Freigeben des All-In-One

  Allgemeines zum Kartoninhalt

  Konfiguration des All-In-One über den Computer

  Konfiguration des All-In-One ohne Computer

  Bestandteile des All-In-One

  Informationen zum Bedienfeld

Befolgen Sie zur Konfiguration des All-In-One die Konfigurationsanweisungen in der Lexmark 3300 Series-Dokumentation. Falls während des Konfigurationsprozesses Probleme auftreten, finden Sie unter Fehlersuche bei der Einrichtung weitere Informationen.


Allgemeines zum Kartoninhalt

Hinweis: Eventuell ist ein USB-Kabel enthalten.

1

Netzkabel

5

Schwarze oder Fototintenpatrone

2

USB-Kabel

6

Benutzerhandbuch oder Broschüre mit Konfigurationslösungen

3

Konfigurationsblatt

7

Treiber- und Software-CD

4

Farbtintenpatrone


Konfiguration des All-In-One über den Computer

Falls nicht bereits geschehen, befolgen Sie die auf dem Konfigurationsblatt beschriebenen Schritte, um die Hardware- und Software-Installation durchzuführen. Falls während des Konfigurationsprozesses Probleme auftreten, finden Sie unter Fehlersuche bei der Einrichtung weitere Informationen.


Konfiguration des All-In-One ohne Computer

Falls Sie den All-In-One ohne Computer verwenden möchten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die auf dem Konfigurationsblatt beschriebenen Schritte für die Hardware-Installation befolgen. Fahren Sie mit den folgenden Schritten fort, um die Druckqualität zu optimieren.

Hinweis: Beim ersten Start des All-In-One wird Folgendes auf dem Display des Bedienfeldes angezeigt: Lexmark X3350, dann Kopien: 1.

  1. Legen Sie Normalpapier ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einlegen von Papier auf die Papierstütze.
  2. Setzen Sie die Tintenpatronen ein und schließen Sie die Scannereinheit. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einsetzen der Tintenpatronen.
  3. In der Anzeige des Bedienfelds wird eine Ausrichtungsseitenmeldung angezeigt. Drücken Sie auf die Pfeiltaste , um die Ausrichtungsseite zu drucken.

Während des Druckvorgangs wird folgende Meldung im Bedienfeld angezeigt: Drucken der Ausrichtungsseite.

Nach dem Drucken der Seite wird folgende Meldung angezeigt: Automatische Ausrichtung abgeschlossen.

Dies geschieht beim Starten des All-In-One oder beim Austauschen der Patronen.

  1. Die Tintenpatronen werden jetzt für eine optimale Druckqualität ausgerichtet.

Bestandteile des All-In-One

 

Bedienfeldbereich

Zweck

1

Papierstütze

Papier in den All-In-One einlegen

2

Bedienfeld

Den All-In-One mit oder ohne Computer bedienen

3

PictBridge-Anschluss

Eine PictBridge-fähige Digitalkamera an den All-In-One anschließen

4

Papierausgabefach

Bei ausgezogenem Fach wird das Papier nach der Ausgabe dort abgelegt.

5

Obere Abdeckung

Obere Abdeckung anheben, um ein Objekt auf dem Scannerglas abzulegen

6

Papierführung

Stellt den ordnungsgemäßen Einzug von Papier in den All-In-One sicher

7

Schutzvorrichtung gegen Fremdkörper

Verhindert, dass Fremdkörper in den Papierschacht fallen.

8

Scannerglas

Ein Objekt scannen oder kopieren

 

Bedienfeldbereich

Zweck

9

Druckschlitten

Eine Tintenpatrone installieren, austauschen oder entfernen

10

Scannerstütze

Hält die Scannereinheit offen

11

Scannereinheit

Anheben, um Zugang zum Druckschlitten zu erhalten

12

Netzteil

Gewährleistet die Stromversorgung des All-In-One

Schließen Sie das Netzteilkabel erst am All-In-One an, bevor Sie es in die Wandsteckdose stecken.

13

USB-Anschluss

Schließen Sie das USB-Kabel (das manchmal separat verkauft wird) an, bevor Sie den Computer anschließen.


Informationen zum Bedienfeld

Drücken Sie die Taste , um zur nächsten Menüoption zu wechseln. Ändern Sie die Einstellung des aktuell angezeigten Menüs durch Drücken der Tasten und .

