Fehlerbehebung für Lexmark Print Management

Anmeldung beim Webportal nicht möglich

Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden:

Stellen Sie sicher, dass die Benutzerinformationen korrekt sind.

Wenn der Druckmanagement-Server für die Verbindung mit einem LDAP-Server konfiguriert ist, geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort für LDAP ein.

Wenn ein Druckmanagement-Server konfiguriert wird, um mehrere Domänen zu unterstützen, wählen Sie eine Domäne aus, und geben Sie dann Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort an.


Wenden Sie sich an Ihren LDAP-Administrator.

Benutzer können nicht gefunden werden

Stellen Sie sicher, dass keine doppelten Print Release-PINs in der Druckmanagement-Konsole vorhanden sind.

Weitere Informationen finden Sie unter PIN.

Benutzerinformationen können nicht entfernt werden

Prüfen Sie, wo der Fehler aufgetreten ist.

Bewegen Sie in der Tabelle In Warteschlange für Löschung den Mauszeiger über das Pause-Symbol in der Spalte Status.


Löschen Sie die Benutzerinformationen manuell.

Klicken Sie in der Tabelle In Warteschlange für Löschung in der Spalte Status auf Überprüfen, um zu prüfen, ob der Löschvorgang erfolgreich war.

Firmwarefehler [9yy.xx]

Die Geräte-Firmware muss aktualisiert werden.

Wenden Sie sich an den Lexmark Helpdesk, um Informationen zum neuesten Firmware-Update zu erhalten.

Anwendungsfehler über ein fehlendes Bean auf dem Startbildschirm

Starten Sie den Anwendungsserver-Dienst für Lexmark Lösungen auf dem LDD-Server neu.

LDAP-Verbindungstest fehlgeschlagen

Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Vorgehensweisen:

Stellen Sie sicher, dass der richtige Benutzername und das richtige Kennwort angegeben wurden.


Stellen Sie sicher, dass die LDAP-Einstellungen richtig sind.


Vergewissern Sie sich, dass der LDAP-Server richtig funktioniert.

Fehler nach Änderung der IP-Adresse in LDD

In einer Unternehmensumgebung kann ein Fehler auftreten, wenn die folgenden Komponenten auf drei verschiedenen Computern installiert sind und sich ihre IP-Adressen ändern:

Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Vorgehensweisen:

Vergewissern Sie sich, dass der Datenbankserver richtig konfiguriert ist.

  1. Navigieren Sie auf Ihrem Computer zum Ordner C:\Programme\Lexmark\Solutions\InstallHelper.

  2. Führen Sie Update-addr.bat aus, und geben Sie anschließend update-addr.bat -ip <DB_IPAddress> ein, wobei <DB_IPAddress> die neue IP-Adresse des Datenbankservers ist.

  3. Stellen Sie im Abschnitt Framework DB sicher, dass die Tabellen LOADBALANCER und SERVER leer sind.


Vergewissern Sie sich, dass der Lastenausgleichserver richtig konfiguriert ist.

  1. Navigieren Sie auf Ihrem Computer zum Ordner C:\Programme\Lexmark\Solutions\InstallHelper.

  2. Führen Sie lpm-update-address.bat aus, und geben Sie anschließend lpm-update-addr.bat –ip <LB_IPAddress> ein, wobei <LB_IPAddress>> die neue IP-Adresse des Lastenausgleichservers ist.

  3. Stoppen Sie alle LDD-Dienste und Apache 3.

  4. Führen Sie in der Registrierung einen der folgenden Schritte aus:

    • Aktualisieren Sie für Firebird HKLM\SOFTWARE\Wow6432Node\Apache Software Foundation\Procrun 2.0\ApacheAgent\Parameters\Start mit Params [REG_MULTI_SZ] = "start <DB_IPAddress><LB_IPAddress> 9705 C:\Programme\Lexmark\Solutions FIREBIRD"

    • Aktualisieren Sie für Microsoft SQL Server HKLM\SOFTWARE\Wow6432Node\Apache Software Foundation\Procrun 2.0\ApacheAgent\Parameters\Start mit Params [REG_MULTI_SZ] = "start <DB_IPAddress><LB_IPAddress> 9705 C:\Programme\Lexmark\Solutions MSSQL"

    Dabei gilt:

    • <DB_IPAddress> ist die neue IP-Adresse des Datenbankservers.

    • <LB_IPAddress> ist die neue IP-Adresse des Lastenausgleichservers.

  5. Navigieren Sie zum Ordner C:\Programme\Lexmark\Solutions\Apache2\conf, und konfigurieren Sie anschließend die folgenden Dateien:

    Für httpd.conf
    • Listen <LB_IPAddress>:9780

    • ServerAdmin admin@<LB_IPAddress>

    • ServerName <LB_IPAddress>:9780

    • <VirtualHost <LB_IPAddress>:9780

    Für httpd-lpm-airprint-config-extension.conf
    • Listen <LB_IPAddress>:631

    • <VirtualHost <LB_IPAddress>:631

    Für httpd-lpm-redirect.conf
    • RedirectMatch "^/printrelease/(.*)" https://<LB_IPAddress>/printrelease/$1

    • RedirectMatch "^/lpm/(.*)" https://<LB_IPAddress>/lpm/$1

    • RedirectMatch "^/idm/(.*)" https://<LB_IPAddress>/idm/$1

    • RedirectMatch "^/mfpauth/(.*)" https://<LB_IPAddress>/mfpauth/$1

    • RedirectMatch "^/email/(.*)" https://<LB_IPAddress>/email/$1

    • RedirectMatch "^/mobile/(.*)" https://<LB_IPAddress>/mobile/$1

    Für openssl_ldd.conf

    update commonName_default = <LB_Server>

    Dabei gilt:

    • <LB_IPAddress> ist die neue IP-Adresse des Lastenausgleichservers.

    • <LB_Server> ist der neue Lastenausgleichserver.


Vergewissern Sie sich, dass der Anwendungsserver richtig konfiguriert ist.

  1. Navigieren Sie auf Ihrem Computer zum Ordner C:\Programme\Lexmark\Solutions\InstallHelper.

  2. Führen Sie lpm-update-address.bat aus, und geben Sie anschließend lpm-update-addr.bat –ip <LB_IPAddress> ein, wobei <LB_IPAddress>> die neue IP-Adresse des Lastenausgleichservers ist.

  3. Navigieren Sie zur Datei C:/Programme/Lexmark/Solutions/apps/wf-ldss/WEB-INF/classes/adaptor.properties, und aktualisieren Sie anschließend Folgendes:

    • adaptor.canonicalhostname=<LB_IPAddress>

    • adaptor.address=<LB_IPAddress>

    • centralwebdav.canonicalhostname=<LB_IPAddress>

    Dabei ist <LB_IPAddress> die neue IP-Adresse des Lastenausgleichservers.

  4. Navigieren Sie zur Datei C:/Programme/Lexmark/Solutions/apps/wf-ldss/WEB-INF/classes/dbProduct.properties, und aktualisieren Sie anschließend Folgendes:

    database.hostname=<DB_IPAddress>

    Dabei ist <DB_IPAddress> die neue IP-Adresse des Datenbankservers.

  5. Navigieren Sie zur Datei C:/Programme/Lexmark/Solutions/apps/wf-ldss/lmc.url, und aktualisieren Sie anschließend Folgendes:

    URL=http://<LB_IPAddress>:9780/lmc

    Dabei ist <LB_IPAddress> die neue IP-Adresse des Lastenausgleichservers.

  6. Navigieren Sie zur Datei C:/Programme/Lexmark/Solutions/apps/printrelease/, und konfigurieren Sie anschließend die folgenden Dateien:

    database.properties
    • database.FRAMEWORK.connect=jdbc:firebirdsql:<DB_IPAddress>/3050:FRAMEWORK

    • database.WEBAPP.connect=jdbc:firebirdsql:<DB_IPAddress>/3050:SOLUTIONINFO

    • database.PRINTRELEASE.connect=jdbc:firebirdsql:<DB_IPAddress>/3050:SOLUTIONINFO

    • database.PRINTRELEASE.driverUrl=jdbc:firebirdsql:<DB_IPAddress>/3050:

    • database.PRINTTRACK.connect=jdbc:firebirdsql:<DB_IPAddress>/3050:SOLUTIONINFO

    • database.PRINTTRACK.driverUrl=jdbc:firebirdsql:<DB_IPAddress>/3050:

    • database.BADGE.connect=jdbc:firebirdsql:<DB_IPAddress>/3050:SOLUTIONINFO

    • database.BADGE.driverUrl=jdbc:firebirdsql:<DB_IPAddress>/3050:

    • database.PIN.connect=jdbc:firebirdsql:<DB_IPAddress>/3050:SOLUTIONINFO

    • database.PIN.driverUrl=jdbc:firebirdsql:<DB_IPAddress>/3050:

    • database.STATS.connect=jdbc:firebirdsql:<DB_IPAddress>/3050:SOLUTIONINFO

    • database.STATS.driverUrl=jdbc:firebirdsql:<DB_IPAddress>/3050:update loadbalancer=http://<LB_IPAddress>:9780

    ldss.properties

    loadbalancer=http://<LB_IPAddress>:9780

    Dabei gilt:

    • <DB_IPAddress> ist die neue IP-Adresse des Datenbankservers.

    • <LB_IPAddress> ist die neue IP-Adresse des Lastenausgleichservers.

  7. Navigieren Sie zur Datei C:/Programme/Lexmark/Solutions/apps/printrelease/idm, und konfigurieren Sie anschließend die folgenden Dateien:

    idm-production-config,properties

    idm.lddLoadBalancer=<LB_IPAddress>

    database-production-config.properties
    • dataSource.url=<DB_IPAddress>

    • dataSource_webapp.url=<DB_IPAddress>

    Dabei gilt:

    • <DB_IPAddress> ist die neue IP-Adresse des Datenbankservers.

    • <LB_IPAddress> ist die neue IP-Adresse des Lastenausgleichservers.

  8. Navigieren Sie zur Datei C:/Programme/Lexmark/Solutions/apps/printrelease/lpm, und konfigurieren Sie anschließend die folgenden Dateien:

    app-production-config.properties
    • lddMobile.lddLoadBalancer=<LB_IPAddress>

    • jms.broker.url=<LB_IPAddress>

    database-production-config.properties
    • dataSource.url=<DB_IPAddress>

    • dataSource_secondary.url=<DB_IPAddress>

    webdav-production-config.properties

    webdav.baseUri=<LB_IPAddress>

    Dabei gilt:

    • <DB_IPAddress> ist die neue IP-Adresse des Datenbankservers.

    • <LB_IPAddress> ist die neue IP-Adresse des Lastenausgleichservers.

  9. Navigieren Sie zur Datei C:/Programme/Lexmark/Solutions/apps/printrelease/mfpauth, und aktualisieren Sie anschließend Folgendes:

    jdbc.url=<DB_IPAddress>

    Dabei ist <DB_IPAddress> die neue IP-Adresse des Datenbankservers.

  10. Stoppen Sie alle LDD- und LPM-Dienste.

Keine Verbindung zur Datenbank möglich

Wenn die Verbindung zur Datenbank während der Installation getestet wird, versuchen Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden:

Stellen Sie sicher, dass die Datenbankkonfiguration korrekt ist.

Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:


Stellen Sie sicher, dass der Benutzername berechtigt ist, die Rollenmitgliedschaft anzuzeigen.


Stellen Sie sicher, dass der Java Database Connectivity-Treiber installiert ist.


Stellen Sie sicher, dass die Benutzernamenrolle über Lese- und Schreibzugriff verfügt.


Stellen Sie sicher, dass der Benutzername im Microsoft SQL Server der Datenbank zugeordnet ist, die im Feld Datenbankname angegeben ist.


Stellen Sie sicher, dass der Datenbankserver ordnungsgemäß funktioniert.

Profilserver reagiert nicht

Alle erforderlichen Lexmark Dienste für den LDD-Lastenausgleich müssen ausgeführt werden

  1. Navigieren Sie im LDD-Lastenausgleich zu:

    Einstellungen > Systemsteuerung > Verwaltung > Dienste

  2. Stellen Sie sicher, dass die folgenden Dienste den Status "Gestartet" aufweisen:

    • Firebird-Server – Standardinstanz

    • Sicherungs- und Wiederherstellungs-Agent für Lexmark Lösungen

    • Apache2

    • Apache-Agent für Lexmark Lösungen

    • Lexmark Lösungen im Web (oder Protokoll)

    • Adapter

    • Lizenz-Manager für Lexmark Lösungen


Lexmark Solutions Application Server muss ausgeführt werden

Starten Sie den Anwendungsserver-Dienst für Lexmark Lösungen auf dem LDD-Server neu.

LDSS-Server ist ausgelastet

Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Vorgehensweisen:

Der LDD-Server muss online sein

Weitere Informationen finden Sie unter Ändern des Serverstatus.


Stellen Sie sicher, dass der Drucker in der Lexmark Management Console erkannt wird.

Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Druckern zu einer Gerätegruppe.


Stellen Sie sicher, dass der Drucker lizenziert ist.


Stellen Sie sicher, dass die Richtlinien aktualisiert sind.

Führen Sie eine Richtlinienaktualisierung durch, wenn sich die IP-Adresse des Servers oder Druckers geändert hat. Weitere Informationen finden Sie im Lexmark Document Distributor Administrator’s Guide.

Neue Geräte können nicht mit LMC hinzugefügt werden

Der Drucker muss über genügend Lizenzen verfügen

  1. Klicken Sie auf der LMC auf die Registerkarte System und wählen Sie Lizenzen aus.

  2. Überprüfen Sie, ob die Druckerlizenzen dem Server hinzugefügt wurden und nicht abgelaufen sind.

    Hinweis: Wenn Sie keine Lizenzen erworben haben bzw. die Lizenzen abgelaufen sind, wenden Sie sich an den technischen Programmleiter bei Lexmark.

Die Fehlermeldung "Außerhalb der Richtlinie" wird weiterhin angezeigt, obwohl mehrfach versucht wurde, die Richtlinie zu aktualisieren

Die Lizenzen sind möglicherweise nicht für die Anzahl der Geräte in der Gruppe ausgelegt. Wenden Sie sich an den technischen Programmleiter bei Lexmark, um die Anzahl der Drucker zu ermitteln, für die Lizenzen gekauft wurden.

Bei der Installation eines Kennkartenlesers auf dem Drucker wird die Fehlermeldung "Nicht unterstütztes Gerät" angezeigt

Der richtige Druckertreiber muss auf dem Drucker installiert sein

Wenn Sie nicht wissen, welcher Treiber benötigt wird, wählen Sie einen anderen Arbeitsdrucker in der Umgebung aus oder wenden Sie sich an den Lexmark Helpdesk.

Beim Einlesen der Kennkarte wird die Fehlermeldung "Kennkarte kann nicht gelesen werden" angezeigt

Richtige Konfigurationsdatei für den Kennkartenleser verwenden

Wenn Sie nicht wissen, welche Konfigurationsdatei benötigt wird, wählen Sie einen anderen Arbeitsdrucker in Ihrer Umgebung aus oder wenden Sie sich an den Lexmark Helpdesk.

Fehler beim Einlesen der Kennkarte

Die Kennkartenkennung muss bei der Druckmanagement-Konsole registriert sein

Weitere Informationen finden Sie unter Kennkarte.


Neustarten des Druckers

Der Kartenleser weist möglicherweise Probleme auf, die den Neustart des Druckers erfordern.

Druckaufträge, die von Benutzern gesendet wurden, erscheinen nicht in der Druckerwarteschlange

Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden:

Stellen Sie sicher, dass die Benutzerinformationen korrekt sind.

Wenn der Druckmanagement-Server für die Verbindung mit einem LDAP-Server konfiguriert ist, geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort für LDAP ein.

Wenn ein Druckmanagement-Server konfiguriert wird, um mehrere Domänen zu unterstützen, wählen Sie eine Domäne aus, und geben dann Ihren gültigen Benutzernamen und Ihr Kennwort an.


Bei einem Microsoft Windows-Betriebssystem müssen Sie sicherstellen, dass der Lexmark Universaldruckertreiber Ihres freigegebenen Druckers auf dem Computer installiert ist und dass der Anschluss für den Druckmanagement-Server konfiguriert ist

Weitere Informationen erhalten Sie vom Lexmark Helpdesk.


Bei einem MacOS-Betriebssystem müssen Sie sicherstellen, dass der generische Druckertreiber auf Ihrem Computer installiert ist

Weitere Informationen erhalten Sie vom Lexmark Helpdesk.


