Formulardrucker der Produktfamilie 2500

Sicherheitsinformationen

Informationen zum Drucker

Druckerübersicht

Anbringen von Bedienerkonsolenschablonen

Druckereigenschaften und -funktionen

Drucken einer Demo-Seite

Drucken einer Netzwerk-Konfigurationsseite

Drucken unter Windows oder DOS

Verwenden des IBM-Emulationsmodus

Verwenden des Epson-Emulationsmodus

Verwenden des Okidata MICROLINE-Emulationsmodus

Verwenden des Bedienfelds

Die Tasten der Bedienerkonsole

Die Leuchten der Bedienerkonsole

Schalten des Druckers in den Online- oder Offline-Modus

Vorschieben des Papiers

Verwenden von "Einlegen/Entnehmen"

Sperren und Entsperren der Bedienerkonsole

Auswählen eines Traktormodus

Auswählen und Sperren einer Schriftart

Schriftartsperre deaktivieren

Auswählen oder Sperren einer Teilung

Teilungssperre deaktivieren

Einlegen von Papier

Einstellen des Formularstärkereglers

Papierpfade

Verwenden der Abreißfunktion

Einlegen von Endlosformularen

Einlegen von Einzelformularen

Einstellen des Seitenanfangs

Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien

Vom Drucker unterstützte Papiersorten und -formate

Traktorpositionen ändern

Schubtraktorposition

Zugtraktorposition

Wechseln von Schubtraktor- zu Zugtraktorposition

Wechseln von Zugtraktor- zu Schubtraktorposition

Konfigurationsmodus und Menüoptionen

Verwenden des Konfigurationsmodus

Ändern der Menüeinstellungen (Beispiel)

Konfigurationsmodus – Hauptmenü

Wartung des Druckers

Bestellen von Verbrauchsmaterial

Entfernen der Farbbandkassette

Reinigen des Druckers

Recycling von Lexmark Produkten

Administratorunterstützung

Wiederherstellen der Werksvorgaben

Unterstützung von IPSec

Unterstützung von SNMPv3

Verwendung der 802.1x-Authentifizierung

Problemlösung

Überprüfen eines nicht reagierenden Druckers

Testen des Druckers

Überprüfen des Druckerstatus

Justieren der (bidirektionalen) Zeichenausrichtung

Lösen von Druckproblemen

Lösen von Problemen mit der Papierzufuhr

Lösen von Problemen mit der Druckqualität

Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst

Hinweise

Hinweis zur Ausgabe

Marken

Konventionen

Konformität mit den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft (EG)

Hinweis zum GS-Zeichen

Geräuschemissionspegel

WEEE-Richtlinie (Waste from Electrical and Electronic Equipment)

ENERGY STAR

Energieverbrauch