In den folgenden Tabellen finden Sie Informationen zu den standardmäßigen und optionalen Papierzuführungen sowie zu den unterstützten Papierformaten, -typen und -gewichten.
Papierformat |
Standard-550-Blatt-Fach, optionales 250- oder 550-Blatt-Fach |
Optionales 2100-Blatt-Fach |
Universalzuführung |
Zweiseitiger Druck |
---|---|---|---|---|
1 A5-Formate sollten möglichst mit der langen Kante (LEF) und nicht mit der kurzen Kante (SEF) zuerst eingezogen werden. 2 Umschläge, die breiter als 101,6 mm ( 4,5 Zoll) sind, können möglicherweise zerknittern. Diese Papiersorte muss auf ordnungsgemäße Funktion getestet werden. |
||||
A4 210 x 297 mm (8,3 x 11,7 Zoll) |
|
|
|
|
A5 LEF 1 210 x 148 mm (8,3 x 5,8 Zoll) |
|
|
|
|
A5 SEF 1 148 x 210 mm (5,8 x 8,3 Zoll) |
|
X |
|
X |
A6 105 x 148 mm (4,1 x 5,8 Zoll) |
|
X |
|
|
JIS B5 182 x 257 mm (7,2 x 10,1 Zoll) |
|
X |
|
|
Oficio (Mexiko) 216 x 340 mm (8,5 x 13,4 Zoll) |
|
|
|
|
Statement 140 x 216 mm (5,5 x 8,5 Zoll) |
|
X |
|
|
Executive 184 x 267 mm (7,3 x 10,5 Zoll) |
|
X |
|
|
Letter 216 x 279 mm (8,5 x 11 Zoll) |
|
|
|
|
Legal 216 x 356 mm (8,5 x 14 Zoll) |
|
|
|
|
Folio 216 x 330 mm (8,5 x 13 Zoll) |
|
|
|
|
Universal 76,2 x 127 mm bis 216 x 356 mm (3 x 5 Zoll bis 8,5 x 14 Zoll) |
X |
X |
|
X |
Universal 105 x 148 mm (4,1 x 5,8 Zoll) bis 216 x 356 mm (8,5 x 14 Zoll) |
|
X |
|
|
7 3/4 Briefumschlag (Monarch) 98 x 191 mm (3,9 x 7,5 Zoll) |
|
X |
|
X |
9 Umschlag 98 x 225 mm (3,9 x 8,9 Zoll) |
|
X |
|
X |
10 Briefumschlag 2 105 x 241 mm (4,1 x 9,5 Zoll) |
|
X |
|
X |
DL Briefumschlag 2 110 x 220 mm (4,3 x 8,7 Zoll) |
|
X |
|
X |
C5 Briefumschlag 2 162 x 229 mm (6,4 x 9 Zoll) |
|
X |
|
X |
B5 Briefumschlag 2 176 x 250 mm (6,9 x 9,8 Zoll) |
|
X |
|
X |
Anderer Briefumschlag 2 98,4 x 162 mm (3,9 x 6,4 Zoll) bis 176 x 250 mm (6,9 x 9,8 Zoll) |
|
X |
|
X |
Papierformat |
Ausgabeerweiterung, Ausgabeerweiterung mit hoher Kapazität oder Ablage für versetzte Ausgabe |
4-Fächer-Mailbox |
Hefter-Finisher |
Hefter-/Locher-Finisher |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stapel |
Heften |
Ablage |
Heften |
Lochen |
|||
A4 210 x 297 mm (8,3 x 11,7 Zoll) |
|
|
|
|
|
|
|
A5 LEF 210 x 148 mm (8,3 x 5,8 Zoll) |
|
|
|
|
|
|
X |
A5 SEF 148 x 210 mm (5,8 x 8,3 Zoll) |
|
|
|
X |
|
X |
X |
A6 105 x 148 mm (4,1 x 5,8 Zoll) |
|
|
X |
X |
X |
X |
X |
JIS B5 182 x 257 mm (7,2 x 10,1 Zoll) |
|
|
|
X |
|
X |
X |
Oficio (Mexiko) 216 x 340 mm (8,5 x 13,4 Zoll) |
|
|
|
|
|
|
|
Statement 140 x 216 mm (5,5 x 8,5 Zoll) |
|
|
X |
X |
X |
X |
X |
Executive 184 x 267 mm (7,3 x 10,5 Zoll) |
|
|
|
X |
|
X |
X |
Letter 216 x 279 mm (8,5 x 11 Zoll) |
|
|
|
|
|
|
|
Legal 216 x 356 mm (8,5 x 14 Zoll) |
|
|
|
|
|
|
X |
Folio 216 x 330 mm (8,5 x 13 Zoll) |
|
|
|
|
|
|
|
Universal 105 x 148 mm (4,1 x 5,8 Zoll) bis 216 x 356 mm (8,5 x 14 Zoll) |
|
|
X |
X |
X |
X |
X |
Universal 76,2 x 127 mm bis 216 x 356 mm (3 x 5 Zoll bis 8,5 x 14 Zoll) |
|
X |
X |
X |
X |
X |
X |
7 3/4 Briefumschlag (Monarch) 98 x 191 mm (3,9 x 7,5 Zoll) |
|
X |
X |
X |
X |
X |
X |
9 Umschlag 98 x 225 mm (3,9 x 8,9 Zoll) |
|
X |
X |
X |
X |
X |
X |
10 Briefumschlag 105 x 241 mm (4,1 x 9,5 Zoll) |
|
X |
X |
X |
X |
X |
X |
DL Umschlag 110 x 220 mm (4,3 x 8,7 Zoll) |
|
X |
X |
X |
X |
X |
X |
