Fehlersuche

  Allgemeine Fehlersuche

  Fehlersuche bei der Einrichtung

  Fehlersuche beim Drucken

  Fehlersuche beim Scannen und Kopieren

  Fehlersuche beim Faxen

  Fehlersuche bei PictBridge-fähigen Kamera

  Fehlersuche bei Papierstaus und Einzugsproblemen

  Fehlermeldungen und blinkende LEDs

  Andere Hilfequellen


Allgemeine Fehlersuche

Wenn bei Ihrem All-In-One Gerät ein Problem auftritt, sollten Sie die nachstehenden Punkte überprüfen, bevor Sie sich an den Lexmark Kundendienst wenden.

Wenn das All-In-One Gerät nicht an einen Computer angeschlossen ist, sollten Sie Folgendes sicherstellen:

Ist das All-In-One Gerät an einen Computer angeschlossen, sollten Sie Folgendes sicherstellen:

Wenn das All-In-One Gerät ein Problem meldet, sollten Sie stets Folgendes überprüfen:

Sollte an dem All-In-One Gerät ein Problem auftreten, hilft Ihnen dieser Abschnitt bei der Lösungsfindung. Wählen Sie aus der folgenden Liste die Kategorie, die am ehesten Ihre Situation beschreibt. Beantworten Sie Fragen dieser Kategorie, um eine Lösung für Ihr Problem zu finden.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Andere Hilfequellen.


Fehlersuche bei der Einrichtung

Symptom

Frage

Lösung

Ein-/Aus-Taste leuchtet nicht.

Ist das Stromkabel ganz in das All-In-One Gerät eingesteckt worden?

Entfernen Sie das Stromkabel vom All-In-One Gerät. Schließen Sie das Stromkabel erneut an, in dem Sie es ganz in das Netzteil des All-In-One Geräts einstecken.

Ist das All-In-One Gerät an eine funktionierende Steckdose angeschlossen?

Schließen Sie das All-In-One Gerät an eine Steckdose an, die von anderen Elektrogeräten verwendet wurde.

Software wird nicht installiert.

Startet die Software automatisch, wenn Sie die CD einlegen?

Wenn nichts passiert, versuchen Sie Folgendes:

  1. Doppelklicken Sie auf das Symbol Arbeitsplatz.

Nur bei Windows XP: Klicken Sie auf Start  Arbeitsplatz.

  1. Doppelklicken Sie auf das Symbol für das CD-ROM-Laufwerk.
  2. Falls erforderlich, doppelklicken Sie auf setup.exe und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software zu installieren.

Ist Ihr Betriebssystem mit dem All-In-One Gerät kompatibel?

Das All-In-One Gerät unterstützt die folgenden Betriebssysteme:

  • Windows 98
  • Windows Me
  • Windows 2000
  • Windows XP
  • Mac OS X Version 10.2.3 und höher
  • Mac OS X Version 3

Haben Sie den Virenschutz deaktiviert?

Deaktivieren Sie alle Virenschutzprogramme vor der Installation.

Ausrichtungsseite oder Testseite kann nicht gedruckt werden.

Ist das All-In-One Gerät eingeschaltet?

Drücken Sie die Taste Ein/Aus. Leuchtet die Ein-/Aus-Taste nicht auf, lesen Sie den Abschnitt "Ein-/Aus-Taste leuchtet nicht" am Anfang dieser Tabelle.

Wird eine Fehlermeldung angezeigt?

Weitere Informationen finden Sie unter Fehlermeldungen und blinkende LEDs.

Ist das All-In-One Gerät über ein anderes Gerät, wie beispielsweise einen USB-Hub oder einen Schalterkasten, mit dem Computer verbunden?

Entfernen Sie das USB-Kabel von allen anderen Geräten und verbinden Sie damit das All-In-One Gerät direkt mit dem Computer.

Haben Sie das durchsichtige Klebeband von der Unterseite aller Tintenpatronen entfernt?

 

Entfernen Sie die Tintenpatronen und überprüfen Sie, ob der Aufkleber und das durchsichtige Klebeband entfernt wurden. Setzen Sie die Patronen anschließend wieder ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Austausch der Tintenpatronen.

