Fehlersuche beim Faxen

Ausführliche Beschreibungen zu allgemeinen Begriffen und Aufgaben finden Sie unter:

Checkliste "Fehlersuche beim Faxen"

Wenn beim Senden und Empfangen von Faxnachrichten Probleme auftreten, sollten Sie zunächst die Verbindung überprüfen.

  1. Überprüfen Sie, ob über die Telefonleitung ein Wählton zu hören ist, indem Sie ein analoges Telefon an die Telefonbuchse, den DSL-Filter, das VoIP-Gerät oder Kabelmodem anschließen, an das der Drucker angeschlossen ist. Achten Sie darauf, das Telefon mit demselben Anschluss zu verbinden.

    Wenn Sie keinen Wählton hören, wenden Sie sich an Ihren Telefonnetzanbieter.

  2. Während der Drucker mit der Telefonleitung verbunden ist, schließen Sie ein analoges Telefon an den -Anschluss des Druckers an und überprüfen, ob ein Wählton zu hören ist.

    Wenn Sie keinen Wählton hören, verwenden Sie die unten aufgeführte Checkliste. Überprüfen Sie nach jedem Punkt, ob ein Wählton zu hören ist.

    Wenn ein Wählton zu hören ist, beim Senden und Empfangen von Faxnachrichten aber weiterhin Probleme auftreten, sollten Sie sich in den weiteren Themen in diesem Abschnitt informieren.

Verbindungs-Checkliste

Faxnachrichten können nicht gesendet werden

Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Fehlersuche beim Faxen" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten:

Überprüfen, ob die Benutzerinformationen im Drucker registriert sind

Wenn die Benutzerinformationen während der Ersteinrichtung nicht eingegeben wurden, geben Sie Ihren Faxnamen und Ihre Faxnummer ein. In einigen Ländern ist es nicht möglich, ein Fax ohne Angabe von Faxnamen oder Firmennamen zu senden. Unbekannte Faxe oder Faxe ohne Absenderinformationen können von einigen Faxgeräten auch blockiert werden.


Herabsetzen der Übertragungsgeschwindigkeit des Faxmodems

Das Modem des Druckers kann Daten mit 33.600 Bit/s übertragen. Dies ist die maximale Geschwindigkeit, mit der der Drucker Faxnachrichten senden und empfangen kann. Es ist jedoch nicht erforderlich, die schnellste Übertragungsrate für das Modem festzulegen. Die Modemgeschwindigkeit auf dem Empfangsfaxgerät muss gleich der Sendegeschwindigkeit der Faxnachricht sein oder diese übertreffen. Andernfalls wird die Faxnachricht nicht empfangen.

  1. Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:

     > Einrichtung >  > Faxeinrichtung >  > Wählen und Senden >  > Max. Sendegeschwindigkeit >

  2. Wählen Sie eine Sendegeschwindigkeit und drücken Sie dann .


Aktivieren der Fehlerkorrektur

Fehler und Unschärfen in einem Faxdokument können auf zu starkes Rauschen in der Leitung hindeuten. Durch diese Option kann der Drucker die fehlerhaften Datenblöcke erneut übertragen und die Fehler korrigieren. Wenn ein Fax zu viele Fehler aufweist, kann es vom empfangenden Faxgerät zurückgewiesen werden.

  1. Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:

     > Einrichtung >  > Faxeinrichtung >  > Wählen und Senden >  > Fehlerkorrektur >

  2. Überprüfen Sie, ob die Fehlerkorrektur aktiviert ist.

    Falls sie nicht aktiviert ist, drücken Sie die Pfeiltasten, um zu Ein zu blättern, und drücken Sie dann .


Aktivieren der automatischen Faxumwandlung

Wenn das empfangende Faxgerät kein Farbfax unterstützt, wird das ausgehende Farbfax automatisch in Schwarzweiß umgewandelt. Außerdem wird die Faxauflösung automatisch auf einen Wert eingestellt, der vom Empfangsgerät unterstützt wird.

  1. Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:

     > Einrichtung >  > Faxeinrichtung >  > Wählen und Senden >  > Automatische Faxumwandlung >

  2. Überprüfen Sie, ob die automatische Faxumwandlung aktiviert ist.

    Falls sie nicht aktiviert ist, drücken Sie die Pfeiltasten, um zu Ein zu blättern, und drücken Sie dann .


Überprüfen der richtigen Einstellung der Vorwahl

Die Vorwahl entspricht der Ziffer oder Ziffernfolge, die Sie drücken, bevor Sie die eigentliche Fax- oder Telefonnummer wählen. Wenn sich der Drucker in einer Büroumgebung oder innerhalb einer Festnetztelefonanlage befindet, kann es erforderlich sein, eine bestimmte Nummer zu drücken, um Gespräche mit Teilnehmern außerhalb des Büros zu führen.

Überprüfen Sie, ob die in den Drucker eingegebene Vorwahl für das Netzwerk geeignet ist.