C5 Umschlag 162 x 229 mm (6,4 x 9 Zoll) |
|
X |
X |
X |
X |
X |
X |
B5 Umschlag 176 x 250 mm (6,9 x 9,8 Zoll) |
|
X |
X |
X |
X |
X |
X |
Andere Umschläge 98,4 x 162 mm (3,9 x 6,4 Zoll) bis 176 x 250 mm (6,9 x 9,8 Zoll) |
|
X |
X |
X |
X |
X |
X |
Papiersorte |
Standard-550-Blatt-Fach, optionales 250- oder 550-Blatt-Fach |
Optionales 2100-Blatt-Fach |
Universalzuführung |
Zweiseitiger Druck |
---|---|---|---|---|
* Drucken Sie maximal 20 Seiten, um zu verhindern, dass Folien aneinanderhaften. Drucken Sie die Folgeseiten nach drei Minuten. |
||||
Normalpapier |
|
|
|
|
Karten |
|
X |
|
|
Folie * |
|
X |
|
X |
Etiketten |
|
X |
|
X |
Feinpostpapier |
|
|
|
|
Briefumschlag |
|
X |
|
X |
Rauer Umschlag |
|
X |
|
X |
Briefbogen |
|
|
|
|
Vorgedruckt |
|
|
|
|
Farbpapier |
|
X |
|
|
Leicht |
|
X |
|
|
Schwer |
|
X |
|
|
Rau/Baumwolle |
|
X |
|
|
Benutzersorte [x] |
|
X |
|
|
Papiersorte |
Ablageerweiterung oder Ablageerweiterung mit hoher Kapazität |
4-Fächer-Mailbox |
Finisher (Hefter) |
Hefter-/Locher-Finisher |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stapel |
Heften |
Stapel |
Heften |
Lochen |
|||
Normalpapier |
|
|
|
|
|
|
|
Karten |
|
X |
X |
X |
X |
X |
X |
Folien |
|
X |
|
X |
|
X |
X |
Etiketten |
|
X |
X |
X |
X |
X |
X |
Feinpostpapier |
|
|
|
|
|
|
|
Briefumschlag |
|
X |
X |
X |
X |
X |
X |
Rauer Umschlag |
|
X |
X |
X |
X |
X |
X |
Briefbogen |
|
|
|
|
|
|
|
Vorgedruckt |
|
|
|
|
|
|
|
Farbpapier |
|
X |
X |
X |
X |
X |
X |
Leicht |
|
X |
X |
X |
X |
X |
X |
Schwer |
|
X |
X |
X |
X |
X |
X |
Rau/Baumwolle |
|
X |
X |
X |
X |
X |
X |
Benutzersorte [x] |
|
X |
X |
X |
X |
X |
X |
Papiersorte und -gewicht |
Standard-550-Blatt-Fach, optionales 250- oder 550-Blatt-Fach |
Optionales 2100-Blatt-Fach |
Universalzuführung |
Zweiseitiger Druck |
---|---|---|---|---|
1 Für Papier mit einem Gewicht über 176 g/m ² (47 lb) wird die horizontale Faserrichtung empfohlen. 2 Druckempfindlicher Bereich muss zuerst in den Drucker eingezogen werden 3 Bei Briefumschlägen mit einem Gewicht von 105 g/m² ist der Baumwollgehalt auf 25 % beschränkt. |
||||
Normalpapier oder Feinpost 1
|
|
|
|
|
Folie
|
|
X |
|
X |
Integrierte Formulare 2
|
|
X |
|
|
Integrierte Formulare
|
|
X |
|
|
Briefumschläge 3
|
|
X |
|
|
Papiersorte und -gewicht |
Ablageerweiterung oder Ablageerweiterung mit hoher Kapazität |
4-Fächer-Mailbox |
Finisher (Hefter) |
Hefter-/Locher-Finisher |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stapel |
Heften |
Stapel |
Heften |
Lochen |
|||
Normalpapier oder Feinpost
|
|
X |
|
X |
|
X |
X |
Normalpapier oder Feinpost
|
|
|
|
|
|
|
|
Karten
|
|
X |
|
X |
|
X |
X |
Karten
|
|
X |
|
X |
|
X |
X |
Karten
|
|
X |
X |
X |
X |
X |
X |
Karten
|
|
X |
|
X |
|
X |
X |
Folie
|
|
X |
|
X |
|
X |
X |
Papieretiketten
|
|
X |
X |
X |
X |
X |
X |
Integrierte Formulare
|
|
X |
X |
X |
X |
X |
X |
Integrierte Formulare
|
|
X |
X |
X |
X |
X |
X |
Briefumschläge
|
|
X |
X |
X |
X |
X |
X |
Die folgenden Druckmedien werden für diesen Drucker nicht unterstützt:
Vinyl- und Polyester-Etiketten
Das Drucken dieser Etiketten kann zu Problemen mit der Druckqualität und Schäden am Drucker führen. Verwenden Sie für Anwendungen, die diese Etiketten einsetzen, die Lexmark Druckermodelle MS725 oder MX725.
