Lösen von Faxproblemen

Faxfunktion nicht konfiguriert

Stellen Sie zunächst sicher, dass die Faxkabel angeschlossen sind, bevor Sie diese Schritte für einen Netzwerkdrucker durchführen:

Hinweis: Die Kontrollleuchte blinkt rot, bis Sie die Faxfunktion einrichten.

Aktion

Ja

Nein

  1. Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:

    the home button > Einstellungen > the select button > Allgemeine Einstellungen > the select button > Startsetup ausführen > the select button > the submit button

  2. Schalten Sie den Drucker aus und anschließend wieder ein.

    Der Bildschirm "Sprache auswählen" wird auf dem Druckerdisplay angezeigt.

  3. Wählen Sie eine Sprache und drücken Sie dann the select button.

  4. Wählen Sie ein Land/eine Region aus und drücken Sie the select button.

  5. Wählen Sie eine Zeitzone aus und drücken Sie the select button.

  6. Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zu Fax zu blättern, und drücken Sie anschließend the select button.


Ist die Faxfunktion eingerichtet?

Das Problem wurde behoben.

Wenden Sie sich an den Kundendienst.


Die Rufnummer wird nicht angezeigt

Aktion

Ja

Nein

Wenden Sie sich an Ihr Telefonunternehmen und vergewissern Sie sich, dass Ihre Telefonverbindung über eine Rufnummern-Identifikation verfügt.

Hinweise:

  • Sollte Ihre Region mehrere Rufnummern-Identifikationsmuster aufweisen, dann müssen Sie ggf. die Standardeinstellung ändern. Es sind zwei Einstellungen verfügbar: FSK (Muster 1) und DTMF (Muster 2).
  • Die Verfügbarkeit dieser Einstellungen im Faxmenü hängt davon ab, ob in Ihrem Land oder Ihrer Region mehrere Rufnummern-Identifikationsmuster unterstützt werden.
  • Wenden Sie sich an Ihr Telefonunternehmen und ermitteln Sie, welches Muster oder welche Einstellung zu verwenden ist.

Wird die Anrufer-ID angezeigt?

Das Problem wurde behoben.

Wenden Sie sich an den Kundendienst.


Faxe versenden und empfangen ist nicht möglich

Aktion

Ja

Nein

Schritt 1

Prüfen Sie, ob eine Fehler- oder Statusmeldung auf dem Display angezeigt wird.


Wird eine Fehler- oder Statusmeldung auf dem Display angezeigt?

Löschen Sie die Fehler- oder Statusmeldung.

Wechseln Sie zu Schritt 2.

Schritt 2

Prüfen Sie, ob das Netzkabel an den Drucker und an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose angeschlossen ist.


Ist das Netzkabel an den Drucker und eine ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose angeschlossen?

Wechseln Sie zu Schritt 3.

Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an.

Schritt 3

Überprüfen Sie die Stromversorgung.

Überprüfen Sie, ob der Drucker angeschlossen und eingeschaltet ist und ob Bereit auf dem Display angezeigt wird.


Ist der Drucker eingeschaltet, und wird Bereit auf dem Display angezeigt?

Wechseln Sie zu Schritt 4.

Schalten Sie den Drucker ein, und warten Sie, bis Bereit auf dem Display angezeigt wird.

Schritt 4

Prüfen Sie die Druckerverbindungen.

Prüfen Sie gegebenenfalls, ob die Kabel für die folgenden Geräte ordnungsgemäß angeschlossen sind:

  • Telefon

  • Hörer

  • Anrufbeantworter


Sind die Kabel fest angeschlossen?

Wechseln Sie zu Schritt 5.

Schließen Sie die Kabel ordnungsgemäß an.

Schritt 5

  1. Prüfen Sie die Telefonbuchse an der Wand.

    1. Stecken Sie das Telefonkabel in die Telefonanschlussdose.

    2. Warten Sie auf das Freizeichen.

    3. Wenn Sie kein Freizeichen hören, stecken Sie ein anderes Telefonkabel in die Telefonanschlussdose.

    4. Wenn Sie immer noch kein Freizeichen hören, stecken Sie das Telefonkabel in eine andere Telefonbuchse.

    5. Wenn Sie ein Freizeichen hören, verbinden Sie den Drucker mit dieser Telefonanschlussdose.

  2. Versuchen Sie, ein Fax zu senden oder zu empfangen.


Können Sie ein Fax versenden oder empfangen?

Das Problem wurde behoben.

Wechseln Sie zu Schritt 6.

Schritt 6

Prüfen Sie, ob der Drucker mit einem analogen Telefondienst oder mit dem richtigen digitalen Anschluss verbunden ist.

Das Faxmodem ist ein analoges Gerät. Bestimmte Geräte können an den Drucker angeschlossen werden, so dass ein digitaler Telefondienst verwendet werden kann.

  • Wenn Sie einen ISDN-Anschluss verwenden, verbinden Sie den Drucker mit dem analogen Telefonanschluss (am R-Anschluss) des ISDN-Adapters. Weitere Informationen sowie einen R-Anschluss erhalten Sie bei Ihrem ISDN-Anbieter.

  • Wenn Sie DSL verwenden, benötigen Sie einen Splitter oder einen Router, der analoge Endgeräte unterstützt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem DSL-Anbieter.

  • Wenn Sie eine Nebenstellenanlage verwenden, vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät an einen analogen Anschluss der Nebenstellenanlage anschließen. Sollte kein Anschluss vorhanden sein, dann sollten Sie für das Faxgerät eine analoge Telefonleitung installieren.


Ist der Drucker mit einem analogen Telefondienst oder mit dem richtigen digitalen Anschluss verbunden?

Wechseln Sie zu Schritt 7.

Schließen Sie den Drucker an einen analogen Telefondienst oder den richtigen digitalen Anschluss an.

Schritt 7

Prüfen Sie, ob ein Freizeichen zu hören ist.


Haben Sie ein Freizeichen gehört?

Wechseln Sie zu Schritt 8.

  • Versuchen Sie, die Faxnummer anzurufen, um sicherzustellen, dass das Gerät einwandfrei funktioniert.

  • Wenn die Telefonleitung gerade von einem anderen Gerät verwendet wird, warten Sie, bis dieses seine Aufgabe beendet hat, bevor Sie Ihr Fax versenden.

  • Wenn Sie die Funktion "Wahl im Freisprechmodus" verwenden, erhöhen Sie die Lautstärke, um zu prüfen, ob ein Freizeichen zu hören ist.

Schritt 8

Trennen Sie vorübergehend andere Geräte (wie Anrufbeantworter, Computer mit Modems oder Telefonkabel-Splitter), die sich zwischen dem Drucker und der Telefonleitung befinden, ab und versuchen Sie, ein Fax zu senden oder zu empfangen.


Können Sie ein Fax versenden oder empfangen?

Das Problem wurde behoben.

Wechseln Sie zu Schritt 9.

Schritt 9

  1. Deaktivieren Sie vorübergehend die Funktion "Anklopfen". Wenden Sie sich an Ihre Telefongesellschaft, um die Ziffernfolge zum vorübergehenden Deaktivieren der Anrufwartefunktion zu erhalten.

  2. Versuchen Sie, ein Fax zu senden oder zu empfangen.


Können Sie ein Fax versenden oder empfangen?

Das Problem wurde behoben.

Wechseln Sie zu Schritt 10.

Schritt 10

  1. Deaktivieren Sie vorübergehend den Sprachnachrichtendienst. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Telefongesellschaft.

    Hinweis: Erwägen Sie das Bereitstellen einer zweiten Telefonleitung für den Drucker, wenn Sie die Voicemail und den Drucker verwenden möchten.

  2. Versuchen Sie, ein Fax zu senden oder zu empfangen.


Können Sie ein Fax versenden oder empfangen?

Das Problem wurde behoben.

Wechseln Sie zu Schritt 11.

Schritt 11

Scannen Sie jede Seite des Originaldokuments einzeln ein.

  1. Wählen Sie die Faxnummer.

  2. Scannen Sie jede Seite des Dokuments einzeln ein.


Können Sie ein Fax versenden oder empfangen?

Das Problem wurde behoben.

Wenden Sie sich an den Kundendienst.


Versenden von Faxen möglich, Empfangen jedoch nicht

Aktion

Ja

Nein

Schritt 1

Überprüfen Sie das Fach oder die Zuführung.

Legen Sie Papier ein, wenn das Fach oder die Zuführung leer ist.


Ist der Faxempfang möglich?

Das Problem wurde behoben.

Wechseln Sie zu Schritt 2.

Schritt 2

Überprüfen Sie die Einstellungen der Rufsignalverzögerung.

  1. Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.

    Hinweise:

    • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers im Abschnitt "TCP/IP" des Menüs "Netzwerk/Anschlüsse" an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
    • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen > Faxeinstellungen > Analoge Fax-Konfiguration.

  3. Geben Sie im Feld "Rufzeichen bis Anrufannahme" ein, wie oft das Telefon klingeln soll, bevor der Anruf vom Drucker angenommen wird.

  4. Klicken Sie auf Senden.


Ist der Faxempfang möglich?

Das Problem wurde behoben.

Wechseln Sie zu Schritt 3.

Schritt 3

Tauschen Sie die Tonerkassette aus. Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung, die im Lieferumfang der jeweiligen Verbrauchsmaterialien enthalten ist.


Ist der Faxempfang möglich?

Das Problem wurde behoben.

Wenden Sie sich an den Kundendienst.


Empfangen von Faxen möglich, Versenden jedoch nicht

Aktion

Ja

Nein

Schritt 1

Überprüfen Sie, ob sich der Drucker im Faxmodus befindet.

Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld Fax, um den Drucker in den Faxmodus zu schalten und senden Sie den Faxauftrag erneut.


Können Sie Faxnachrichten senden?

Das Problem wurde behoben.

Wechseln Sie zu Schritt 2.

Schritt 2

  1. Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante zuerst in die automatische Dokumentzuführung (ADZ) oder mit der bedruckten Seite nach unten in die obere linke Ecke des Scannerglases.

    Hinweise:

    • Postkarten, Fotos, kleine Vorlagen, Folien, Fotopapier oder dünne Medien (wie z. B. Zeitschriftenausschnitte) dürfen nicht in das ADZ-Fach eingelegt werden. Legen Sie diese Medien auf das Scannerglas.
    • Die ADZ-Kontrollleuchte leuchtet, sobald das Papier ordnungsgemäß eingelegt ist.
  2. Senden Sie den Faxauftrag erneut.


Können Sie Faxnachrichten senden?

Das Problem wurde behoben.

Wechseln Sie zu Schritt 3.

Schritt 3

  1. Überprüfen Sie, ob die Kurzbefehlnummer für die Nummer konfiguriert wurde, die Sie wählen möchten.

    Hinweis: Alternativ können Sie die Telefonnummer manuell wählen.

  2. Senden Sie den Faxauftrag erneut.


Können Sie Faxnachrichten senden?

Das Problem wurde behoben.

Wenden Sie sich an den Kundendienst.


Empfangenes Fax weist schlechte Druckqualität auf

Aktion

Ja

Nein

Schritt 1

Bitten Sie die Person, die Ihnen das Fax gesendet hat, um Folgendes:

  1. Sich zu vergewissern, dass die Qualität des Originaldokuments zufriedenstellend ist.

  2. Die Auflösung des Fax-Scans nach Möglichkeit zu erhöhen.

  3. Das Fax erneut zu senden. Möglicherweise war die Qualität der Telefonverbindung schlecht.


Ist die Faxdruckqualität zufriedenstellend?

Das Problem wurde behoben.

Wechseln Sie zu Schritt 2.

Schritt 2

Verringern Sie die Übertragungsgeschwindigkeit beim Faxempfang.

  1. Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.

    Hinweise:

    • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers im Abschnitt "TCP/IP" des Menüs "Netzwerk/Anschlüsse" an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
    • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen > Faxeinstellungen > Analoge Fax-Konfiguration.

  3. Klicken Sie im Menü "Max. Geschwindigkeit" auf eine der folgenden Optionen:

    • 2400

    • 4800

    • 9600

    • 14400

    • 33600

  4. Klicken Sie auf Senden.

  5. Senden Sie das Fax erneut.


Ist die Faxdruckqualität zufriedenstellend?

Das Problem wurde behoben.

Wechseln Sie zu Schritt 3.

Schritt 3

Tauschen Sie die Tonerkassette aus.

Tauschen Sie bei Anzeige von Wenig Toner [88.xy] die Kassette aus und senden Sie das Fax erneut.


Ist die Faxdruckqualität zufriedenstellend?

Das Problem wurde behoben.

Wenden Sie sich an den Kundendienst.