Zurück zur Hauptseite

Multifunktionsgeräte zur Druckerliste hinzufügen

Wenn kein Drucker über den USB-Anschluss mit dem Computer verbunden ist, muss der Netzwerkdrucker während der Installation zur Druckerliste hinzugefügt werden. Nach der Konfiguration muss das Multifunktionsgerät entsprechend in die Druckerliste aufgenommen werden.

So nehmen Sie das Multifunktionsgerät während der Installation in die Druckerliste auf:

  1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Multifunktionsgerät-Software installieren. Sobald erkannt wird, dass kein Drucker am USB-Anschluss vorliegt, wird das Lexmark 5200 Series-Dialogfenster für die Druckerauswahl geöffnet.
  2. Öffnen Sie das Print Center gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm. Das Dialogfenster Druckerliste wird geöffnet.
  3. Klicken Sie auf Hinzufügen oder Drucker hinzufügen.
  4. Wählen Sie im Popupmenü die Option Lexmark Tintenstrahldrucker-Netzwerk.
  5. Wählen Sie das hinzuzufügende Multifunktionsgerät aus.
  6. Klicken Sie auf Konfigurieren.
  7. Weisen Sie ggf. eine IP-Adresse zu.
  8. Klicken Sie auf OK.
  9. Klicken Sie auf Hinzufügen.
  10. Klicken Sie im Lexmark 5200 Series-Dialogfenster für die Druckerauswahl auf Fortfahren, um so die Installation fortzusetzen.

So nehmen Sie den Drucker aus dem Softwareprogramm heraus in die Druckerliste auf:

  1. Überprüfen Sie, ob das Multifunktionsgerät ordnungsgemäß angeschlossen und eingeschaltet ist.
  2. Wählen Sie im Softwareprogramm den Befehl Datei   Drucken. Die Druckerliste wird angezeigt.
  3. Wählen Sie im Popupmenü Drucker die Option Druckerliste bearbeiten. Das Dialogfenster Druckerliste wird angezeigt.
  4. Klicken Sie auf Hinzufügen oder Drucker hinzufügen.
  5. Wählen Sie den Verbindungstyp im Popupmenü aus.

    Bei der Option "USB":

    Bei der Option "Lexmark Tintenstrahldrucker-Netzwerk":

    1. Wählen Sie das Multifunktionsgerät in der Liste aus.
    2. Klicken Sie auf Hinzufügen.
    1. Wählen Sie das Multifunktionsgerät in der Liste aus.
      Hinweis: Bei Netzwerkdruckern, die über einen externen Adapter angeschlossen sind, wird der Name des Druckers und die sechsstellige MAC-Adresse des Adapters angezeigt.
    • Wenn der Drucker keine IP-Adresse besitzt, ist dieser nicht konfiguriert. Klicken Sie auf Konfigurieren und weisen Sie eine IP-Adresse zu. Weitere Informationen finden Sie unter Netzwerkdrucker konfigurieren.
    • Falls der Drucker nicht aufgeführt wird, klicken Sie auf Remote hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Remote-Netzwerkdruckern hinzufügen.
    1. Klicken Sie auf Hinzufügen.

So nehmen Sie das Multifunktionsgerät über das Print Center in die Druckerliste auf:

  1. Überprüfen Sie, ob das Multifunktionsgerät ordnungsgemäß angeschlossen und eingeschaltet ist.
  2. Wählen Sie im Finder-Fenster den Befehl Programme   Dienstprogramme   Print Center.
  3. Doppelklicken Sie auf das Symbol Druckerauswahl. Das Dialogfenster Druckerliste wird angezeigt.
  4. Klicken Sie auf Hinzufügen oder Drucker hinzufügen.
  5. Wählen Sie den Verbindungstyp im Popupmenü aus.

    Bei der Option "USB":

    Bei der Option "Lexmark Tintenstrahldrucker-Netzwerk":

    1. Wählen Sie das Multifunktionsgerät in der Liste aus.
    2. Klicken Sie auf Hinzufügen.
    1. Wählen Sie das Multifunktionsgerät in der Liste aus.
      Hinweis: Bei Netzwerkdruckern, die über einen externen Adapter angeschlossen sind, wird der Name des Druckers und die sechsstellige MAC-Adresse des Adapters angezeigt.
    • Wenn der Drucker keine IP-Adresse besitzt, ist dieser nicht konfiguriert. Klicken Sie auf Konfigurieren und weisen Sie eine IP-Adresse zu. Weitere Informationen finden Sie unter Netzwerkdrucker konfigurieren.
    • Falls der Drucker nicht aufgeführt wird, klicken Sie auf Remote hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Remote-Netzwerkdruckern hinzufügen.
    1. Klicken Sie auf Hinzufügen.
Verwandte Themen

Fehlersuche beim Netzwerk

Zurück zu Netzwerk
Zurück zur Hauptseite