Sind die Tintenpatronen richtig eingesetzt?

Überprüfen Sie, ob die schwarze Tintenpatrone bzw. die Fotopatrone richtig in den linken Schlitten eingesetzt wurde.

Überprüfen Sie, ob die Farbpatrone richtig in den rechten Schlitten eingesetzt wurde.

Wurde das Papier vorschriftsmäßig eingelegt?

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einlegen von Normalpapier in das Papierfach.


Fehlersuche beim Drucken

Suchen Sie unten nach dem Symptom, das Ihrem Problem am ehesten entspricht:

Symptom

Frage

Lösung

Die Druckqualität an den Seitenrändern lässt zu wünschen übrig.

Haben Sie die Option "Randlos" vor dem Drucken ausgewählt?

Wählen Sie auf der Registerkarte "Drucklayout" in den "Druckeigenschaften" Randlos aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden der Komponente "Druckeigenschaften".

Wird vielleicht außerhalb des Druckbereichs des All-In-One Geräts gedruckt?

Hinweis: Dies gilt nur für Dokumente, bei denen randloser Druck nicht möglich ist.

Arbeiten Sie mit den folgenden Mindesteinstellungen:

Linker und rechter Rand:

  • 6,35 mm (0,25 Zoll) für alle Papierformate außer A4
  • 3,37 mm (0,133 Zoll) für Papier im Format A4

Oberer Rand:

  • 1,7 mm (0,067 Zoll)

Unterer Rand:

  • 16,51 mm (0,65 Zoll)

Drucker druckt nicht bzw. reagiert nicht.

Wird eine Fehlermeldung angezeigt?

Weitere Informationen finden Sie unter Fehlermeldungen und blinkende LEDs.

Ist das All-In-One Gerät richtig auf dem Computer installiert?

Falls Sie nicht sicher sind, deinstallieren Sie die Software des All-In-One Geräts und installieren Sie sie neu. Hilfe hierzu finden Sie unter Deinstallation und Neuinstallation der Software.

Wurde der Druck des Dokuments angehalten oder unterbrochen?

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter So überprüfen Sie den Status des All-In-One Geräts.

Ist das All-In-One Gerät als Standard eingerichtet?

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter So überprüfen Sie den Status des All-In-One Geräts.

Schlechte Qualität von Text und Grafik

 

Dies schließt mit ein:

  • Leere Seiten
  • Falsche Farben
  • Fehlende Zeichen
  • Blasser Druck
  • Dunkler Druck
  • Schräge Zeilen
  • Schmutzflecken
  • Streifen
  • Unerwartete Zeichen
  • Weiße Linien im Druck

Verwenden Sie die Scan- bzw. Kopierfunktion?

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter Fehlersuche beim Scannen und Kopieren.

Verwenden Sie die richtige Farbeinstellung?

Versuchen Sie, eine andere Farbeinstellung in dem Programm zu verwenden.

War die Tinte auf dem Druckmedium vollständig trocken, bevor Sie das Medium aus der Papierablage entnommen haben?

Lassen Sie den Ausdruck vor dem Herausnehmen einige Zeit trocknen.

Ist das Papier zerknittert?

Verwenden Sie ein neues Blatt Papier, das gerade und nicht zerknittert ist.

Sind alle Einstellungen des All-In-One Geräts auf die richtige Papiersorte und das passende Format angepasst?

Wählen Sie in den "Druckeigenschaften" oder in der Software des All-In-One Geräts die richtige Papiersorte und das passende Format aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden der Druckeigenschaften oder Verwenden des Lexmark All-In-One Centers.

Sind alle Einstellungen des All-In-One Geräts auf die Qualität der entsprechenden Papiersorte angepasst?

Wählen Sie in den "Druckeigenschaften" oder in der Software des All-In-One Geräts die höchstmögliche Qualität für die Papiersorte aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden der Druckeigenschaften oder Verwenden des Lexmark All-In-One Centers.

Sind die Tintenpatronen richtig ausgerichtet?

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter Ausrichten der Tintenpatronen.

Wurden die Tintenpatronen angemessen gewartet?

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter Verbessern der Druckqualität.

Ist vielleicht keine Tinte mehr im All-In-One Gerät vorhanden?

Ersetzen Sie die Tintenpatrone durch eine neue Patrone. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Austausch der Tintenpatronen.

Langsame Druckgeschwindigkeit

Werden derzeit noch andere Programme auf Ihrem Computer ausgeführt?

Schließen Sie nicht benötigte Anwendungen.

Verwenden Sie die höchste Druckauflösung?

Verringern Sie die Druckauflösung.

"Schnell" und "Normal" drucken schneller als "Beste".

Hinweis:  Fotos oder Dokumente mit Grafikanteilen benötigen für den Ausdruck mehr Zeit als normaler Text.

Genügt der Computer den Mindestanforderungen des All-In-One Geräts?

Erwägen Sie den Kauf von zusätzlichem RAM-Speicher (Random Access Memory) für Ihren Computer.

So überprüfen Sie den Status des All-In-One Geräts

Überprüfen Sie den Status des All-In-One Geräts, um sicherzustellen, dass das Dokument nicht angehalten oder unterbrochen wurde und dass das All-In-One Gerät als Standard eingestellt wurde. So überprüfen Sie den Status:

  1. Klicken Sie auf Start  Systemsteuerung Drucker und Faxgeräte (Windows XP).

Klicken Sie auf Start  Einstellungen Drucker und Faxe oder Drucker (Windows 98, ME, 2000).

  1. Doppelklicken Sie auf das Symbol Lexmark 7100 Series.
  2. Klicken Sie auf Drucker und stellen Sie sicher, dass "Drucker anhalten" nicht aktiviert ist. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass Als Standarddrucker festlegen nicht aktiviert ist.

Fehlersuche beim Scannen und Kopieren

Suchen Sie unten nach dem Symptom, das Ihrem Problem am ehesten entspricht:

Symptom

Frage

Lösung

Scanner oder Kopierer reagiert nicht.

Ist das All-In-One Gerät eingeschaltet?

Drücken Sie die Taste Ein/Aus. Wenn die Ein-/Aus-Taste nicht aufleuchtet, finden Sie unter Ein-/Aus-Taste leuchtet nicht die entsprechenden Informationen.

Wird eine Fehlermeldung angezeigt?

Weitere Informationen finden Sie unter Fehlermeldungen und blinkende LEDs.

Ist das All-In-One Gerät richtig auf dem Computer installiert?

Falls Sie nicht sicher sind, deinstallieren Sie die Software des All-In-One Geräts und installieren Sie sie neu. Hilfe hierzu finden Sie unter Deinstallation und Neuinstallation der Software.

Die Druckqualität an den Seitenrändern lässt zu wünschen übrig.

 

Wird vielleicht außerhalb des Druckbereichs des All-In-One Geräts gedruckt?

 

Arbeiten Sie mit den folgenden Mindesteinstellungen:

Linker und rechter Rand:

  • 6,35 mm (0,25 Zoll) für alle Papierformate außer A4
  • 3,37 mm (0,133 Zoll) für Papier im Format A4

Oberer Rand:

  • 1,7 mm (0,067 Zoll)

Unterer Rand:

  • 16,51 mm (0,65 Zoll)

 

Ist das Originaldokument größer als das Papier, das Sie für die Kopien verwenden?

  1. Öffnen Sie das Lexmark All-In-One Center. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden des Lexmark All-In-One Centers.
  2. Klicken Sie im Abschnitt "Kopieren" auf Weitere Kopiereinstellungen anzeigen.
  3. Klicken Sie im Abschnitt "Vergrößern/Verkleinern" auf die zweite Taste und wählen Sie anschließend im Dropdown-Menü die Option An Seite anpassen aus.