  1. Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:

     > Einrichtung >  > Faxeinrichtung >  > Wählen und Senden >  > Vorwahl >

  2. Drücken Sie die Pfeiltasten, um die Vorwahl zu erstellen oder zu ändern.

  3. Wenn die Vorwahl nicht richtig ist, geben Sie die richtige Nummer ein und drücken Sie dann .

Faxnachrichten können nicht empfangen werden

Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Fehlersuche beim Faxen" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten:

Überprüfen, ob bei der Einrichtung die richtigen Einstellungen vorgenommen wurden

Die Faxeinstellungen hängen davon ab, ob der Drucker an eine eigene Faxleitung angeschlossen ist oder eine Leitung gemeinsam mit anderen Geräten verwendet.

Wenn der Drucker die Telefonleitung mit einem Anrufbeantworter teilt, müssen folgende Einstellungen konfiguriert sein:

Wenn der Drucker die Telefonleitung mit einem Voice Mail-Telefon teilt, müssen folgende Einstellungen konfiguriert sein:


Überprüfen, ob der Drucker an einen analogen Anschluss angeschlossen ist

Beim Drucker handelt es sich um ein analoges Gerät. Wenn Sie ein PBX-System verwenden, muss der Drucker an einen analogen Anschluss an der PBX angeschlossen sein. Möglicherweise benötigen Sie einen Umwandler für digitale Leitungen, durch den digitale in analoge Signale umgewandelt werden.


Überprüfen, ob der Druckerarbeitsspeicher voll ist

Ein eingehendes Fax wird vom Drucker im Arbeitsspeicher des Druckers gespeichert, bevor es ausgedruckt wird. Wenn im Drucker beim Faxempfang keine Tinte oder kein Papier mehr vorhanden ist, wird das Fax vom Drucker gespeichert, sodass Sie es später ausdrucken können. Wenn der Druckerarbeitsspeicher jedoch voll ist, kann der Drucker möglicherweise keine weiteren eingehenden Faxe empfangen. Wenn der Arbeitsspeicher des Druckers voll ist, erscheint eine Fehlermeldung auf dem Display. Beheben Sie den Fehler, um Speicherplatz im Druckerarbeitsspeicher freizugeben.


Überprüfen, ob die Faxweiterleitung deaktiviert ist

  1. Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:

     > Einrichtung >  > Faxeinrichtung >  > Rufzeichen und Antwort >  > Faxweiterleitung >

  2. Drücken Sie die Pfeiltasten, um zu Aus zu blättern, und drücken Sie dann .


Erhöhen der Ruftonlautstärke

Wenn Sie den Drucker für den manuellen Faxempfang (automatische Antwort aus) einstellen, erhöhen Sie die Ruftonlautstärke.


Überprüfen, ob der richtige Code für den manuellen Empfang eingestellt ist

Wenn Sie den Drucker für den manuellen Faxempfang (automatische Antwort aus) einstellen, müssen Sie beim Faxeingang den richtigen Code drücken, damit der Drucker das Fax empfangen kann.

  1. Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:

     > Einrichtung >  > Faxeinrichtung >  > Rufzeichen und Antwort >  > Code: Man. Faxann. >

  2. Kopieren Sie den auf dem Display angezeigten Code für manuellen Empfang.

Hinweis: Um höhere Sicherheit zu gewährleisten, können Sie den Code für die manuelle Faxannahme in einen Wert ändern, der nur Ihnen bekannt ist. Der Code kann bis zu 7 Zeichen lang sein. Zu den gültigen Zeichen zählen die Ziffern 0-9, die Raute (#) und das Sternchen (*).

Faxsoftware kann nicht ausgeführt werden

Der Drucker muss an eine Telefon-, DSL- oder VoIP-Leitung angeschlossen bzw. mit einem Kabeldienst verbunden sein, bevor Sie die Faxeinstellungen in der Faxsoftware konfigurieren können.

Ein Faxtreiber muss installiert sein

Die Faxoption ist nur zur Verwendung mit dem PostScript-Treiber oder dem Universalfaxtreiber verfügbar. Informationen zur Installation dieser Treiber finden Sie auf der CD Software und Dokumentation.


Der Drucker muss an eine Telefonleitung angeschlossen sein

Der Drucker muss (über eine normale Telefonbuchse, einen DSL-Filter, einen VoIP-Adapter oder ein Kabelmodem) an Ihre Telefonleitung angeschlossen werden, bevor Sie die Faxsoftware öffnen und die Faxeinstellungen konfigurieren können.

Fax-Fehlermeldungen auf dem Druckerbedienfeld

Fehlermeldung:

Bedeutung:

Mögliche Lösungen:

Remotefaxfehler

Das empfangende Faxgerät kann das Fax nicht annehmen. Der Fehler beim empfangenden Gerät kann mehrere Ursachen haben.

  • Senden Sie das Fax erneut. Möglicherweise liegt ein Problem mit der Verbindungsqualität vor.

  • Vermindern Sie die Übertragungsgeschwindigkeit Ihres Faxmodems.

  • Registrieren Sie Ihre Benutzerinformationen. In einigen Ländern ist es nicht möglich, ein Fax ohne Registrierung des Faxnamens und der Faxnummer zu senden. Faxe ohne Absenderinformationen können von einigen Faxgeräten auch blockiert werden.

Faxmodus nicht unterstützt

Faxnachrichten in Farbe oder die Scanauflösung des gesendeten Dokuments wird vom empfangenden Faxgerät nicht unterstützt.

  • Aktivieren Sie die automatische Faxumwandlung. Der Drucker wandelt farbige Faxnachrichten automatisch in Schwarzweißfaxe um und verringert die Scanauflösung des Dokuments.

  • Reduzieren Sie die Faxqualität.

  • Formatieren Sie das Dokument auf Papier im Letter-Format um.

Nicht unterstützte Komprimierung

Das Faxmodem des empfangenden Faxgeräts unterstützt keine Datenkomprimierung. Faxmodems führen eine Datenkomprimierung durch, um die Übertragung zu beschleunigen. Das empfangende Faxmodem muss jedoch denselben Komprimierungsmodus verwenden.

  • Verringern Sie die Übertragungsgeschwindigkeit des Faxmodems, und senden Sie das Fax erneut.

  • Aktivieren Sie die automatische Faxumwandlung.

Nicht unterstützte Auflösung

Die Scanauflösung des gesendeten Dokuments wird vom empfangenden Faxgerät nicht unterstützt.

  • Reduzieren Sie die Faxqualität.

  • Aktivieren Sie die automatische Faxumwandlung.

Nicht wiederherstellbarer Faxfehler

Beim Faxmodem sind schwerwiegende Fehler aufgetreten.

Schalten Sie den Drucker aus und anschließend wieder ein, und senden Sie das Fax erneut.

Fehler beim Faxmodem

Das Faxmodem des Druckers ist entweder belegt, oder während der Übertragung über das Faxmodem sind Probleme aufgetreten.

Schalten Sie den Drucker aus und anschließend wieder ein, und senden Sie das Fax erneut.

Telefonleitung ist an falsche Buchse angeschlossen.

Das Telefonkabel ist an den falschen Anschluss auf der Rückseite des Druckers angeschlossen.

Schließen Sie das Telefonkabel an den -Anschluss auf der Rückseite des Druckers an.

Digitale Leitung erkannt

Der Drucker ist an eine digitale Leitung angeschlossen.

Beim Drucker handelt es sich um ein analoges Gerät, das an eine analoge Leitung angeschlossen werden muss. Zum Anschluss des Druckers an eine digitale Leitung müssen Sie einen Umwandler für digitale Leitungen bzw. einen Filter verwenden.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Einrichten des Druckers für den Faxbetrieb".

Verbindungsfehler

Telefonleitungsfehler

Telefonleitung nicht angeschlossen

Der Drucker kann keinen Wählton erkennen.

Siehe Checkliste "Fehlersuche beim Faxen".

Besetzte Telefonleitung

Ihre Telefonleitung oder die des empfangenden Faxgeräts ist belegt. Dieses Problem tritt insbesondere auf, wenn der Drucker die Leitung gemeinsam mit anderen Geräten (Telefon, Anrufbeantworter) nutzt.

  • Stellen Sie den Drucker für die Wahlwiederholung ein.

  • Erhöhen Sie die Zeit zwischen den Wahlwiederholungsversuchen.

  • Führen Sie zur Verbindungsüberprüfung einen Testanruf an die Nummer durch, an die ein Fax gesendet werden soll.

  • Wenn die Telefonleitung gerade von einem anderen Gerät verwendet wird, warten Sie mit dem Senden der Faxnachricht, bis die Leitung frei ist.

  • Planen Sie den erneuten Faxversand für einen späteren Zeitpunkt.

  • Stellen Sie den Drucker so ein, dass das Dokument vor der Einwahl gescannt wird. Das gescannte Dokument wird im Druckerarbeitsspeicher gespeichert. Der Drucker kann es dann abrufen und die Nummer automatisch erneut wählen.

Keine Antwort

Möglicherweise wurde der automatische Faxempfang am empfangenden Faxgerät ausgeschaltet.

  • Überprüfen Sie die Nummer, und senden Sie das Fax erneut.

  • Stellen Sie den Drucker für die Wahlwiederholung ein.

    Hinweis: Die Anzahl der Wahlwiederholungsversuche kann unabhängig von den auf dem Drucker festgelegten entsprechenden Einstellungen je nach Land oder Region begrenzt sein.

  • Planen Sie den erneuten Faxversand für einen späteren Zeitpunkt.

Keine Anrufer-ID

Anruf gestoppt

Der Anruf wurde von Ihrem Drucker beendet, weil das eingehende Fax keine Absenderinformationen aufweist. Möglicherweise haben Sie Faxnachrichten ohne Anrufer-ID blockiert, oder Faxnachrichten ohne Anrufer-ID sind in Ihrem Land bzw. Ihrer Region nicht zulässig.

Deaktivieren Sie "Nummer-ID blockieren".


Zum Beheben von Fehlermeldungen in der Faxsoftware klicken Sie auf Hilfe, um Hilfeinformationen für die Faxsoftware anzuzeigen.