Standardmeldung im Bedienfeld

Im Leerlaufmodus wird in der Anzeige die folgende Meldung angezeigt: Kopien: 1. Wenn Sie während eines Druckauftrags die Taste Ein/Aus drücken, wird der Auftrag abgebrochen, die Seite ausgegeben und der All-In-One ausgeschaltet.

 

Bedienfeldbereich

Zweck

1

Anzeige

  • Ausgewählte Anzahl an Kopien anzeigen
  • Einstellungen für Qualität, Helligkeit und Größenveränderung anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Menüs des Bedienfelds.

2

Minus

  • Eine Zahl in der Anzeige reduzieren
  • Durch eine Liste in der Anzeige blättern

3

Plus

  • Eine Zahl in der Anzeige erhöhen
  • Durch eine Liste in der Anzeige blättern

4

Scannen

  • Das aktuelle Dokument auf dem Scannerglas scannen
  • Das Lexmark All-In-One Center öffnen

5

Abbrechen

  • Scan-, Druck- oder Kopieraufträge abbrechen
  • Ein Menü schließen und zu den Standardeinstellungen zurückkehren:
  • Kopien = 1
  • Qualität = Automatisch
  • Dunkel = 100%
  • Papier = Letter oder A4
  • Größe anpassen = 100%
  • Eine Aufgabe mit aktiviertem PictBridge-Anschluss abbrechen
  • Automatische Ausrichtung abbrechen
  • Alle Fotoeinstellungen auf die Standardwerte zurücksetzen:
  • Papierformat = Letter oder A4
  • Fotoformat = 4 x 6
  • Qualität = Automatisch

Hinweis: Wenn während einer Aufgabe die Taste Abbrechen gedrückt wird, wird diese abgebrochen, der All-In-One bleibt jedoch eingeschaltet.

6

Ein/Aus

All-In-One ein- bzw. ausschalten

Hinweis: Wenn diese Taste gedrückt wird, wird beim Starten des All-In-One die folgende Meldung angezeigt: Lexmark X3350.

7

Kopie Schwarz

Eine Schwarzweißkopie erstellen

8

Kopie Farbe

Eine Farbkopie erstellen

9

Pfeil

Durch die verfügbaren Menüs in der Anzeige blättern

Die Pfeiltaste wird zum Blättern, Auswählen und für die Papierzufuhr für den All-In-One verwendet. Wenn Sie diese Taste bei einem Auswahlvorgang drücken, wird die aktuelle Auswahl gespeichert und das nächste Menü oder die Ausgangsposition wird angezeigt. Wenn Sie die Taste zehn Sekunden gedrückt halten, wird eine Seite in den All-In-One eingezogen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, wird die Seite aus dem All-In-One ausgegeben.

Hinweis: Wenn beim Drucken das Papier ausgeht, legen Sie Papier ein und drücken Sie die Taste , um fortzufahren. Das Papier wird in den All-In-One eingezogen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Fehlersuche bei Fehlermeldungen.

Menüs des Bedienfelds

Wenn Sie die Pfeiltaste drücken, werden in der Anzeige Menüs in der folgenden Reihenfolge angezeigt:

Registerkarte

Aktion

Kopien

  • Die Taste - drücken, um die Anzahl der Kopien zu reduzieren
  • Die Taste + drücken, um die Anzahl der Kopien zu erhöhen
  • Die Standardeinstellung ist 1. Sie können bis zu 99 Kopien angeben.

Qualität

Die Taste - oder + drücken, um eine der folgenden Qualitätseinstellungen auszuwählen:

  • Schnelldruck
  • Automatisch
  • Normal
  • Foto
  • Die Standardeinstellung ist Automatisch.

Dunkel

Ein Dokument heller oder dunkler machen

  • Die Taste - drücken, um ein Dokument heller zu machen
  • Die Taste + drücken, um ein Dokument dunkler zu machen
  • Die Maßeinheiten liegen auf einer Skala und die Standardeinstellung liegt in der Mitte des Bereichs.

Papier

Ein Papierformat aus der Liste auswählen

  • Die Taste - drücken, um in der Liste nach unten zu blättern.
  • Die Taste + drücken, um in der Liste nach oben zu blättern.
  • Die Standardeinstellung ist Letter.

Größe anpassen

Die Bildgröße ändern. Sie können einen prozentualen Wert festlegen oder ein Papierformat auswählen.

  • Die Taste - drücken, um die Bildgröße um 25 % zu reduzieren
  • Die Taste + drücken, um die Bildgröße um 25 % zu erhöhen
  • Die Standardeinstellung ist 100 %.