Einfache Druckfunktionen

Einlegen von Papier

Drucken von Dokumenten


Einlegen von Papier

Legen Sie das Papier so ein, dass es an der rechten Seite der Papierstütze anliegt. Die zu bedruckende Seite muss dabei Ihnen zugewandt sein und das Papier soll mit der oberen Kante zuerst in den Drucker eingezogen werden.

  1. Klappen Sie die Schutzabdeckung der Papierstütze herunter.
  2. Drücken Sie die Papierführung zusammen.
  3. Schieben Sie sie an die linke Kante des Papiers.

Hinweis: Drücken Sie das Papier nicht mit Gewalt in den Drucker.

Richtlinien

Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, wenn Sie Normalpapier und Spezialpapier in die Papierstütze einlegen.

Kapazität:

Stellen Sie Folgendes sicher:

100 Blatt Normalpapier

Das Papier eignet sich für die Verwendung mit Tintenstrahldruckern.

10 Umschläge

  • Die Umschläge müssen hochkant eingelegt werden und an die rechte Seite der Papierstütze stoßen.
  • Der Platz für die Briefmarke ist links oben in der Ecke.
  • Die Umschläge eignen sich für die Verwendung mit Tintenstrahldruckern.
  • Klappen Sie die Schutzabdeckung der Papierstütze nach unten und schieben Sie die Papierführung an den linken Rand des Papiers.

Hinweis: Legen Sie keine Umschläge ein, die folgende Merkmale aufweisen:

  • Löcher, Perforationen, ausgeschnittene Stellen oder tiefe Prägungen
  • Metallklammern, Fadenbindung oder Metallfalz
  • Exponierter Laschenkleber

25 Karten

  • Die Karten eignen sich für die Verwendung mit Tintenstrahldruckern.
  • Die Stärke überschreitet 0,6 mm nicht.

25 Glückwunschkarten, Karteikarten, Postkarten oder Fotokarten

  • Legen Sie Karten hochkant so ein, dass sie an der rechten Seite der Papierstütze anliegen. Dabei muss die zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt sein.
  • Klappen Sie die Schutzabdeckung der Papierstütze nach unten und schieben Sie die Papierführung an den linken Rand des Papiers.

100 Blatt beschichtetes Papier

Die beschichtete Seite ist Ihnen zugewandt.

Hinweis: Da Fotos mehr Zeit zum Trocknen erfordern, ist es empfehlenswert, die Fotos einzeln nach ihrer Ausgabe zu entfernen und trocknen zu lassen, um ein Verwischen der Tinte zu vermeiden.

25 Blatt Foto- oder Glanzpapier

Die glänzende oder beschichtete Seite ist Ihnen zugewandt.

Hinweis: Da Fotos mehr Zeit zum Trocknen erfordern, ist es empfehlenswert, die Fotos einzeln nach ihrer Ausgabe zu entfernen und trocknen zu lassen, um ein Verwischen der Tinte zu vermeiden.

20 Transparentfolien

  • Die zu bedruckende Seite ist Ihnen zugewandt.
  • Die Transparentfolien eignen sich für die Verwendung mit Tintenstrahldruckern.

Hinweis: Da Transparentfolien mehr Zeit zum Trocknen erfordern, ist es empfehlenswert, die Folien einzeln nach ihrer Ausgabe zu entfernen und trocknen zu lassen, um ein Verwischen der Tinte zu vermeiden.

100 Blatt Papier im benutzerdefinierten Format

Das Papierformat liegt innerhalb der folgenden Bereiche.

Breite

76 bis 216 mm

3,0 bis 8,5 Zoll

Länge

127 bis 432 mm

5,0 bis 17,0 Zoll

100 Blatt Transferpapier

  • Sie beachten beim Einlegen die Anweisungen auf der Verpackung der Druckstoffe zum Aufbügeln.
  • Die leere Seite ist Ihnen zugewandt.

Hinweis: Optimale Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie die Transferpapierbögen einzeln aus dem Drucker nehmen, nachdem sie ausgeworfen werden.

20 Bögen Bannerpapier

  • Das Bannerpapier eignet sich für die Verwendung mit Tintenstrahldruckern.
  • Legen Sie den Stapel Bannerpapier auf die obere Abdeckung und führen Sie das erste Blatt, wie in der Abbildung dargestellt, ein.
  • Wählen Sie unter "Druckeigenschaften" "Banner A4" oder" Banner Letter" aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden der Komponente "Druckeigenschaften".


Drucken von Dokumenten

Verwenden Sie Drucker und Computer, um grundlegende oder benutzerspezifische Druckaufträge durchzuführen.

Hinweis: Weitere Informationen zum Drucken von Fotos finden Sie unter Arbeiten mit Digitalfotos.

  1. Legen Sie Papier so ein, dass die zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. Siehe Einlegen von Papier.
  2. Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken.

Wenn Sie die Druckeinstellungen verändern möchten, gehen Sie zum nächsten Abschnitt.

  1. Klicken Sie auf Eigenschaften und wählen Sie das Menü Ich möchte aus, um einen Druckassistenten zu wählen, der Ihnen beispielsweise beim Drucken eines Umschlages oder Banners hilft.
  2. Klicken Sie auf OK.
  3. Klicken Sie erneut auf OK, um mit dem Druckvorgang zu beginnen.

Ändern der Druckeinstellungen

  1. Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken.
  2. Klicken Sie auf Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder Einrichtung (je nach Programm oder Betriebssystem), um die Druckeinstellungen anzupassen.
  3. Wählen Sie Qualität, Geschwindigkeit und Papiereinstellungen aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden der Komponente "Druckeigenschaften".
  4. Nachdem Sie die gewünschten Änderungen in den Druckeigenschaften vorgenommen haben, klicken Sie unten im Bildschirm auf OK, um zum Dialogfeld "Drucken" zurückzukehren.
  5. Klicken Sie auf OK oder Drucken, um Ihre Aufgabe zu beenden.