Schlechte Qualität der Scan- oder Kopierfunktion

 

Dies schließt mit ein:

  • Leere Seiten
  • Karomuster
  • Verzerrte Grafiken oder Abbildungen
  • Fehlende Zeichen
  • Blasser Druck
  • Dunkler Druck
  • Schräge Zeilen
  • Schmutzflecken
  • Streifen
  • Unerwartete Zeichen
  • Weiße Linien im Druck

Wurde die Einstellung Heller/Dunkler des All-In-One Geräts geändert?

  1. Öffnen Sie das Lexmark All-In-One Center. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden des Lexmark All-In-One Centers.
  2. Klicken Sie im Abschnitt "Kopieren" auf Weitere Kopiereinstellungen anzeigen.
  3. Passen Sie den Regler für "Heller/Dunkler" an.

Ist das Originaldokument bzw. -bild richtig auf dem Scannerglas platziert?

Das Dokument muss mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas in die obere linke Ecke gelegt werden.

Ist die Kopiereinstellung des All-In-One Centers korrekt eingestellt?

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter Ändern der "Erweiterten Kopiereinstellungen".

Kopieren oder scannen Sie eine Zeitschrift oder Zeitung?

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter Anpassen der Einstellungen für eine Zeitschrift oder Zeitung.

Ist das Scannerglas schmutzig?

Wischen Sie leicht mit einem feuchten, sauberen und fusselfreien Tuch über das Scannerglas.

Ist die Qualität des Originaldokuments bzw. -bildes zufrieden stellend?

Versuchen Sie, eine andere Version des Dokuments oder Bildes zu verwenden.

Ist das automatische Beschneiden aktiviert?

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter Verwenden der Funktion "Automatisches Beschneiden".

Sind die Tintenpatronen richtig ausgerichtet?

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter Ausrichten der Tintenpatronen.

Wurden die Tintenpatronen angemessen gewartet?

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter Verbessern der Druckqualität.

Ist velleicht keine Tinte mehr im All-In-One Gerät vorhanden?

Ersetzen Sie die Tintenpatrone durch eine neue Patrone. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Austausch der Tintenpatronen.

Ändern der "Erweiterten Kopiereinstellungen"

  1. Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Lexmark Productivity Suite.
  2. Klicken Sie auf Drucken.
  3. Klicken Sie auf Erweiterte Kopiereinstellungen anzeigen, um das Dialogfeld "Erweiterte Kopiereinstellungen" anzuzeigen.
  4. Wählen Sie die Registerkarte Scannen.
  5. Wählen Sie im Dropdown-Menü "Farbtiefe" eine der verfügbaren Optionen.
  6. Klicken Sie auf OK.

Anpassen der Einstellungen für eine Zeitschrift oder Zeitung

Beim Scannen:

  1. Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Lexmark Productivity Suite.
  2. Klicken Sie auf Scannen.
  3. Klicken Sie auf Erweiterte Scaneinstellungen anzeigen.
  4. Wählen Sie die Registerkarte Bildmuster.
  5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bildmuster von Zeitschrift/Zeitung entfernen (Moiré entfernen):.
  6. Wählen Sie im Abschnitt "Art des gescannten Dokuments" die Option Zeitschrift.
  7. Klicken Sie auf OK.
  8. Klicken Sie auf Jetzt scannen.

Beim Kopieren:

  1. Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Lexmark Productivity Suite.
  2. Klicken Sie auf Drucken.
  3. Klicken Sie auf Erweiterte Kopiereinstellungen anzeigen.
  4. Wählen Sie die Registerkarte Bildmuster.
  5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bildmuster von Zeitschrift/Zeitung entfernen (Moiré entfernen):.
  6. Wählen Sie im Abschnitt "Art des gescannten Dokuments" die Option Zeitschrift.
  7. Klicken Sie auf OK.
  8. Klicken Sie auf Jetzt kopieren.

Verwenden der Funktion "Automatisches Beschneiden"

  1. Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Lexmark Productivity Suite.
  2. Klicken Sie auf Scannen.
  3. Klicken Sie auf Erweiterte Scaneinstellungen anzeigen.
  4. Klicken Sie auf die Registerkarte Scannen.
  5. Wählen Sie Gescanntes Objekt automatisch zuschneiden.
  6. Schieben Sie den Balken nach links, um weniger abzuschneiden, oder nach rechts, um mehr abzuschneiden.
  7. Klicken Sie auf OK.

So deaktivieren Sie den automatischen Zuschnitt:

  1. Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Lexmark Productivity Suite.
  2. Klicken Sie auf Scannen.
  3. Klicken Sie auf Erweiterte Scaneinstellungen anzeigen.
  4. Klicken Sie auf Scanbereich auswählen und wählen Sie dann im Dropdown-Menü einen Scanbereich aus.
  5. Klicken Sie auf OK.

Fehlersuche beim Faxen

Suchen Sie unten nach der Problembeschreibung, die Ihrem Problem am ehesten entspricht:

Symptom

Problem

Lösung

Kann kein Fax senden

Ist das All-In-One Gerät eingeschaltet?

Drücken Sie die Taste Ein/Aus. Die Ein-/Aus-Taste leuchtet.

Sind Faxnummer, Landesvorwahl und Datum/Uhrzeit korrekt eingestellt?

Sie müssen Ihre Faxnummer, Ihre Länderkennung sowie Datum und Uhrzeit einstellen. Informationen zum Einstellen der Faxnummer finden Sie unter Fax anpassen. Informationen zum Einstellen der Länderkennung finden Sie unter Landesvorwahl. Hilfe zum Einstellen von Datum/Zeit finden Sie unter DATUM/ZEIT BEARBEITEN.

Verwendet das All-In-One Gerät eine nicht unterstützte Leitung (DSL, ISDN oder Kabelmodem)?

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter Verwenden nicht unterstützter Leitungen.

Wird die Telefonleitung von anderen Geräten verwendet?

Warten Sie, bis der Vorgang des anderen Geräts abgeschlossen ist, bevor Sie das Fax senden.

Ist das Originaldokument vorschriftsmäßig eingelegt?

Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach unten in die obere linke Ecke des Scannerglases, bzw. mit der bedruckten Seite nach oben, falls Sie den automatischen Dokumenteinzug verwenden.

Ist ein Papierstau aufgetreten?

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter Fehlersuche bei Papierstaus und Einzugsproblemen.

Ist der Speicher voll?

Wählen Sie zunächst die Nummer des Empfängers und scannen Sie dann die Seiten des Originaldokuments einzeln.

Sind die Kabelverbindungen (Netzkabel, Telefon oder Anrufbeantworter) lose?

Stellen Sie sicher, dass alle Kabelverbindungen fest sind.

Ist die Kurzwahlfunktion vorschriftsmäßig eingerichtet?

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter Hinzufügen von Kurzwahlnummern zur Liste.

Erkennt das All-In-One Gerät den Wählton?

Weitere Informationen, wie Sie die Funktion "Wahl bei aufgelegtem Hörer" einstellen, finden Sie unter Manuelle Faxwahl und gleichzeitiges Abhören der Telefonleitung (Wahl bei aufgelegtem Hörer).

Kann kein Fax empfangen

Wurde das Papier vorschriftsmäßig eingelegt?

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einlegen von Normalpapier in das Papierfach.

Wurde das unterschiedliche Rufzeichenmuster vorschriftsmäßig eingestellt?

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter KLINGELMELODIE.

Ist ein Papierstau aufgetreten?

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter Fehlersuche bei Papierstaus und Einzugsproblemen.

Ist die Anrufwartefunktion ordnungsgemäß eingestellt?

Da die Anrufwartefunktion Faxübertragungen unterbrechen kann, deaktivieren Sie diese Funktion vor dem Senden oder Empfangen von Faxen. Setzen Sie sich mit Ihrer Telefongesellschaft in Verbindung, um die Tastenfolge zum zeitweisen Aussetzen der Anrufwartefunktion zu erhalten.

Empfangenes Fax ist leer

Wurde das Originalfax verkehrt herum eingelegt?

Stellen Sie sicher, dass das Originalfax ordnungsgemäß eingelegt ist.

Ist die Tintenpatrone des Faxempfangsgeräts leer?

Ersetzen Sie die Tintenpatrone durch eine neue Patrone. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Austausch der Tintenpatronen.

Sind sowohl die Schwarz- als auch die Farbpatrone installiert?

Setzen Sie beide Tintenpatronen ein. Das All-In-One Gerät funktioniert nur, wenn beide Patronen installiert sind. Informationen zum Einsetzen der Patronen finden Sie unter Austausch der Tintenpatronen.

Wurden der Aufkleber und das Klebeband von den Tintenpatronen entfernt?

Entfernen Sie den Aufkleber und das durchsichtige Klebeband von der Rück- und Unterseite der Tintenpatronen.

Ist die Tintenpatrone fast leer oder leer?

Ersetzen Sie die Tintenpatrone durch eine neue Patrone. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Austausch der Tintenpatronen.

Empfangenes Fax weist eine mangelhafte Druckqualität auf

Ist die Druckqualität des Originaldokuments mangelhaft?

Stellen Sie sicher, dass die Druckqualität des Originaldokuments zufrieden stellend ist.

Hat die Tintenpatrone des Faxempfangsgeräts einen niedrigen Füllstand?

Ersetzen Sie die Tintenpatrone durch eine neue Patrone.

Verwenden nicht unterstützter Leitungen

Bei dem Faxmodem im All-In-One Gerät handelt es sich um ein analoges Gerät, das nicht mit digitalen ISDN-, DSL- oder PBX-Telefonservices verwendet werden kann. Sie können jedoch bestimmte Geräte mit dem All-In-One Gerät verbinden, die die Verwendung der Faxfunktion zusätzlich zu diesen digitalen Telefonservices ermöglichen.

So stellen Sie eine Verbindung mit einer unterstützten, analogen Leitung her:

Verbinden Sie ein aktives Telefonkabel mit dem All-In-One Gerät und einer Telefonbuchse.

So stellen Sie eine Verbindung mit nicht unterstützten Leitungen her:


Fehlersuche bei PictBridge-fähigen Kamera

Fehlermeldung

Aussage

Lösung

Das angeschlossene Gerät wird nicht unterstützt.

Bitte trennen Sie es.

Das an den PictBridge-Anschluss angeschlossene Gerät wird nicht unterstützt.

  1. Entfernen Sie das Gerät.
  2. Stellen Sie sicher, dass eine PictBridge-fähigen Kamera ordnungsgemäß an den PictBridge-Anschluss angeschlossen ist.

Der USB-Modus an der PictBridge-fähigen Digitalkamera wurde nicht richtig eingestellt.

Ziehen Sie die Dokumentation der PictBridge-fähigen Digitalkamera zurate, um Hilfe für das Einstellen des richtigen USB-Modus zu erhalten.


Fehlersuche bei Papierstaus und Einzugsproblemen

Um Papierstaus und Einzugsproblemen vorzubeugen, stellen Sie Folgendes sicher:

Symptom

Frage

Lösung

Papierstaus

Hat sich das Papier im Papierfach gestaut?

  1. Heben Sie die Papierablage an.
  2. Umfassen Sie das Papier fest und ziehen Sie es behutsam aus dem All-In-One Gerät.
  3. Legen Sie die Papierablage wieder ab.

Hat sich das Papier im Inneren des All-In-One Geräts gestaut?

  1. Öffnen Sie die hintere Zugangsklappe. Hilfe hierzu finden Sie unter Klappe auf der Rückseite.
  2. Umfassen Sie das Papier fest und ziehen Sie es behutsam aus dem All-In-One Gerät.

Hat sich das Papier im automatischen Dokumenteinzug gestaut?

Öffnen Sie den automatischen Dokumenteinzug und ziehen Sie das Papier behutsam heraus.

Drucken Sie ein Banner?

Stellen Sie sicher, dass Sie in den "Druckeigenschaften" Letter Banner oder A4 Banner A4 auswählen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden der Komponente "Druckeigenschaften".

Papier wird nicht richtig bzw. schräg oder es werden mehrere Blätter eingezogen.

Wurde das Papier vorschriftsmäßig eingelegt?

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einlegen von Normalpapier in das Papierfach.