Batch-Jobs mit schmalen Druckmedien
Beim Drucken auf Papier, das weniger als 210 mm (8,3 Zoll) breit ist, druckt der Drucker bei einer niedrigeren Geschwindigkeit, und der Durchsatz kann erheblich verringert werden. Wenn Sie regelmäßig große Druckaufträge auf schmales Papier drucken, verwenden Sie die Druckermodelle Lexmark MS725 oder MX725. Diese wurden entwickelt, um jeweils mindestens 10 Seiten auf schmalem Papier bei einer höheren Geschwindigkeit zu drucken. Weitere Informationen erhalten Sie bei einem Lexmark Vertriebsmitarbeiter.
In der folgenden Tabelle werden die maximalen Gewichte genannt, die von den Fächern und der Universalzuführung unterstützt werden:
Papiereinzug |
Karten 1 |
Etiketten |
|||
---|---|---|---|---|---|
Index Bristol |
Anhänger: |
Deckblatt: |
Papier |
Zweikomponentenpapier |
|
1 Siehe Faserrichtung bezüglich spezifischer Empfehlungen. 2 Aufgrund der Etiketten-Designeigenschaften kann ein nicht akzeptabler Einzug aus der Universalzuführung auftreten. |
|||||
Standard- und optionale 550-Blatt-Fächer |
199 g/m 2 (110 lb) |
203 g/m 2 (125 lb) |
176 g/m 2 (65 lb) |
180 g/m 2 |
180 g/m 2 |
Universalzuführung 2 |
199 g/m 2 (110 lb) |
203 g/m 2 (125 lb) |
176 g/m 2 (65 lb) |
180 g/m 2 |
180 g/m 2 |
* 150–250 Sheffield ist optimal. Bei Verwendung von Medien mit mehr als 300 Sheffield kann die Druckqualität verschlechtert sein. |
||
Etiketten |
Stärke |
0,102-0,305 mm (0,004-0,012 Zoll) |
Glätte |
100–400 Sheffield* |
Je nach Konstruktion können die Aufnahme und der zuverlässige Einzug von Papieretiketten und Karten sich manchmal als schwierig erweisen. Die Leistung kann verbessert werden, wenn die Anzahl von im Fach eingelegten Druckmedien kontrolliert wird. Es gibt zwei Füllhöhenlinien im Fach. Die ununterbrochene Linie ist die Markierung für maximale Papierfüllung. Es dürfen keine Medien höher als diese Linie im Fach eingelegt werden, oder es können Papierstaus auftreten. Die gestrichelte Linie ist die Markierung für die alternative Füllhöhe. Sie sollte verwendet werden, wenn Zuführungs- oder Zuverlässigkeitsprobleme bei Spezialdruckmedien auftreten, einschließlich Etiketten und Karten. Wenn Papierstaus auftreten, wenn das Fach vollständig gefüllt wird, legen Sie die Spezialdruckmedien nur bis zur alternativen Füllhöhenanzeige ein.
Weitere Informationen zu Druckermodellen und zum Einzug verschiedener Medien erhalten Sie von Ihrem Lexmark Kundendienstvertreter.
Beachten Sie Folgendes beim Bedrucken von Papieretiketten:
Stellen Sie Papierformat, -sorte, -struktur und -gewicht auf dem Bedienfeld im Menü Papier entsprechend den in das Fach eingelegten Etiketten ein.
Legen Sie Etiketten nicht zusammen mit Papier oder Folien in die gleiche Papierzuführung ein. Die Kombination von Druckmaterialien kann Einzugsprobleme verursachen.
Verwenden Sie vollständige Etikettenbögen. Bei Bögen, auf denen bereits Etiketten fehlen, können sich Etiketten während des Druckvorgangs lösen und so einen Papierstau verursachen. Klebstoffe können den Drucker verunreinigen. Sie können auch die Garantie für den Drucker und die Druckkassette ungültig machen.
Während des Druckvorgangs kann die Anzahl der Etiketten pro Blatt die Registrierung mehr beeinflussen als das Basisgewicht. Normalerweise gilt: je mehr Etiketten pro Blatt, desto besser ist die Registrierung.
Beachten Sie Folgendes beim Bedrucken von Karten:
Stellen Sie Papierformat, -sorte, -struktur und -gewicht auf dem Bedienfeld im Menü Papier entsprechend den in das Fach eingelegten Karten ein.
Verwenden Sie keine Karten, die geknittert sind. Dadurch können Papierstaus entstehen.
Weitere Informationen finden Sie unter: