Das All-In-One Gerät

  Bestandteile des All-In-One Geräts

  Verwenden des Bedienfelds

  Verwenden der Software des All-In-One Geräts


Bestandteile des All-In-One Geräts

Der Lexmark 7100 Series All-In-One ist Farbscanner, Farbkopierer, Farbdrucker und Farbfaxgerät in einem.

Hinweis: Sie müssen Ihr All-In-One Gerät nicht an einen Computer anschließen, um zu kopieren oder Faxe zu versenden oder zu empfangen.

In den unter den Grafiken aufgeführten Tabellen werden die gezeigten Bestandteile beschrieben.

 

Bestandteil

Funktion

1

Automatischer Dokumenteinzug (Automatic Document Feeder, ADF)

Scannen, Kopieren oder Faxen mehrseitiger Dokumente im Letter-, Legal- und A4-Format.

2

ADF-Papiereingabefach

Einlegen von Originaldokumenten in das All-In-One Gerät. Empfohlen für das Scannen, Kopieren oder Faxen mehrseitiger Dokumente.

3

ADF-Ausgabefach

Ausgabe des Originaldokuments, nachdem es den ADF durchlaufen hat.

4

Scannerdeckel

Zugreifen auf das Scannerglas. Heben Sie den Scannerdeckel an, um Objekte auf das Scannerglas zu legen oder von dort zu entfernen.

Hinweis: Die Verwendung des Scannerglases wird für Karten, Bilder, empfindliche Originale oder Originale ungewöhnlichen Formats empfohlen, die nicht über den automatischen Dokumenteinzug eingezogen werden können.

5

PictBridge-Anschluss

Anschließen der PictBridge-fähigen Digitalkamera an das All-In-One Gerät.

6

Papierausgabefach

  • Stapelung des Papiers bei Verlassen des All-In-One Geräts.
  • Einlegen eines Umschlags oder einer Karte.

7

Papierfach

Dient zum Einlegen von Papier in das All-In-One Gerät.

8

Scannereinheit

Zugreifen auf die Tintenpatronen.

9

Bedienfeld

Verwenden des All-In-One (mit dem Computer verbunden oder nicht verbunden). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwendung des Bedienfelds.

Hinweis: Das Telefonkabel muss mit dem richtigen Anschluss verbunden sein.

 

Bestandteil

Funktion

1

Netzkabelanschluss

Stromzufuhr für das All-In-One Gerät.

2

Klappe auf der Rückseite

Entfernen von Papierstaus.

3

USB-Anschluss

Anschluss des All-In-One Geräts an einen Computer.

4

LINE-Anschluss

Der All-In-One muss für den Empfang und das Senden von Faxen an eine aktive Telefonleitung angeschlossen sein. Der All-In-One muss an diese Telefonleitung angeschlossen sein, um eingehende Faxrufe zu empfangen.

Hinweis: Schließen Sie keine zusätzlichen Geräte an den Steckdosenanschluss an und schließen Sie kein DSL-(Digital Subscriber Line-), ISDN-(Integrated Services Digital Network-) oder Kabelmodem an den All-In-One an, ohne ein geeignetes Gerät einer Drittpartei, wie beispielsweise einen DSL-Filter.

5

EXT-Anschluss

Entfernen Sie den Stecker, um zusätzliche Geräte, wie beispielsweise einen Computer, ein Telefon oder einen Anrufbeantworter, an das All-In-One Gerät anzuschließen.


Verwenden des Bedienfelds

Über die Bedienfeldtasten können Sie Dokumente scannen, kopieren, als Fax senden und anpassen. Wenn Ein/Aus leuchtet, ist das All-In-One Gerät eingeschaltet. Sie können im Modus-Bereich einen Modus auswählen, mit verschiedenen Tasten Einstellungen auswählen oder ändern und mit den Start-Tasten ganz rechts Scan-, Kopier- oder Faxvorgänge einleiten.

Das Display zeigt:

In der unter der Grafik aufgeführten Tabelle werden die Funktionen der einzelnen Tasten beschrieben.

 

Taste

Funktion

1

Ein/Aus

Schaltet das All-In-One Gerät ein bzw. aus.

2

Kurzwahl-Tasten (01–04)

Zugriff auf eine der vier programmierten Kurzwahlnummern.

3

Kurzwahl

Zugriff auf eine der programmierten Kurzwahlnummern (5–99).

4

Modus

Modus für das All-In-One Gerät auswählen.

  • Kopieren
  • Faxen
  • Scannen

Hinweis: Der ausgewählte Modus leuchtet.

 

Taste

Funktion

1

Anzahl Kopien

Hier geben Sie die gewünschte Anzahl der Kopien (1–99) an.

2

Optionen

Dient zum Blättern durch die Liste der Menü-Überschriften.

3

Verkleinern/Vergrößern

Dient zum Anpassen der Größe des Originaldokuments um einen Prozentsatz, an eine Seite oder auf Postergröße.

Hinweis: "An Seite anpassen" ist bei Verwendung des automatischen Papiereinzugs nicht verfügbar.

