Zurück zur Hauptseite

Fehlersuche bei der Einrichtung

Symptom

Frage

Lösung

Netz-LED leuchtet nicht

Ist das Netzkabel fest mit dem Drucker verbunden?

Ziehen Sie das Netzkabel aus dem Multifunktionsgerät heraus. Schließen Sie das Netzkabel erneut an und schieben Sie es dabei vollständig in die entsprechende Buchse. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen der Kabelanschlüsse.

Ist das Multifunktionsgerät an eine funktionsfähige Steckdose angeschlossen?

Schließen Sie das Multifunktionsgerät an eine Steckdose an, über die bereits andere elektrische Geräte betrieben wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen der Kabelanschlüsse.

Haben Sie die Taste Ein/Aus/Fortsetzen (Power/Resume) betätigt?

Drücken Sie die Taste Ein/Aus/Fortsetzen im Bedienfeld, um das Multifunktionsgerät einzuschalten.

Softwäre lässt sich nicht installieren

Wird nach dem Einlegen der CD das CD-Symbol auf dem Desktop eingeblendet?

Befolgen Sie anderenfalls diese Schritte:

  1. Schließen Sie alle geöffneten Software-Anwendungen.
  2. Entnehmen Sie die CD mit der Druckersoftware aus dem CD-ROM-Laufwerk.
  3. Starten Sie den Computer neu.
  4. Legen Sie die CD mit der Druckersoftware erneut ein, sobald der Desktop angezeigt wird. Auf dem Desktop wird das Lexmark 2200 Series-CD-Symbol erstellt.
  5. Doppelklicken Sie auf das Lexmark 2200 Series-CD-Symbol.
  6. Installieren Sie die Software des Multifunktionsgeräts.

Ist das verwendete Betriebssystem mit dem Drucker kompatibel?

Folgende Betriebssysteme werden vom Drucker unterstützt:

  • Mac OS X Version 10.1.5
  • Mac OS X Version 10.2.3 oder höher

Ausrichtungsseite bzw. Testseite wird nicht gedruckt

Ist das Multifunktionsgerät eingeschaltet?

Drücken Sie die Taste Ein/Aus/Fortsetzen (Power/Resume). Wenn die Netz-LED nicht aufleuchtet, lesen Sie unter Netz-LED leuchtet nicht nach.

Wird eine Fehlermeldung angezeigt?

Siehe Fehlermeldungen und blinkende LEDs.

Haben Sie das durchsichtige Klebeband von der Unterseite aller Tintenpatronen entfernt?

  1. Nehmen Sie die Tintenpatronen heraus.
  2. Sehen Sie nach, ob das durchsichtige Klebeband noch vorhanden ist, und setzen Sie die Patronen wieder ein.

Sind die Tintenpatronen vorschriftsmäßig eingesetzt?

Vergewissern Sie sich, dass die schwarze Patrone in den rechten Schlitten und die Farbpatrone in den linken Schlitten eingesetzt wurde. Hilfe hierzu erhalten Sie unter Überprüfen der Tintenpatronen.

Ist das Papier richtig eingelegt?

Legen Sie das Papier bzw. die Spezialdruckmedien vorschriftsmäßig ein. Siehe Papier und Spezialdruckmedien einlegen.

Das Multifunktionsgerät ist zwar angeschlossen, druckt aber nicht

Ist das Papier richtig eingelegt?

Legen Sie das Papier bzw. die Spezialdruckmedien vorschriftsmäßig ein. Siehe Papier und Spezialdruckmedien einlegen.

Ist das USB-Kabel fest mit dem Multifunktionsgerät und dem Computer verbunden?

Überprüfen Sie die Kabelanschlüsse.

Wurde der Druckauftrag angehalten?

Überprüfen Sie den Status des Multifunktionsgeräts.

Ist das Multifunktionsgerät als Standarddrucker eingerichtet?

Überprüfen Sie den Status des Multifunktionsgeräts.

Liegt im Multifunktionsgerät ein Papierstau vor?

Beseitigen Sie vor dem Schließen des Multifunktionsgeräts vorliegende Papierstaus. Hilfe hierzu erhalten Sie unter Fehlersuche bei Papierstau und Fehleinzug.

Nachdem anscheinend gedruckt wurde, wird eine leere Seite ausgegeben

Haben Sie das durchsichtige Klebeband von der Unterseite aller Tintenpatronen entfernt?

  1. Nehmen Sie die Tintenpatronen heraus.
  2. Sehen Sie nach, ob das durchsichtige Klebeband noch vorhanden ist, und setzen Sie die Patronen wieder ein.

Sind die Düsen der Patrone verstopft?

  1. Reinigen Sie die Düsen.
  2. Drucken Sie eine weitere Seite.

Ist die Qualität immer noch nicht zufrieden stellend, verbessern Sie die Druckqualität.

Die Tasten im Bedienfeld des Multifunktionsgeräts reagieren nicht

Wurde das Multifunktionsgerät vorschriftsmäßig eingerichtet?

Die Scannereinheit lässt sich nicht schließen

Liegt im Multifunktionsgerät ein Papierstau vor?

Beseitigen Sie vor dem Schließen des Multifunktionsgeräts vorliegende Papierstaus. Hilfe hierzu erhalten Sie unter Fehlersuche bei Papierstau und Fehleinzug.

Schließen Sie die Scannereinheit vorschriftsmäßig?

  1. Heben Sie die Scannereinheit an und drücken Sie die Scannerstütze nach hinten.
  2. Bewegen Sie die Scannereinheit vorsichtig nach unten, bis sie vollständig geschlossen ist.

Das Multifunktionsliste wird nicht in der Druckerliste aufgeführt

Haben Sie das Multifunktionsgerät zur Druckerliste hinzugefügt?

Fügen Sie das Multifunktionsgerät zur Druckerliste hinzu.

Es besteht keine Kommunikation zwischen Multifunktionsgerät und Computer

Ist das Netzkabel fest mit dem Drucker verbunden?

Ziehen Sie das Netzkabel aus dem Multifunktionsgerät heraus. Schließen Sie das Netzkabel erneut an und schieben Sie es dabei vollständig in die entsprechende Buchse. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen der Kabelanschlüsse.

Ist das USB-Kabel fest mit dem Multifunktionsgerät und dem Computer verbunden?

Überprüfen Sie die Kabelanschlüsse.

Zurück zur Fehlersuche
Zurück zur Hauptseite