Stellen Sie sicher, dass der Dokumentname und die Benutzer-ID korrekt sind, und dass der Benutzer beim Drucken nicht mit einer anderen Benutzer-ID angemeldet ist

Weitere Informationen finden Sie unter Druckerwarteschlange und Warteschlange für Druckwiederholung.


Stellen Sie sicher, dass die Kennkartenkennung mit der richtigen Benutzer-ID registriert ist

Weitere Informationen finden Sie unter Kennkarte.

Seitenanzahl ist falsch

Die Druckaufträge dürfen erst nach dem Spooling gesendet werden

  1. Klicken Sie im Druckerordner mit der rechten Maustaste auf den Drucker und klicken Sie dann auf Druckereigenschaften oder Eigenschaften.

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert und aktivieren Sie die folgenden Kontrollkästchen:

    • Druckdokumente spoolen, damit das Programm den Druck schneller ausführt.

    • Druck starten, nachdem die letzte Seite gespoolt wurde.

  3. Klicken Sie auf OK.

Hinweis: Die Druckmanagement-Funktion zum Nachverfolgen von Seitenzahlen ist nur für Trendberechnungen, nicht aber für Abrechnungszwecke geeignet.

Druckaufträge können nicht per E-Mail gesendet werden

Vergewissern Sie sich, dass EmailWatcher installiert ist.

Wenn Sie von LPM Version 2.3.15 oder niedriger aktualisieren, entfernt das LDD-Installationsprogramm EmailWatcher. Um EmailWatcher zu installieren, führen Sie das LPM-Installationsprogramm aus, und wählen Sie anschließend die E-Mail-Komponente aus. Weitere Informationen zur Installation von LPM mit einer Sicherung finden Sie unter Installieren von LPM mithilfe einer Sicherungsdatei.

Fehler beim Aktualisieren von Richtlinien

Beim Aktualisieren der Richtlinie für Drucker mit installiertem Tastaturleser, OmniKey, BadgeAuth2 oder AP-Bundle kann ein Fehler auftreten.

Erhöhen Sie den Wert für Zeitsperre pro Gerät.

  1. Klicken Sie in der Lexmark Management Console auf die Registerkarte Dienste.

  2. Wählen Sie im Abschnitt Dienste die Option PolicyUpdate aus.

  3. Geben Sie im Feld Zeitsperre pro Gerät den Wert 600 ein.

  4. Klicken Sie auf Übernehmen.

Fehler beim Deployment von eSF-Anwendungen

Erhöhen des Werts für die Zeitsperre.

  1. Navigieren Sie auf dem LDD-Server zum Ordner C:\Programme\Lexmark\Solutions\apps\cdcl-rest-wrapper\WEB-INF\classes\META-INF.

  2. Öffnen Sie mit einem Texteditor die Datei client_provided.properties.

  3. Fügen Sie die Zeile cdcl.ws.readTimeout=60000 hinzu.

    Beispielcode
    webservice.caesar2.clientId=LDDcdcl.ws.readTimeout=60000
    millisecondshttp.timeout=30000
  4. Speichern Sie die Datei.

  5. Starten Sie den Lexmark Solutions Application Server-Dienst neu.

  6. Aktualisieren Sie die Richtlinie.

Fehler beim Speichern langer DBCS-Zeichenfolgen

Stellen Sie sicher, dass die maximale Zeichenanzahl nicht überschritten ist.

Im Folgenden finden Sie die maximale Zeichenanzahl für jede Datenbank:

Berichte enthalten doppelte Einträge

Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Vorgehensweisen:

Stellen Sie sicher, dass nur ein Lexmark Reports-Aggregator-Dienst ausgeführt wird.

Stoppen Sie andere Instanzen des Reports-Aggregator-Dienstes auf anderen Lastenausgleichservern.


Stellen Sie sicher, dass die Gerätenutzung und die Druckfreigabe korrekt konfiguriert sind.


Stellen Sie sicher, dass die Gerätenutzung und Druckfreigabe nicht gleichzeitig Daten verfolgen.

Wenn die Gerätenutzung zum Verfolgen von Druckaufträgen verwendet wird, wählen Sie in der Druckfreigabe-Anwendung in der Einstellung Geräteverwendung für Druckstatistik verwenden die Option Ja aus.