4

Heller/Dunkler

Erhöht oder reduziert die Helligkeit von Kopien oder Faxen.

5

Rechtspfeil

  • Erhöhen einer Zahlenangabe.
  • Blättern durch die verfügbaren Funktionen auf dem Display.

6

Auswahl

Dient zum Auswählen der Option, die im Display zu sehen ist.

7

Linkspfeil

  • Verringern einer Zahl im Display.
  • Blättern durch die verfügbaren Funktionen auf dem Display.

8

Qualität

  • Auswahl einer Kopierqualität: "Schnell", "Normal" oder "Beste".
  • Auswahl einer Faxauflösung: "Standard", "Fein", "Superfein" oder "Extrafein".
  • Wählen einer Scanauflösung, wenn das All-In-One Gerät an einen Computer angeschlossen ist.

9

Automatischer Faxempfang

Bei leuchtender LED werden eingehende Anrufe automatisch beantwortet.

Die Anzahl der Rufzeichen, bevor das Gerät die eingehenden Telefonanrufe annimmt, sollte im Optionsmenü "FAX BEANTWORTEN, WENN" eingestellt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter FAX BEANTWORTEN, WENN.

 

Taste

Funktion

1

Zahl oder Symbol auf der Zifferntastatur

  • Im Faxmodus:
  • Eingabe von Faxnummern.
  • Zur Erstellung einer Kurzwahlliste wählen Sie Buchstaben.
  • Geben Sie Zahlen ein, um Datum und Uhrzeit einzugeben oder zu ändern, die auf dem Display des All-In-One Geräts angezeigt werden.
  • Im Kopiermodus:

Angabe der Anzahl der anzufertigenden Kopien.

2

Farbe

Startet einen Farb-Scan-, -Kopier- oder -Faxvorgang.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Modus, den Sie ausführen möchten, leuchtet.

3

Stopp/Löschen

  • Bricht einen Scan-, Kopier- oder Druckvorgang ab.
  • Löscht eine Faxnummer oder beendet eine Faxübertragung und setzt das Display auf den Faxstandard zurück.
  • Verlässt ein Menü.
  • Löscht die aktuellen Einstellungen oder Fehlermeldungen und stellt die Standardeinstellungen wieder her.

4

Schwarz

Startet einen Schwarzweiß-Scan-, -Kopier- oder -Faxvorgang.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Modus, den Sie ausführen möchten, leuchtet.

5

Erneut wählen/Pause

  • Wiederaufruf der zuletzt eingegebenen Nummer.
  • Fügen Sie eine Pause von drei Sekunden in die zu wählende Nummer ein, um auf das Freizeichen für eine externe Leitung zu warten oder um über ein automatisches Callcenter-System herauszuwählen.

Geben Sie nur dann eine Pause ein, wenn Sie mit der Nummerneingabe bereits begonnen haben.

Verwenden der Bedienfeldmenüs

In diesem Abschnitt finden Sie weitere Informationen zum Zugriff auf die Menüeinträge Kopier-, Fax- und Scanmodus.

Auswählen der Menüeinträge im Kopiermodus

  1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Modus-Taste, bis "Kopieren" angezeigt wird.
  2. Drücken Sie die Taste Optionen wiederholt, bis die gewünschte Menüüberschrift auf dem Display angezeigt wird.
  3. Drücken Sie die Taste + oder -, um die verfügbaren Menüeinträge zu durchsuchen.
  4. Drücken Sie die Taste Auswahl, wenn der gewünschte Menüeintrag auf dem Display erscheint, um die Einstellung zu speichern.

Hinweis: Die aktuell ausgewählte Option wird im Display durch ein Sternchen (*) gekennzeichnet.

Menü

Sie haben folgende Möglichkeiten

PAPIERFORMAT

Hier geben Sie das Format des Papiers an, das sich im Papierfach befindet:

Hinweis: Weitere Spezialgrößen sind im All-In-One Center verfügbar.

PAPIERSORTE

Hier geben Sie die Sorte des Papiers an, das sich im Papierfach befindet:

  • Autom. Erkenn. (Standard)
  • Normal
  • Beschichtet
  • Foto
  • Transparentfolien

Durch "Autom. Erkenn." wird die Einstellung für die eingelegte Papiersorte optimiert.

Hinweis: Weitere Spezialsorten sind im All-In-One Center verfügbar.

BILD WIEDERH.

Geben Sie an, wie viele Kopien eines Bildes Sie auf einer Seite platzieren möchten:

  • 1x pro Seite (Standard)
  • 4x pro Seite
  • 9x pro Seite
  • 16x pro Seite

FARBE

Drücken Sie die Taste + oder -, um die Farbintensität der Kopie anzupassen.

ORIGINALGRÖSSE

Geben Sie das Format des Dokuments auf dem Scannerglas an. Der Standardwert ist "Autom. Erkenn."

Hinweis: Geben Sie eine von "Autom. Erkenn." abweichende Originalgröße an, um den Scanbereich auf die ausgewählte Originalgröße zu beschränken.

INHALT

Geben Sie die Art des Dokuments auf dem Scannerglas an:

  • Text & Grafik (Standard)
  • Foto
  • Nur Text
  • Strichzeichnung

SORTIEREN

Mehrere Seiten in den Speicher scannen und in umgekehrter Reihenfolge drucken.

  • Aus (Standard)
  • An

TASTENDRUCKTON

Dient zum Ein- und Ausschalten des Signaltons, der beim Drücken einer Bedienfeldtaste erzeugt wird. Folgende Optionen sind verfügbar:

  • Aus
  • Niedrig (Standard)
  • Hoch

WARTUNG

  • Überprüfen der Tintenfüllstände
  • Ausrichten der Tintenpatronen
  • Reinigen der Tintenpatronen
  • Drucken einer Testseite

STROM SPAREN

Hier können Sie auswählen, wann Strom gespart werden soll:

  • Nach 10 min
  • Nach 30 min
  • Nach 60 min
  • Nach 6 Stunden (Standard)
  • Nie

EINST. LÖSCHEN

Dient zur Angabe des Zeitpunkts, zu dem das All-In-One Gerät auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden soll.

  • Nach 2 min (Standard)
  • Nie

STANDARD EINST.

Dient zum Festlegen der Standardeinstellungen:

  • Werksmäßige (Standard)
  • Aktuelle

SPRACHE

Dient zur Auswahl einer Sprache für den Anzeigentext.

Hinweis: Die aktuell ausgewählte Option wird im Display durch ein Sternchen (*) gekennzeichnet.

Auswählen der Menüeinträge im Faxmodus

Sie können das Bedienfeld zum Anpassen von Faxaufträgen verwenden.

  1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Modus-Taste wiederholt, bis "Fax" angezeigt wird.
  2. Drücken Sie die Taste Optionen wiederholt, bis die gewünschte Menüüberschrift auf dem Display angezeigt wird.
  3. Drücken Sie die Taste + oder -, um die verfügbaren Menüeinträge zu durchsuchen.
  4. Drücken Sie die Taste Auswahl, wenn der gewünschte Menüeintrag auf dem Display erscheint, um die Einstellung zu speichern.

Für das ordnungsgemäße Funktionieren des Faxens:

Hinweis: Sie können nur mit einem DSL-, ISDN- oder Kabelmodem faxen, wenn Sie ein Drittgerät erworben haben.

Hinweis: Sie können das Fax-Softwareprogramm auch verwenden, um die meisten Faxeinstellungen des All-In-One Geräts zu ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwendung der Lexmark Fax-Lösungen.

Hinweis: Die aktuell ausgewählte Option wird im Display durch ein Sternchen (*) gekennzeichnet.

Menü

Sie haben folgende Möglichkeiten

AUSSTEHENDE FAXE

Bricht die Übertragung aller Faxe ab, die noch nicht gesendet wurden.

BERICHTE DRUCKEN

Drucken:

  • Einen Aktivitätsbericht (die letzten 40 gesendeten und empfangenen Faxe)
  • Ein Sendeprotokoll
  • Ein Empfangsprotokoll
  • Eine Einstellungsliste (enthält Einstellungen, wie beispielsweise Lautstärke, Faxqualität und Wahlwiederholungsversuche)

FAX BEANTWORTEN, WENN

Dient zur Auswahl des Faxempfangsmodus:

  • Automatisch:
  • Nach 1 Rufzeichen
  • Nach 2 Rufzeichen
  • Nach 3 Rufzeichen (Standard)
  • Nach 5 Rufzeichen

Hinweis: Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anrufbeantworter.

PAUSE BIS

Hier geben Sie einen bestimmten Zeitpunkt an, zu dem ein Fax gesendet werden soll. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter So senden Sie ein Broadcast-Fax mit zeitlicher Verzögerung.

Hinweis:  Stellen Sie sicher, dass Datum und Uhrzeit korrekt eingegeben sind, bevor Sie einen bestimmten Zeitpunkt für den Faxversand einstellen.

WAHL BEI AUFGELEGTEM HÖRER

Drücken Sie die Taste Auswahl, um die Wählmethode "Wahl mit aufgelegtem Hörer" zu verwenden, und wählen Sie die Nummer, sobald Sie das Freizeichen hören.

Weitere Informationen erhalten Sie unter Manuelle Faxwahl und gleichzeitiges Abhören der Telefonleitung (Wahl bei aufgelegtem Hörer).

RUFSIGNALTON

Dient zur Auswahl eines Signaltons für eingehende Anrufe:

  • Aus
  • Niedrig (Standard)
  • Hoch

TASTENDRUCKTON

Dient zum Ein- und Ausschalten des Signaltons, der beim Drücken einer Bedienfeldtaste erzeugt wird. Folgende Optionen sind verfügbar:

  • Aus
  • Niedrig (Standard)
  • Hoch

LAUTSTÄRKE

Dient zur Einstellung der Lautsprecherlautstärke des All-In-One Geräts (betrifft alle Faxtöne des All-In-One Geräts):

  • Aus
  • Niedrig (Standard)
  • Hoch

KURZWAHL ÄNDERN

Ermöglicht es Ihnen, die Kurzwahlliste in folgender Weise zu bearbeiten:

  • Einträge hinzufügen
  • Nummern daraus löschen
  • Liste ändern
  • Liste drucken

Hinweis: Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter Hinzufügen von Kurzwahlnummern zur Liste.

DATUM/ZEIT ÄNDERN

Dient zum Festlegen von Datum und Uhrzeit.

Hinweis:  Beachten Sie, dass in jede verfügbare Stelle eine Nummer eingegeben werden muss. Beispiel: 01:00 für 1:00. Sobald Sie die Zeit eingegeben haben, drücken Sie 1 für AM (vormittags), 2 für PM (nachmittags) oder 3 für die Zeitanzeige im 24-Stunden-Format.

FAX ANPASSEN

Hier geben Sie Ihren Namen oder den Namen Ihrer Firma und Ihre Telefonnummer ein. Diese Daten werden als Kopfzeile angezeigt, die Sie und Ihr Faxgerät dem Faxempfänger gegenüber identifiziert.

Hinweis: Für Doppel-Byte-Sprachen nicht verfügbar.

PAPIERFORMAT

Hier geben Sie das Format des Papiers an, das sich im Papierfach befindet:

  • Letter
  • A4
  • Legal

Hinweis:  Wenn kein Sternchen (*) angezeigt wird, wurde im Kopiermenü eine Papiergröße gewählt, die vom Fax nicht unterstützt wird.

PAPIERSORTE

Hier geben Sie die Sorte des Papiers an, das sich im Papierfach befindet:

  • Autom. Erkenn. (Standard)
  • Normal
  • Beschichtet
  • Foto
  • Transparentfolien

Durch "Autom. Erkenn." wird die Einstellung für die eingelegte Papiersorte optimiert.

Hinweis: Weitere Informationen zu anderen Spezialsorten finden Sie unter Einlegen von Spezialpapier in das Papierfach.

FAXWEITERLEITUNG

  • Diese Funktion deaktivieren (Standard).
  • Eine Nummer eingeben, an die Faxe weitergeleitet werden sollen.
  • Drucken & Weiterleiten des Fax.

ERWEITERTES FAX

Drücken Sie die Taste Auswahl, um ein Menü mit erweiterten Faxoptionen anzuzeigen (siehe Option im Untermenü "Erweitertes Fax").

WARTUNG

  • Überprüfen der Tintenfüllstände
  • Ausrichten der Tintenpatronen
  • Reinigen der Tintenpatronen
  • Drucken einer Testseite

EINST. LÖSCHEN

Dient zur Angabe des Zeitpunkts, zu dem das All-In-One Gerät auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden soll:

  • Nach 2 min (Standard)
  • Nie

STANDARD EINST.

Dient zum Festlegen der Standardeinstellungen:

  • Werksmäßige (Standard)
  • Aktuelle

Auswählen der Menüeinträge unter "Erweitertes Fax"

  1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Modus-Taste wiederholt, bis "Fax" angezeigt wird.
  2. Drücken Sie so oft die Taste Optionen, bis ERWEITERTES FAX auf dem Display angezeigt wird.
  3. Drücken Sie die Taste Auswahl.
  4. Drücken Sie die Taste Optionen, um durch die "Erweiterten Faxoptionen" zu blättern.
  5. Drücken Sie die Taste + oder -, um die verfügbaren Punkte zu durchsuchen.
  6. Drücken Sie die Taste Auswahl, wenn der gewünschte Menüeintrag auf dem Display erscheint, um die Einstellung zu speichern.

Hinweis: Die aktuell ausgewählte Option wird im Display durch ein Sternchen (*) gekennzeichnet.

Option im Untermenü "Erweitertes Fax"

Sie haben folgende Möglichkeiten

WAHLWIEDERHOLUNG

Die Anzahl der Wahlwiederholungen, die das Gerät ausführen soll, wenn ein Fax nicht übermittelt werden kann:

  • 0 Mal
  • 1 Mal
  • 2 Mal (Standard)
  • 3 Mal
  • 4 Mal
  • 5 Mal

WAHLWIEDERHOLUNGSINTERVALL

Der Zeitraum, den das Gerät abwartet, bevor ein Faxruf wiederholt wird:

  • 1 Minute
  • 2 Minuten
  • 3 Minuten (Standard)
  • 4 Minuten
  • 5 Minuten
  • 6 Minuten
  • 7 Minuten
  • 8 Minuten

FAXBESTÄTIGUNG

  • Aus (Es wird keine Statusseite gedruckt.)
  • Für alle drucken (Für jedes gesendete Fax, auch für Aufträge, bei denen Fehler aufgetreten sind, wird ein Statusbericht gedruckt.)
  • Drucken für Fehler (Nur für Faxaufträge, die nicht übermittelt werden konnten, wird ein Statusbericht gedruckt.) (Standard)

AKTIVITÄTSBERICHT

  • Auf Anfrage (Sie fordern die Ausgabe des Berichts an.) (Standard)
  • Nach 40 Faxen (Der Bericht wird nach 40 gedruckten Faxen automatisch erstellt.)

FAX AN SEITE ANPASSEN

Wie das empfangene Fax gedruckt wird:

  • Anpassungsversuch (Standard)
  • Zwei Seiten

FAXFUSSZEILE

  • An (Wenn Sie möchten, dass das Gerät Uhrzeit, Datum und Seitennummer am unteren Rand aller eingehenden Faxdokumente einfügt.) (Standard)
  • Aus

WÄHLMETHODE

  • Tastenwahl (Standard)
  • Impuls
  • Hinter einem PBX (Freizeichenerkennung aus) – Faxe werden gesendet, ohne auf ein Freizeichen zu warten.

KLINGELMELODIE

  • Normal (Standard)
  • Einfach
  • Doppelt
  • Dreifach

Hinweis: Sie können unterschiedliche Rufzeichen auswählen, wenn dieser Dienst von Ihrem Telefondienstanbieter unterstützt wird. Falls sie nicht verfügbar sind, wählen Sie Normal. Anweisungen zur Einrichtung finden Sie unter Zuweisen einer Klingelmelodie für die Faxleitung.

VORWAHL

  • Keine (Standard)
  • Erstellen – Sie können eine bis zu 8 Zeichen umfassende Vorwahl angeben, die am Beginn jeder gewählten Nummer eingefügt werden soll.

SCANNEN VOR WÄHLEN

  • Nein
  • Ja (Standard)

SPERREN VON SPAM-FAXEN

  • Aus (Standard)
  • An

Hinweis: Sie können bis zu 50 Nummern zum Sperren von Faxen von diesen Nummern eingeben.

ANRUFE OHNE ID ABWEISEN

  • Ja
  • Nein (Standard)

SPAM-LISTE BEARBEITEN

  • Hinzufügen
  • Entfernen
  • Ändern
  • Drucken

EINSTELLUNGEN ZUM SPERREN VON HOST-FAXEN

Vermeiden Sie ungewollte Änderungen von Benutzern des Netzwerks.

  • Aus (Standard)
  • An

AUTOM. RÜCKSTUFUNG DER FAXQUALITÄT

Zum Konvertieren von Farbfaxen in Monofaxe oder zur Konvertierung auf eine niedrigere Qualitätseinstellung für Faxe.

  • Aus (Standard)
  • An

MAX. GESCHWINDIGKEIT

Übertragungsgeschwindigkeit in bps (Bit/s):

  • 33.600 (Standard)
  • 31.200
  • 28.800
  • 26.400
  • 24.000
  • 21.600
  • 19.200
  • 16.800
  • 14.400
  • 12.000
  • 9.600
  • 7.200
  • 4.800
  • 2.400

FEHLERKORREKTUR

  • An (Standard)
  • Aus

Hinweis: Schalten Sie die Fehlerkorrektur aus, wenn beim Senden eines Fax an ein älteres Faxgerät Probleme bestehen.

SPRACHE

Dient zur Auswahl einer Sprache für den Anzeigentext.

LANDESVORWAHL

  • Algerien
  • Argentinien
  • Australien
  • Österreich
  • Belgien
  • Bolivien
  • Brasilien
  • Bulgarien
  • Kanada
  • Karibische Inseln
  • Chile
  • China
  • Kolumbien
  • Kroatien
  • Tschechische Republik

LANDESVORWAHL

(Fortsetzung)

  • Dänemark
  • Ecuador
  • Ägypten
  • Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Griechenland
  • Guam
  • Hongkong
  • Ungarn
  • Indien
  • Indonesien
  • Irland
  • Israel
  • Italien
  • Japan
  • Jordanien
  • Korea
  • Kuwait
  • Lettland
  • Libanon
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malaysia
  • Mexiko
  • Marokko
  • Niederlande
  • Neuseeland
  • Nigeria
  • Norwegen
  • Oman
  • Paraguay
  • Peru

LANDESVORWAHL (Fortsetzung)

  • Philippinen
  • Polen
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Katar
  • Rumänien
  • Russland
  • Saudi-Arabien
  • Serbien
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Südafrika
  • Spanien
  • Sri Lanka
  • Schweden
  • Schweiz
  • Taiwan
  • Thailand
  • Tunesien
  • Türkei
  • Großbritannien
  • USA
  • Uruguay
  • US-Jungferninseln
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Jemen

ANRUFDIAGNOSE

  • Aus (Standard)
  • Audio ein
  • Bericht zu T.30-Signalen drucken
  • Sowohl 'Audio' als auch 'Bericht'

Hinweis: Diese Funktion ist nur für die erweiterte Fehlersuche bestimmt.

Auswählen der Menüeinträge im Scanmodus

  1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Modus-Taste wiederholt, bis "Scan" ausgewählt ist.
  2. Drücken Sie die Taste Optionen wiederholt, bis die gewünschte Menüüberschrift auf dem Display angezeigt wird.
  3. Drücken Sie die Taste + oder -, um die verfügbaren Menüeinträge zu durchsuchen.
  4. Drücken Sie die Taste Auswahl, wenn der gewünschte Menüeintrag auf dem Display erscheint, um die Einstellung zu speichern.

Hinweis: Die aktuell ausgewählte Option wird im Display durch ein Sternchen (*) gekennzeichnet.

Menü

Sie haben folgende Möglichkeiten

ORIGINALGRÖSSE

Geben Sie das Format des Dokuments auf dem Scannerglas an.

Hinweis: Behalten Sie die Standardeinstellung "Autom. Erkenn." bei, es sei denn, Sie sind mit dem Format des zu druckenden Dokuments nicht zufrieden.

STROM SPAREN

Hier können Sie auswählen, wann Strom gespart werden soll:

  • Nach 10 Min.
  • Nach 30 Min.
  • Nach 60 Min.
  • Nach 6 Stunden (Standard)
  • Nie

EINST. LÖSCHEN

Dient zur Angabe des Zeitpunkts, zu dem das All-In-One Gerät auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden soll:

  • Nach 2 min (Standard)
  • Nie

STANDARD EINST.

Dient zum Festlegen der Standardeinstellungen:

  • Werksmäßige (Standard)
  • Aktuelle

SPRACHE

Dient zur Auswahl einer Sprache für den Anzeigentext.


Verwenden der Software des All-In-One Geräts

Die All-In-One Software besteht aus mehreren Komponenten:

Verwenden der Lexmark Productivity Suite

Mit der Lexmark Productivity Suite können Sie Aufgaben schnell und einfach ausführen, indem Sie die richtige Komponente für die auszuführende Aufgabe öffnen.

Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um die Software Lexmark Productivity Suite zu öffnen:

Die Lexmark Productivity Suite erscheint auf dem Desktop.

Die Schaltflächen der Lexmark Productivity Suite

Schaltfläche

Funktion

Details

Dokumente verwalten

Organisieren, Suchen nach oder Drucken von Dokumenten. Versenden von Dokumenten an andere Personen oder Öffnen dieser Dokumente mit verschiedenen Programmen.

Fotos verwalten

Organisieren oder Drucken von Fotos in verschiedenen Layouts. Senden von Fotos an andere Personen oder Öffnen dieser Dokumente mit verschiedenen Programmen.

Lexmark im Internet

Auf die Lexmark Website im Internet zugreifen

Scannen

Scannen eines Fotos oder Dokuments.

Kopieren

Kopieren eines Fotos oder Dokuments mit Optionen zur Vergrößerung, Verkleinerung oder Änderung anderer Eigenschaften.

Faxen

Senden eines Fax oder Ändern der Faxeinstellungen.

An E-Mail anhängen

Versenden gescannter bzw. auf dem Computer gespeicherter Dokumente oder Fotos per E-Mail.

Textdokument scannen & bearbeiten (OCR)

Scannen eines Dokuments in ein Textverarbeitungsprogramm, um den Text zu bearbeiten (OCR).

In PDF scannen

Scannen eines Dokuments und speichern desselben im PDF-Format auf dem Computer.

Weitere Informationen zur Verwendung dieser Software.

Verwenden von Hilfsprogrammen zum optimalen Betrieb des All-In-One Centers.

Zeigen Sie einen webbasierten Kurs an.

Verwenden des Lexmark All-In-One Centers

Verwenden Sie die Lexmark All-In-One Center-Software zum Scannen, Kopieren und Faxen von Dokumenten. So öffnen Sie das All-In-One Center:

Die Seite "Scannen & Kopieren"

Die Seite "Scannen & Kopieren" umfasst vier Hauptabschnitte: Scannen, Kopieren, Produktivitäts-Hilfsprogramme und Vorschau.

Abschnitt

Sie haben folgende Möglichkeiten

Scannen

  • Wählen Sie ein Programm aus, an das das gescannte Bild gesendet werden soll.
  • Wählen Sie aus, welcher Bildtyp gescannt wird.
  • Wählen Sie aus, wofür der Scan benutzt wird.

Hinweis: Klicken Sie auf Weitere Scaneinstellungen anzeigen, um alle Einstellungen anzuzeigen.

Kopieren

  • Wählen Sie die Anzahl und Fare der Kopien aus.
  • Wählen Sie eine Qualitätseinstellung für die Kopien aus.
  • Verändern Sie die Eigenschaften des eingescannten Bildes.
  • Wählen Sie die Helligkeit der Kopien aus.
  • Verändern Sie die Größe der Kopien.

Hinweis: Klicken Sie auf Weitere Kopiereinstellungen anzeigen, um alle Einstellungen anzuzeigen.

Produktivitäts-Hilfsprogramme

Treffen Sie eine Auswahl aus mehreren kreativen Ideen.

  • Ein Bild mehrmals auf eine Seite drucken
  • Bilder vergrößern oder verkleinern
  • Ein Bild als mehrseitiges Poster drucken
  • Mehrere Seiten auf einem Blatt Papier.
  • Ein Bild oder Dokument per Fax senden
  • Ein Bild oder Dokument per E-Mail senden
  • Ein Bild auf dem Computer speichern
  • Mehrere Fotos speichern
  • In gescanntem Dokument gefundenen Text bearbeiten (OCR)
  • Ein Bild mit einem Fotobearbeitungsprogramm ändern

Vorschau

  • Auswählen eines Bereichs aus der Vorschau, der dann gescannt wird
  • Anzeigen eines Vorschaubildes des zu druckenden oder zu kopierenden Bildes

Hinweis: Weitere Informationen zur Seite "Scannen & Kopieren" erhalten Sie, wenn Sie auf Hilfe oben in der Mitte des Bildschirms klicken.

Seite "Gespeicherte Bilder"

Verwenden Sie die Seite "Gespeicherte Bilder", um Aufgaben an Bildern auszuführen, die auf dem Computer gespeichert sind. Die Seite "Gespeicherte Bilder" besteht aus drei Abschnitten.

Abschnitt

Sie haben folgende Möglichkeiten

Öffnen mit

Wählen Sie ein Programm, an das das gespeicherte Bild gesendet werden soll.

Foto-Ausdrucke

  • Wählen Sie die Anzahl und Farben der Kopien aus.
  • Wählen Sie eine Qualitätseinstellung für die Kopien aus.
  • Wählen Sie die Helligkeit der Kopien aus.
  • Verändern Sie die Größe der Kopien.

Hinweis: Klicken Sie auf Weiter, um Fotos auszuwählen und diese im Standardformat zu drucken, oder klicken Sie auf Weitere Druckeinstellungen anzeigen, um zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten anzuzeigen.

Produktivitäts-Hilfsprogramme

  • Album-Seite mit verschiedenen Fotogrößen drucken
  • Bilder vergrößern oder verkleinern
  • Ein Bild als mehrseitiges Poster drucken
  • Ein Bild oder Dokument per Fax senden
  • Ein Bild oder Dokument per E-Mail senden
  • In gescanntem Dokument gefundenen Text bearbeiten (OCR)
  • Ein Bild mit einem Fotobearbeitungsprogramm ändern

Hinweis: Weitere Informationen zu dieser Seite erhalten Sie, wenn Sie auf Hilfe oben in der Mitte des Bildschirms klicken.

Seite "Wartung/Fehlersuche"

Die Seite "Wartung/Fehlersuche" bietet Ihnen eine direkte Verbindung zum Lexmark Ratgeber und dem Dienstprogramm zur Faxeinrichtung.

Um auf die Seite "Wartung/Fehlersuche" zuzugreifen, klicken Sie auf den Link Wartung/Fehlersuche, der oben in der Mitte des All-In-One Geräts zu finden ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden des Lexmark All-In-One Centers.

Wählen Sie aus folgenden Themen:

Weitere Informationen über den Lexmark Ratgeber finden Sie unter Verwenden des Lexmark Ratgebers.

Verwenden der Komponente "Druckeigenschaften"

Bei den Druckeigenschaften handelt es sich um die Software, die die Druckfunktion des All-In-One Geräts steuert. Sie können die Einstellungen unter "Druckeigenschaften" je nach dem zu erstellenden Projekt ändern. Die "Druckeigenschaften" können von fast jedem Programm aus geöffnet werden:

  1. Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei  Drucken.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld "Drucken" auf die Taste Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder Einrichten (je nach Betriebssystem).

Das Dialogfeld "Druckeigenschaften" wird angezeigt.

Menü "Einstellungen speichern"

Sie können im Menü "Einstellungen Speichern" die aktuellen Druckeigenschaften zur zukünftigen Verwendung benennen und speichern. Sie können bis zu fünf benutzerdefinierte Einstellungen speichern.

Das Menü "Ich möchte..."

Das Menü "Ich möchte…" enthält eine Vielzahl von Assistenten (z. B. für das Drucken von Fotos, für das Drucken auf Briefumschlägen, für das Drucken von Bannern, Postern oder das beidseitige Bedrucken von Papier), damit Sie die richtigen Druckeinstellungen für Ihr Projekt auswählen können. Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld "Druckeigenschaften" vollständig sehen zu können.

Menü "Optionen"

Verwenden Sie das Menü "Optionen", um Änderungen in den Einstellungen der Qualitäts-, Layout- und Druckstatusoptionen vorzunehmen. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen erhalten Sie, wenn Sie die Dialogregisterkarte in dem Menü öffnen und anschließend auf die Taste Hilfe im Dialogfeld klicken.

Das Menü "Optionen" bietet Ihnen auch direkte Links zu unterschiedlichen Teilen des Lexmark Ratgebers (siehe Verwenden des Lexmark Ratgebers) sowie zu Informationen zur Softwareversion.

Registerkarten des Dialogfelds Druckeigenschaften

Alle Druckereinstellungen befinden sich auf den drei Hauptregisterkarten des Dialogfelds "Druckeigenschaften": "Qualität/Kopien", "Papiereinstellungen" und "Drucklayout".

