Verwalten von Zielen über den Embedded Web Server

Zur Konfiguration der Anwendung benötigen Sie möglicherweise Administratorrechte.

Zugriff auf den Embedded Web Server

Hinweis:  Stellen Sie bei der Verwendung von Internet Explorer sicher, dass Sie Intranet-Websites nicht in der Kompatibilitätsansicht anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in den Hilfeinformationen zum Browser.
  1. Suchen Sie die IP-Adresse des Druckers. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Suchen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers.

    • Berühren Sie auf dem Startbildschirm des Druckers Einstellungen > Netzwerk/Anschlüsse > Netzwerkübersicht .

  2. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers ein.

    Hinweis:  Eine Liste der empfohlenen Webbrowser finden Sie in der Readme -Datei.

Konfigurieren eines Netzwerkziels

  1. Navigieren Sie über den Embedded Web Server zur Konfigurationsseite der Anwendung:

    Apps > Scan Center > Konfigurieren

  2. Klicken Sie auf Netzwerkordner > Netzwerkordner erstellen .

  3. Wählen Sie den Verbindungstyp, und führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus:

    • Bei SMB geben Sie den Netzwerkordner ein, oder navigieren Sie zu ihm.

    • Geben Sie bei FTP oder SFTP die FTP-Adresse und die Portnummer ein.

      Hinweis:  Legen Sie für SFTP die Portnummer auf 22 fest.
  4. Konfigurieren Sie die Einstellungen.

  5. Klicken Sie auf Speichern .

Hinweise:

Erläuterungen zum Menü "Netzwerkordner"

Einstellung

Beschreibung

Der Benutzer darf ein Ziel auf dem Druckerbedienfeld erstellen

Der Benutzer kann mithilfe des Druckerbedienfelds ein Ziel erstellen.

Netzwerkordner erstellen

Erstellen Sie ein Ziel.


Name und Standort

Einstellung

Beschreibung

Der Benutzer darf auf dem Druckerbedienfeld bearbeiten

Der Benutzer kann die Einstellungen auf dem Druckerbedienfeld bearbeiten.

Netzwerkpfad anzeigen

Zeigt den Netzwerkpfad an.

Anzeigename

Zielname

Domäne

Der Benutzer kann eine Domäne für die Anmeldeauthentifizierung festlegen.

Verbindungstyp

SMB 1

FTP

SFTP

Legen Sie den Verbindungstyp für das Ziel fest.

Adresse des Ordners

Legen Sie die Netzwerkadresse des Ziels fest.

Anschluss

Die Anschlussnummer, die der Drucker für die Kommunikation mit dem Server verwendet.

Hinweis:  Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn Verbindungstyp auf FTP oder SFTP festgelegt ist.

Passivmodus verwenden

Der Drucker kann den Passivmodus verwenden, um mit dem Server zu kommunizieren.

Hinweis:  Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn Verbindungstyp auf FTP festgelegt ist.

Benutzer darf Authentifizierungsoptionen auf dem Druckerbedienfeld bearbeiten.

Benutzer kann Authentifizierungsoptionen auf dem Druckerbedienfeld bearbeiten.

Authentifizierungsoptionen

Keine Authentifizierung erforderlich 1

Der Benutzer kann auf das Ziel zugreifen, ohne dass die Anmeldeinformationen eingegeben werden müssen.

Authentifizierungsoptionen

MFP-Authentifizierungsinformationen verwenden

Verwenden Sie dieselben Anmeldeinformationen, die Sie bei der Anmeldung am Drucker verwendet haben.

Authentifizierungsoptionen

Nach Benutzernamen und Kennwort fragen

Benutzer werden aufgefordert, Anmeldeinformationen einzugeben, um auf das Ziel zuzugreifen.

Authentifizierungsoptionen

Statischen Benutzernamen und statisches Kennwort verwenden

Verwenden Sie die Anmeldeinformationen, die in den Feldern Benutzername und Kennwort festgelegt sind. Bei dieser Option wird der Benutzer nicht dazu aufgefordert, seine Anmeldeinformationen in das Druckerbedienfeld einzugeben.

Benutzername

Legen Sie einen statischen Benutzernamen fest.

Hinweis:  Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn Authentifizierungsoptionen auf Statischen Benutzernamen und statisches Kennwort verwenden festgelegt ist.

Kennwort

Legen Sie ein statisches Kennwort fest.

Hinweis:  Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn Authentifizierungsoptionen auf Statischen Benutzernamen und statisches Kennwort verwenden festgelegt ist.

Erweiterte Optionen

Benutzerberechtigung validieren

Der Benutzer kann die Netzwerkverbindung testen und Schreibzugriff auf dem Netzwerkordner einrichten. Im Hintergrund erstellt die Anwendung eine temporäre Datei im Netzwerk und löscht sie dann.

Hinweis:  Wenn diese Option deaktiviert ist, wird die Verbindung nur getestet, ohne auf Schreibzugriff zu prüfen.

Erweiterte Optionen

Auslagerungsdatei verwenden, während Auftrag gesendet wird

Ersetzt den eigentlichen Dateinamen mit einem vorübergehenden Dateinamen, während der Druckauftrag gesendet wird.

Erweiterte Optionen

Benutzer Erstellen von Ordnern erlauben

Der Benutzer kann einen Ordner im Ziel erstellen.

Erweiterte Optionen

In Ordner "Benutzername" starten

Der Benutzer kann gescannte Dokumente in Ordnern speichern, die genauso benannt sind, wie Benutzer innerhalb des Ziels.

Hinweis:  Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn Benutzer Erstellen von Ordnern erlauben aktiviert ist.

Erweiterte Optionen

Allgemeine XML-Datei aktivieren

Erzeugt eine allgemeine XML-Datei im Ziel, in dem Details zum Scanauftrag aufgeführt sind.


Datei

Einstellung

Beschreibung

Dateiname

Geben Sie einen Standarddateinamen für die gescannten Dokumente ein.

Hinweise:

  • Der Dateiname darf nicht länger als 255 Zeichen sein.
  • Die Dateierweiterung wird automatisch entsprechend dem Wert im Feld Dateiformat generiert.

Zeitstempel anhängen

Erstellt einen Zeitstempel im Dateinamen des gescannten Dokuments. Wenn kein Dateiname angegeben ist und Nach Dateiname fragen nicht aktiviert ist, wird der Zeitstempel zum Dateinamen.

Aufforderung zu Dateinameneingabe

Der Benutzer kann einen Dateinamen für das gescannte Dokument festlegen.

Hinweise:

  • Wenn diese Einstellung ausgewählt ist, wird das Feld Dateiname deaktiviert und auf leer gesetzt. Diese Einstellung ist nur in der grundlegenden Einrichtung verfügbar.
  • Wenn diese Einstellung ausgewählt ist und Benutzerdefinierte Aufforderung aktiviert ist, hat die Aufforderung zur Eingabe des Dateinamenwerts Vorrang.

Vorhandenen Dateinamen überschreiben

Ersetzt vorhandene Dateien automatisch mit dem gleichen Namen.

Zähler für mehrere Dokumente anhängen

Fügt dem Dateinamen eine inkrementelle Nummer hinzu.

Hinweis:  Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn Dateiformat auf TIFF (.tif) und TIFF-Typ auf Mehrere Dateien festgelegt sind bzw. wenn Dateiformat auf JPEG (.jpg) festgelegt ist.

Zählerformat

–1 1

_001

Legen Sie das Format für den Zähler für aus mehreren Dateien bestehende Dokumente fest.

Hinweis:  –1 ist das neue Format und _001 ist das ältere Format, wobei 1 eine inkrementelle Nummer ist.

Dateiformat

TIFF (.tif)

JPEG (.jpg)

PDF (.pdf) 1

XPS (.xps)

TXT (.txt) 2

RTF (.rtf) 2

DOCX (.docx) 2

CSV (.csv) 2

Legen Sie das Dateiformat für die gescannten Dokumente fest.

TIFF-Typ

Einzelne Datei 1

Mehrere Dateien

Wählen Sie den Dateityp des gescannten TIFF-Dokuments aus.

Hinweis:  Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn Dateiformat auf TIFF (.tif) festgelegt ist.

PDF-Typ

Hochkomprimiert

Archivarisch

Sicher

PDF-Kennwort

Durchsuchbar 2

Wählen Sie den Dateityp des gescannten PDF-Dokuments aus.

Hinweise:

  • Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn Dateiformat auf PDF (.pdf). festgelegt ist.
  • PDF-Kennwort wird nur angezeigt, wenn PDF-Typ auf Sicher festgelegt ist.
JPEG-Qualität

Beste Einstellung: Inhalt

Die beste Qualität für gescannte Dateien wird vom Drucker festgelegt.

JPEG-Qualität

Qualität (5–95)

Legen Sie die JPEG-Qualität manuell fest.

Hinweis:  Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn Beste Einstellung: Inhalt deaktiviert ist.


Konfigurieren eines E-Mail-Ziels

  1. Navigieren Sie über den Embedded Web Server zur Konfigurationsseite der Anwendung:

    Apps > Scan Center > Konfigurieren

  2. Klicken Sie auf E-Mail > E-Mail erstellen .

  3. Konfigurieren Sie die Einstellungen.

  4. Klicken Sie auf Speichern .

Hinweise:

Konfigurieren einer Faxadresse

  1. Navigieren Sie über den Embedded Web Server zur Konfigurationsseite der Anwendung.

    Apps > Scan Center > Konfigurieren

  2. Klicken Sie auf Faxen > Fax erstellen .

  3. Konfigurieren Sie die Einstellungen.

    Hinweis:  Sie können auch verhindern, dass Benutzer das Ziel über das Druckerbedienfeld bearbeiten.
  4. Klicken Sie auf Speichern .

Hinweise:

Konfigurieren eines Remote-Druckerziels

Scannen Sie Dokumente auf einem unterstützten Drucker und senden Sie dann die gescannten Dokumente an einen anderen Drucker im Netzwerk.

  1. Navigieren Sie über den Embedded Web Server zur Konfigurationsseite der Anwendung:

    Apps > Scan Center > Konfigurieren

  2. Klicken Sie auf Remote-Drucker > Remote-Drucker erstellen .

  3. Konfigurieren Sie die Einstellungen.

  4. Klicken Sie auf Speichern .

Hinweise:

Erstellen eines Kurzbefehls

Erstellen Sie eine Sammlung häufig verwendeter Ziele, auf die über das Druckerbedienfeld zugegriffen werden kann. Diese Kurzbefehle können gespeicherte Einstellungen für das Kopieren, Faxen, E-Mailen oder Scannen an einen Zielort (wie z. B. FTP) enthalten.

Hinweis:  Sie benötigen eine Druckerfestplatte, um mehrere Ziele für einen Kurzbefehl hinzuzufügen. Weitere Informationen zum Installieren einer Druckerfestplatte finden Sie im Benutzerhandbuch des Druckers.
  1. Navigieren Sie über den Embedded Web Server zur Konfigurationsseite der Anwendung:

    Apps > Scan Center > Konfigurieren

  2. Klicken Sie auf Kurzbefehl > Kurzbefehl erstellen .

  3. Konfigurieren Sie die Einstellungen.

  4. Wählen oder erstellen Sie ein Ziel, fügen Sie es für den Kurzbefehl hinzu, und klicken Sie anschließend auf Speichern .

