Texte, Bilder, Klänge oder Videosequenzen. Auch Flash-Speicherkarte genannt.

Standarddrucker

Der beim Versenden von Druckaufträgen automatisch verwendete Drucker.

Standard-Druckereinstellungen

Die bei der Herstellung definierten Einstellungen der Druckersoftware.

TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol)

Ein Netzwerkprotokoll, über das Arbeitsstationen und Hosts miteinander verbunden werden.

Teilnetz

Ein Netzwerksegment, das mit einem größeren Netzwerk verbunden ist. Ein LAN wird auch als lokales Teilnetz bezeichnet.

Tintenpatrone

Das austauschbare Bauteil im Inneren des Druckers, das die Tinte enthält.

Transparentfolie

Ein durchsichtiges Blatt einer Papiersorte, das auf einem Overhead-Projektor verwendet werden kann.

Treiber

Siehe Druckersoftware.

TWAIN

Softwareschnittstelle (mittlerweile als Branchenstandard etabliert) für die Kommunikation zwischen Bildgebungsgeräten und Programmen. Bei TWAIN-konformen Programmen wie Adobe Image Ready 7.0 wird die TWAIN-Technologie beispielsweise für die Scanvorgänge eingesetzt.

USB-Anschluss

Kleine, rechteckige Buchse an der Rückwand des Computers, an die ein Peripheriegerät (z. B. ein All-In-One) über ein USB-Kabel angeschlossen wird. Mithilfe des USB-Anschlusses ist eine Hochgeschwindigkeitskommunikation zwischen Computer und All-In-One Gerät möglich.

USB-Kabel

Ein leichtes, flexibles Kabel zur Kommunikation zwischen Drucker und Computer. USB-Kabel übertragen Daten mit viel höherer Geschwindigkeit als Parallelkabel.

Zuschneiden

Softwareoption des All-In-One Geräts, mit der Sie einen Ausschnitt des Bildes zum Scannen oder Kopieren auswählen.

Zwischenablage

Temporärer Speicherbereich im Arbeitsspeicher des Computers, in dem ausgeschnittene, kopierte oder gescannte Ausschnitte aus einem Dokument abgelegt werden, bis Sie diese Ausschnitte an anderer Stelle einfügen.

Zurück zur Hauptseite