Konfiguration des Multifunktionsgeräts

  Öffnen des Kartons

  Konfiguration des Multifunktionsgeräts mit einem Computer

  Konfiguration des Multifunktionsgeräts ohne Computer

  Informationen zu den Komponenten des Multifunktionsgeräts

  Verwendung des Kontrollfeldes

Befolgen Sie für die Konfiguration des Multifunktionsgeräts die in der Lexmark 5200 Series Konfigurationsdokumentation beschriebenen Schritte zur Installation der Hardware. Falls während des Konfigurationsprozesses Probleme auftreten, finden Sie unter Fehlersuche bei der Einrichtung weitere Informationen.


Öffnen des Kartons

Der Karton mit Ihrem Multifunktionsgerät enthält die folgenden Komponenten:

Hinweis: Eventuell ist ein USB-Kabel enthalten.

1

Netzkabel

5

Schwarze oder Foto-Tintenpatrone

2

USB-Kabel

6

Benutzerhandbuch

3

Konfigurationsblatt

7

Software-CD

4

Farbtintenpatrone


Konfiguration des Multifunktionsgeräts mit einem Computer

Falls nicht bereits geschehen, befolgen Sie die auf dem Konfigurationsblatt beschriebenen Schritte, um die Hardware- und Software-Installation durchzuführen. Falls während des Konfigurationsprozesses Probleme auftreten, finden Sie unter Fehlersuche bei der Einrichtung weitere Informationen.


Konfiguration des Multifunktionsgeräts ohne Computer

Falls Sie das Multifunktionsgerät ohne Computer verwenden möchten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die auf dem Konfigurationsblatt beschriebenen Schritte für die Hardware-Installation befolgen. Fahren Sie mit den folgenden Schritten fort, um die Druckqualität zu optimieren.

  1. Legen Sie Normalpapier ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier auf die Papierstütze.
  2. Setzen Sie die Tintenpatronen ein und schließen Sie die Scannereinheit. Weitere Informationen finden Sie unter Einsetzen der Tintenpatronen.
  3. In der Anzeige des Kontrollfelds wird eine Testseitenmeldung angezeigt. Drücken Sie auf die Pfeiltaste , um die Testseite zu drucken.

Während des Druckvorgangs wird folgende Meldung im Kontrollfeld angezeigt Ausrichtungsseite wird gedruckt.

Nach dem Druckvorgang wird folgende Meldung angezeigt: Automatische Ausrichtung abgeschlossen.

  1. Die Tintenpatronen werden jetzt für eine optimale Druckqualität ausgerichtet.

Informationen zu den Komponenten des Multifunktionsgeräts

In den Tabellen werden die einzelnen Komponenten beschrieben.

 

Komponente:

Zweck

1

Papierstütze

Einlegen von Papier in das Multifunktionsgerät

2

Kontrollfeld

Dient zum Bedienen des Multifunktionsgeräts (mit oder ohne Verbindung zu einem Computer).

3

Papierausgabefach

Ziehen Sie dieses Fach aus, damit das Papier nach der Ausgabe dort abgelegt werden kann.

4

Obere Abdeckung

Heben Sie die obere Abdeckung an, um ein Objekt auf dem Scannerglas abzulegen oder zu entfernen.

5

Papierführung

Ordnungsgemäßen Einzug von Papier in das Multifunktionsgerät sicherstellen.

6

Scannerglas

Scannen, Kopieren oder Entfernen eines Objekts.

 

Komponente:

Zweck

1

Druckschlitten

Installieren, Ersetzen oder Entfernen einer Tintenpatrone.

2

Scannerstütze

Offenhalten der Scannereinheit

3

Scannereinheit

Heben Sie diese an, um Zugang zum Druckschlitten zu erhalten.

4

Netzteil

Gewährleistet die Stromversorgung des Multifunktionsgeräts

Schließen Sie das Netzteil erst am Multifunktionsgerät an, bevor Sie es in die Wandsteckdose stecken.

5

USB-Anschluss

Schließen Sie das USB-Kabel (das manchmal separat verkauft wird) an, bevor Sie den Computer anschließen.


Verwendung des Kontrollfeldes

Das Multifunktionsgerät ist mit einem Kontrollfeld ausgestattet, mit dem Sie durch Drücken einer Taste scannen und kopieren können. Außerdem bietet es eine Anzeige, mit der Sie die Anzahl der ausgewählten Kopien, die Qualität, Helligkeit und Größenveränderung steuern können.

 

Komponente:

Zweck

1

Anzeige

  • Anzeigen der Anzahl der ausgewählten Kopien
  • Anzeigen der Einstellungen für Qualität, Helligkeit und Größenveränderung. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Menüs des Kontrollfelds.

2

-

  • Reduzieren einer Zahl in der Anzeige.
  • Blättern durch eine Liste in der Anzeige.

3

+

 

  • Erhöhen einer Zahl in der Anzeige.
  • Blättern durch eine Liste in der Anzeige.

4

Scannen

Starten des Scanprozesses und Öffnen des Lexmark Multifunktionsgeräts.

 

5

Abbrechen

  • Abbrechen eines Scan-, Druck- oder Kopiervorgangs
  • Beenden eines Menüs und Zurückkehren zu den Standardeinstellungen

6

Ein/Aus

Ein- bzw. Ausschalten des Multifunktionsgeräts

 

7

Kopie Schwarz

Erstellen einer Schwarzweiß-Kopie

 

 

8

Kopie Farbe

Erstellen einer Farbkopie

 

 

9

Pfeil

Blättern durch die verfügbaren Menüs in der Anzeige

 

Menüs des Kontrollfelds

Wenn Sie auf die Pfeiltaste drücken, werden in der Anzeige Menüs in der folgenden Reihenfolge angezeigt:

Menü:

Sie können:

Kopien

  • Die Taste - drücken, um die Anzahl der Kopien zu reduzieren.
  • Die Taste + drücken, um die Anzahl der Kopien zu erhöhen.

Qualität

 

Die Taste - oder drücken, um eine der folgenden Qualitätseinstellungen auszuwählen:

  • Normal
  • Foto
  • Entwurf

Dunkel

 

Ein Dokument heller oder dunkler machen.

  • Drücken Sie auf die Taste -, um ein Dokument heller zu machen.
  • Drücken Sie auf die Taste +, um ein Dokument dunkler zu machen.

Größe verändern

 

Die Bildgröße ändern. Sie können einen prozentualen Wert festlegen oder eine Papiergröße auswählen.

  • Drücken Sie die Taste -, um die Bildgröße zu reduzieren.
  • Drücken Sie die Taste +, um die Bildgröße zu erhöhen.

Hinweis: Die Pfeiltaste wird auch verwendet, wenn während des Druckvorgangs das Papier ausgeht. Weitere Informationen finden Sie unter Fehlersuche bei Fehlermeldungen.