    Hinweis:  Informationen zum Konfigurieren von Zielen finden Sie unter Verwalten von Zielen über den Embedded Web Server .
  5. Falls erforderlich, passen Sie den Kurzbefehl an.

  6. Klicken Sie auf Speichern .

Hinweise:

Sie können auch die folgenden Einstellungen für Ihren Kurzbefehl festlegen:

Erläuterungen zum Menü Benutzerdefinierte Eingabeaufforderungen

Menüeintrag

Beschreibung

Typ

Zeichenfolge

Bei dieser Art von Eingabeaufforderung müssen die Benutzer eine Zeichenkette eingeben.

Typ

Ganzzahl

Bei dieser Art von Eingabeaufforderung müssen die Benutzer einen numerischen Wert eingeben.

Typ

Nachricht

Anzeige einer Meldung auf dem Display des Druckers. Diese Aufforderung erfordert keine Benutzereingabe.

Typ

Boolescher Wert

Bei dieser Art von Eingabeaufforderung müssen die Benutzer auswählen, ob eine Option wahr oder falsch ist.

Typ

Einzelauswahl

Bei dieser Art von Eingabeaufforderung müssen die Benutzer eine Option aus einer Liste auswählen.

Typ

Mehrfachauswahl

Bei dieser Art von Eingabeaufforderung können die Benutzer mehrere Optionen gleichzeitig aus einer Liste auswählen.

Name

Der Eingabename.

Text der Eingabeaufforderung:

Der Text, der auf dem Druckerdisplay angezeigt wird.

Standardwert

Der Anfangswert für die Eingabeaufforderung.

Mindestlänge

Die Mindestanzahl an Zeichen, die Benutzer als Antwort auf den Eingabetext eingeben können.

Hinweis:  Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn für Typ Zeichenfolge festgelegt ist.

Maximale Länge

Die Höchstanzahl an Zeichen, die Benutzer als Antwort auf den Eingabetext eingeben können.

Hinweis:  Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn für Typ Zeichenfolge festgelegt ist.

Minimum

Die Mindestanzahl an Zeichen, die Benutzer als Antwort auf den Eingabetext eingeben können.

Hinweis:  Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn für Typ Ganzzahl festgelegt ist.

Maximum

Die Höchstanzahl an Zeichen, die Benutzer als Antwort auf den Eingabetext eingeben können.

Hinweis:  Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn für Typ Ganzzahl festgelegt ist.

Kennwort

Nein

Ja

Konvertiert jedes eingegebene Zeichen auf dem Display in ein Sternchen.

Hinweis:  Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn für Typ Zeichenfolge oder Ganzzahl festgelegt ist.

Standardwert

True

False

Die Standardauswahl für die benutzerdefinierte Eingabeaufforderung.

Hinweis:  Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn für Typ Boolescher Wert festgelegt ist.

Position des Standardelements

Der Anfangswert innerhalb der Liste von Elementen in einer Eingabeaufforderung.

Hinweis:  Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn für Typ Einzelauswahl festgelegt ist.

Elemente

Die Elemente, die in einer Liste von Elementen in einer Eingabeaufforderung eingebunden sind.

Hinweis:  Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn für Typ Einzelauswahl oder Mehrfachauswahl festgelegt ist.


Erläuterungen zum Menü Barcodes

Menüeintrag

Beschreibung

Nur auf der ersten Seite

Seitenvorlage

Der Drucker ist in der Lage, Barcodevorlagen auf der ersten Seite eines gescannten Dokuments zu erkennen.

Auf allen anderen Seiten

Seitenvorlage

Der Drucker ist in der Lage, Barcodevorlagen auf den Folgeseiten eines gescannten Dokuments zu erkennen.

Dateiname

Die Dateinamen der ausgewählten Barcodes.

Barcode-Feld

Wählen Sie die Barcodes aus, die erkannt werden sollen, wenn ein Dokument gescannt wird.