Verwenden Sie Papier, das für das All-In-One Gerät empfohlen wurde?

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter Einlegen von Spezialpapier in das Papierfach.

Wird mehr als eine Seite gedruckt?

Legen Sie weniger Papier in das All-In-One Gerät ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einlegen von Normalpapier in das Papierfach.

Ist das Papier zerknittert?

Verwenden Sie neues Papier, das gerade und nicht zerknittert ist.

Papier und Spezialmedien kleben zusammen.

Wird mehr als eine Seite gedruckt?

Legen Sie weniger Papier in das All-In-One Gerät ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einlegen von Normalpapier in das Papierfach.

Kleben die Seiten in der Papierablage zusammen?

Entnehmen Sie jede Seite sofort nach dem Drucken und lassen Sie die Tinte vor dem Stapeln vollständig trocknen.

Verwenden Sie für das All-In-One Gerät empfohlenes Papier oder empfohlene Spezialmedien?

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter Einlegen von Spezialpapier in das Papierfach.

Suchen Sie unten nach dem Symptom, das Ihrem Problem am ehesten entspricht:


Fehlermeldungen und blinkende LEDs

In diesem Abschnitt werden Fehlermeldungen in der All-In-One Software, Meldungen auf dem Drucker-Display sowie die Bedeutung von blinkenden LEDs erläutert.

Meldung "Wenig Tinte"

Eine Tintenpatrone enthält nur noch sehr wenig Tinte. Die Meldung "Wenig Tinte" wird angezeigt, wenn die Tintenpatronen noch zu etwa 25 %, 15 % und 5 % gefüllt sind. Wird eine der Meldungen angezeigt, können Sie wie folgt vorgehen:

Weitere Informationen zur Installation einer neuen Patrone finden Sie unter Austausch der Tintenpatronen.

Meldung "Papierstau"

Befolgen Sie die Anweisungen in der Anzeige, um die Meldung zu löschen. Weitere Informationen zum Beseitigen von Papierstaus finden Sie unter Fehlersuche bei Papierstaus und Einzugsproblemen.

Meldung "Kein Papier"

Ist kein Papier mehr im All-In-One Gerät vorhanden, wird auf dem Display "Papier einlegen, dann Auswahl drücken" angezeigt.

  1. Befolgen Sie die Anweisungen in der Anzeige, um die Meldung zu löschen.
  2. Drucken Sie das Dokument.

Hinweis: Hat sich im All-In-One Gerät Papier gestaut, finden Sie weitere Informationen dazu unter Fehlersuche bei Papierstaus und Einzugsproblemen.

Meldung "Druckschlitten blockiert"

  1. Öffnen Sie die Scannereinheit.
  2. Entfernen Sie das Objekt, das die Blockade verursacht.
  3. Schließen Sie die Scannereinheit.
  4. Drücken Sie die Taste Auswahl.
  5. Drucken Sie das Dokument erneut.

Deinstallation und Neuinstallation der Software

Wenn das All-In-One Gerät nicht einwandfrei funktioniert oder bei der Verwendung des All-In-One Geräts ein Kommunikationsfehler gemeldet wird, müssen Sie die All-In-One Gerät-Software möglicherweise deinstallieren und anschließend neu installieren.

  1. Klicken Sie auf Start  Programme  Lexmark 7100 Series Lexmark 7100 Series deinstallieren.
  2. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Computerbildschirm, um die Software des All-In-One Geräts zu entfernen.
  3. Starten Sie den Computer vor der Neuinstallation der Software neu.
  4. Legen Sie die CD ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Computerbildschirm, um die Software zu installieren. Weitere Hilfe hierzu erhalten Sie in der Installationsdokumentation.

Andere Hilfequellen

Wenn sich das Problem mit dem All-In-One Gerät nicht anhand der vorangehenden Lösungsvorschläge beheben lässt, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Um auf die Hilfe zuzugreifen, Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Lexmark Productivity Suite.
  2. Klicken Sie auf Wartung/Fehlersuche.
  3. Klicken Sie links im Bildschirm auf die Registerkarte Fehlersuche.