Registerkarte:

Sie haben folgende Möglichkeiten

Qualität/Kopien

  • Wählen Sie unter Qualität/Geschwindigkeit eine Einstellung aus.
  • Wählen Sie eine Papiersorte aus.
  • Geben Sie an, wie das All-In-One Gerät mehrere Kopien eines einzelnen Druckauftrags druckt: sortiert oder normal.
  • Wählen Sie die Funktion "Automatisches Scharfzeichnen von Bildern".
  • Wählen Sie aus, ob Farbbilder schwarzweiß gedruckt werden sollen.
  • Wählen Sie aus, ob die letzte Seite zuerst gedruckt werden soll.

Papiereinstellungen

  • Wählen Sie das Format des von Ihnen verwendeten Papiers.
  • Wählen Sie, wie das Dokument auf dem Ausdruck ausgerichtet werden soll: Hochformat oder Querformat.

Drucklayout

  • Wählen Sie das Layout aus, das Sie drucken möchten.
  • Wählen Sie, ob Sie das Papier beidseitig bedrucken möchten, und wählen Sie die Einstellungen zum beidseitigen Drucken.

Hinweis: Weitere Informationen zu diesen Einstellungen erhalten Sie, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Einstellung auf dem Bildschirm klicken und dann die Funktion Direkthilfe wählen.

Verwendung des Lexmark Ratgebers

Der Lexmark Ratgeber enthält viele wertvolle Informationen. Der Ratgeber bietet Hilfe zum All-In-One Gerät sowie Informationen zum Druckerstatus, zur erkannten Papiersorte und zum Tintenfüllstand des All-In-One Geräts.

Es gibt vier Möglichkeiten, den Lexmark Ratgeber zu öffnen:

Die Registerkarte "Druckerstatus" wird angezeigt.

Der Ratgeber verfügt über sechs Registerkarten: "Druckerstatus", "Hilfreiche Informationen", "Fehlersuche", "Wartung", "Kontaktinformationen" und "Erweitert".

Registerkarte:

Sie haben folgende Möglichkeiten

Druckerstatus (Hauptdialogfeld)

  • Ansicht des Status des All-In-One Geräts. Während des Druckens ist der Status beispielsweise "Drucker druckt".
  • Ansicht der erkannten Papiersorte im All-In-One Gerät.
  • Ansicht der Tintenfüllstände der Druckerpartronen.

Hilfreiche Informationen

Hilfreiche Informationen zum

  • Scannen, Kopieren, Faxen und Drucken,
  • Auffinden und Ändern der Einstellungen,
  • Verwenden der Grundfunktionen,
  • Drucken von Projekten, wie beispielsweise Banner und Transferpapier.

Fehlersuche

  • Tipps zum aktuellen Status.
  • Beheben von Problemen mit dem All-In-One Gerät.

Wartung

  • Neue Tintenpatrone installieren.

Hinweis: Warten Sie, bis der Scanvorgang abgeschlossen ist, bevor Sie neue Patronen installieren.

  • Kaufoptionen für neue Tintenpatronen anzeigen.
  • Eine Testseite drucken.
  • Reinigung zur Behebung von Querstreifen.
  • Unscharfe Ränder durch Ausrichten beheben.
  • Andere Probleme mit der Tinte lösen.
  • Rückstand von japanischen Postkarten entfernen.

Kontaktinformationen

  • Lexmark per Telefon, E-Mail oder über das World Wide Web kontaktieren.

Erweitert

  • Aussehen des Druckstatus-Fensters ändern und Drucker-Stimmbenachrichtigung ein- bzw. ausschalten.
  • Einstellungen für Drucker im Netzwerk ändern.
  • Information zur Verwendung des All-In-One Geräts an Lexmark senden.
  • Informationen zur Softwareversion anzeigen.

Hinweis: Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf Hilfe in der unteren rechten Ecke des Bildschirms klicken.

Verwenden des Lexmark Fotoeditors

Verwenden Sie die Lexmark Fotoeditor-Software zum Bearbeiten von Grafiken und Fotos, bevor Sie diese ausdrucken.

Zugreifen auf den Lexmark Fotoeditor:

Der Lexmark Fotoeditor wird angezeigt.

Verwenden Sie die verfügbaren Hilfsmittel, um die Grafik zu bearbeiten.

Hinweis: Bewegen Sie den Mauszeiger über ein Hilfsmittel, um eine kurze Beschreibung seiner Funktion anzuzeigen.

Verwenden der Lexmark Fax-Lösungen

Verwenden Sie dieses Dienstprogramm, um die Einstellungen für Faxversand und -empfang anzupassen. Wenn Sie die Einstellungen speichern, gelten sie für jedes Fax, das Sie senden oder empfangen. Mit diesem Dienstprogramm können Sie außerdem eine Kurzwahlliste erstellen und bearbeiten.

Klicken Sie auf Start Programme (oder Alle Programme) Lexmark 7100 Series Lexmark Fax-Lösungen.

Um die Faxeinstellungen mithilfe der Software anzupassen, klicken Sie auf Kurzwahlliste und weitere Faxeinstellungen anpassen. Eine Liste der verfügbaren Optionen erhalten Sie unter Anpassen der Einstellungen anhand der Lexmark Fax-Lösungen.