GNU Image Manipulation Program (GIMP) ist das standardmäßige Bildbearbeitungsprogramm für UNIX/Linux-Systeme. Unterstützung für das Scannen von Dokumenten wird durch Einbindung vorhandener Scan-Tools (xscanimage und XSane) als Plug-Ins bereitgestellt. Die GIMP-Plug-In-Funktion ermöglicht es xscanimage und XSane, das gescannte Bild an das Programm zurückzusenden.
Hinweis: | Das im Lieferumfang Ihres Betriebssystems enthaltene GIMP-Plug-In sollte bereits installiert sein. |
Starten Sie GIMP.
Wählen Sie im Menü File Acquire
XSane device bzw. xscanimage:device. Das XSane- bzw. scanimage-Fenster wird geöffnet.
Wählen Sie in der Menüleiste Window Show standard options.
Geben Sie die IP-Adresse des Druckers an.
Passen Sie gegebenenfalls andere Scaneinstellungen an. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Anpassen der Scaneinstellungen mit XSane und OpenOffice.org .
Klicken Sie im XSane-Hauptfenster auf Scan.
Legen Sie das zu scannende Dokument in die automatische Dokumentzuführung (ADZ) oder auf das Scannerglas.
Wählen Sie am Gerät Ihr Profil aus. Weitere Informationen finden Sie im Druckerhandbuch.