Stellen Sie zu Beginn Folgendes sicher:
Sie verfügen über einen der folgenden Webbrowser, um auf die Lexmark Cloud Services Website und ihre Webportale zuzugreifen:
Microsoft Edge Version 99 oder höher
Mozilla Firefox Version 98 oder höher
Google ChromeTM Version 99 oder höher
Apple Safari Version 14 oder höher
Die Ausführung oder Installation der Lexmark Cloud Services-Anwendung wird von folgenden Betriebssystemen unterstützt:
Lexmark Print Management Client
Windows 10
Windows 8.1
macOS Version 10.12 oder höher
Ubuntu Version 20.4 oder höher
Tool zur Druckerintegration
Windows 11
Windows 10
Windows 8.1
macOS Version 10.12 oder höher
Fleet Agent
Windows Server 2016
Windows Server 2012 R2
Windows 11
Windows 10
Ubuntu 18.04 LTS
Debian 10
Red Hat Enterprise Linux 8
Wenn Sie den Fleet Agent verwenden, um Drucker zu ermitteln und dem Flottenmanagement-Portal hinzuzufügen, muss der Server die folgenden Spezifikationen aufweisen:
1-GHz-Dual-Core-Prozessor
2 GB RAM oder mehr
32 GB Speicherkapazität oder mehr
Die Drucker sind richtig konfiguriert, so dass sie erkannt und im System registriert werden können.
Es gibt keine ungelösten Fehler, wie z. B. Papierstaus oder eine falsche E-Mail-Konfiguration.
Datum und Uhrzeit sind richtig konfiguriert.
Die HTTP- und HTTPS-Anschlüsse sind eingeschaltet.
Die SNMP-Gemeinschafts-Strings sind richtig konfiguriert.
Die Drucker-Firmware hat die neueste Version. Informationen zur Anzeige der Firmware-Version des Druckers finden Sie unter Anzeigen der Version der Drucker-Firmware.
Die Netzwerk- und Firewall- oder Proxy-Einstellungen im Drucker sind korrekt konfiguriert.
Die Firewall- oder Proxy-Einstellungen sind so konfiguriert, dass Drucker mit Lexmark Cloud Services kommunizieren können.
Translation Assistant und Cloud Scan können nicht mit der Anwendung Device Quotas koexistieren. Wenn diese Anwendungen mit Device Quotas auf dem Drucker installiert sind, wird ein
angezeigt.Hinweise: