Fehlerbehebung Flottenmanagement

Kein Zugriff auf das Webportal für das Flotten-Management

Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Vorgehensweisen:

Stellen Sie sicher, dass die Benutzerrollen entsprechend zugewiesen sind.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Organisations-Administrator.


Setzen Sie sich mit dem Lexmark Kundendienst in Verbindung.

Drucker ist nicht integriert

Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Vorgehensweisen:

Sicherstellen, dass der Drucker in Bereitschaft ist

Weitere Informationen finden Sie unter Checkliste Einsatzbereitschaft.


Sicherstellen, dass der während der Integration festgelegte Authentifizierungstyp dem Authentifizierungstyp der Druckerkonfiguration entspricht

Einige Druckermodelle verfügen möglicherweise über andere Konfigurationen für die Authentifizierungsinformationen. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren der Anmeldeinformationen für Agenten.

Druckerintegration fehlgeschlagen

Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Vorgehensweisen:

Stellen Sie sicher, dass die DHCP-Einstellung (Dynamic Host Configuration Protocol) aktiviert ist und dass die automatische Konfiguration der DNS-Einstellung (Domain Name System) zugelassen ist.

Klicken Sie im Embedded Web Server auf Einstellungen > Netzwerk/Anschlüsse > Ethernet, und wählen Sie anschließend im Abschnitt IPv4 die Option DHCP aktivieren aus.


Wenn Sie eine statische IP-Adresse verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die statische IP-Adresse erst festlegen, nachdem die DNS-Einstellung automatisch konfiguriert worden ist.


Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen für Druckerdatum und -uhrzeit mit denen des Netzwerks übereinstimmen.


Stellen Sie sicher, dass im Tool zur Druckerintegration die korrekten Drucker-Anmeldeinformationen verwendet werden.


Stellen Sie sicher, dass hinreichende Zugriffssteuerungen aktiviert sind.

Bei Druckern mit eSF-Version 5.0 oder höher müssen die folgenden Zugriffssteuerungen aktiviert sein:

Zugriffssteuerungsgruppe

Einstellungen für die Zugriffssteuerung

Verwaltungsmenüs

SE-Menüs

Geräteverwaltung

Remote-Verwaltung

Geräteverwaltung

Firmware-Aktualisierungen

Geräteverwaltung

App-Konfigurationen


Bei Druckern mit eSF-Version 3.0 und 4.0 müssen die folgenden Zugriffssteuerungen aktiviert sein:

eSF-Version

Zugriffssteuerungsgruppe

Einstellungen für die Zugriffssteuerung

ESF-Version 3.0 und 4.0

Verwaltungsmenüs

Remote-Menüs für Wartungstechniker

Geräteverwaltung

Remote-Verwaltung

Geräteverwaltung

Firmware-Aktualisierungen

eSF-Version 4.0

Geräteverwaltung

Konfigurationsdatei importieren/exportieren


Hinweis: Weitere Informationen zum Identifizieren der eSF-Version des Druckers finden Sie unter Anzeigen der eSF-Version (Embedded Solutions Framework).

Setzen Sie sich mit dem Lexmark Kundendienst in Verbindung.

Aktualisierung des Drucker-Agenten schlägt fehl

Erneutes Integrieren des Druckers

Achten Sie bei sicheren Druckern darauf, dass während der Integration die korrekten Drucker-Anmeldeinformationen verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Integrieren von Druckern mit dem Tool zur Druckerintegration.

Es besteht keine Kommunikation zwischen Drucker und Agent.

Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden:

Stellen Sie sicher, dass der Drucker mit dem Netzwerk verbunden ist.


Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht in einer anderen Organisation integriert ist.

Heben Sie die Integration des Druckers bei der Organisation auf, und integrieren Sie ihn anschließend neu in der Organisation, in der er verwaltet werden soll.


Stellen Sie sicher, dass der Printer Agent installiert und funktionsbereit ist.

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:


Vergewissern Sie sich, dass die Netzwerkeinstellungen für den Drucker aktualisiert worden sind.

  1. Greifen Sie auf den Embedded Web Server zu.

  2. Klicken Sie je nach Druckermodell auf Anwendungen oder auf Apps.

  3. Klicken Sie auf Agent für die Druckerkonfiguration > Agent-Verbindung testen.

    • Falls die Schaltfläche Agent-Konfiguration testen nicht vorhanden ist, integrieren Sie den Drucker erneut mit dem Tool zur Druckerintegration.

    • Wenn ein Dialogfeld Verbindung fehlgeschlagen! mit einem Fehler bei der Druckeranmeldung angezeigt wird, aktualisieren Sie die Anmeldedaten für den Drucker. Klicken Sie auf Anmeldeinformationen aktualisieren, und geben Sie anschließend die Administrator-Anmeldeinformationen für den Drucker ein.

    • Wenn ein Dialogfeld Verbindung fehlgeschlagen! mit einem Internetverbindungsfehler angezeigt wird, stimmen die Netzwerkeinstellungen des Druckers nicht mit den Netzwerkeinstellungen des Benutzers überein.


Wenn eine Firewall installiert ist, stellen Sie sicher, dass die Lexmark Cloud Services-Domänen Port 443 verwenden dürfen.

Die Domänen hängen vom Rechenzentrum der Lexmark Cloud Services ab. Um das Rechenzentrum für Ihr Unternehmen zu bestimmen, verwenden Sie die Webadresse des Anmeldebildschirms. Weitere Informationen finden Sie im Dokument Lexmark Cloud Services Neue und geänderte Funktionalitäten.

Nordamerikanisches Datenzentrum: Die Webadresse des Anmeldebildschirms beginnt mit https:\\idp.us.iss.lexmark.com.

Europäisches Datenzentrum: Die Webadresse des Anmeldebildschirms beginnt mit https:\\idp.eu.iss.lexmark.com.


Stellen Sie sicher, dass hinreichende Zugriffssteuerungen aktiviert sind.

Bei Druckern mit eSF-Version 5.0 oder höher muss das Lexmark_PCA_User-Konto Zugriff auf die Zugriffssteuerung der Verwaltungsmenüs haben.

Für Drucker mit eSF-Versionen 3.0 und 4.0 muss das Lexmark_PCA_User-Konto über die folgenden Zugriffssteuerungen verfügen:

eSF-Version

Zugriffssteuerungsgruppe

Einstellungen für die Zugriffssteuerung

ESF-Versionen 3.0 und 4.0

Verwaltungsmenüs

Menüs für Servicetechniker aus der Ferne

Geräteverwaltung

Remote-Verwaltung

Geräteverwaltung

Firmware-Aktualisierungen

eSF-Version 3.0

Geräteverwaltung

Konfigurationsdatei importieren/exportieren


Hinweis: Weitere Informationen zum Identifizieren der eSF-Version des Druckers finden Sie unter Anzeigen der eSF-Version (Embedded Solutions Framework).

Setzen Sie sich mit dem Lexmark Kundendienst in Verbindung.

Drucker kann nach dem Deployment nicht mit dem Cloud Flottenmanagement-Portal kommunizieren

Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden:

Stellen Sie sicher, dass die DHCP-Einstellung (Dynamic Host Configuration Protocol) aktiviert und die automatische Konfiguration der DNS-Einstellung (Domain Name System) zugelassen ist.

Klicken Sie im Embedded Web Server auf Einstellungen > Netzwerk/Anschlüsse > Ethernet, und wählen Sie anschließend im Abschnitt IPv4 die Option DHCP aktivieren aus.


Wenn Sie eine statische IP-Adresse verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die statische IP-Adresse erst festlegen, nachdem die DNS-Einstellung automatisch konfiguriert worden ist.


Wenn eine Firewall installiert ist, stellen Sie sicher, dass die Lexmark Cloud Services-Domänen Port 443 verwenden dürfen.

Die Domänen hängen vom Rechenzentrum der Lexmark Cloud Services ab. Um das Rechenzentrum für Ihr Unternehmen zu bestimmen, verwenden Sie die Webadresse des Anmeldebildschirms. Weitere Informationen finden Sie im Dokument Lexmark Cloud Services Neue und geänderte Funktionalitäten.

Nordamerikanisches Datenzentrum: Die Webadresse des Anmeldebildschirms beginnt mit https:\\idp.us.iss.lexmark.com.

Funktion

Verwendet von

URL

CFM

Nur nativer Agent

apis.iss.lexmark.com

CFM

Nur nativer Agent

iss.lexmark.com

CFM

Alle Kunden

us.iss.lexmark.com

Identitätsprovider​

Alle Kunden

idp.us.iss.lexmark.com​

Identitätsprovider​

Alle Kunden

login.microsoftonline.com

Identitätsprovider​

Alle Kunden

lexmarkb2c.b2clogin.com

API​

Alle Kunden

api.us.iss.lexmark.com​

APIS​

Alle Kunden

apis.us.iss.lexmark.com​

CCS​

Alle Kunden

ccs.lexmark.com

CDN

Alle Kunden

ccs-cdn.lexmark.com

CFM

Alle Kunden

prod-lex-cloud-iot.azure-devices.net

CFM

Nur nativer Agent

global.azure-devices-provisioning.net

LPM

Nur ältere CPM

lpm.us.iss.lexmark.com​

CFM File Storage

Alle Kunden

prodlexcloudk8s239.blob.core.windows.net

CPM File Storage

Nur CPM

prodlexcloudk8s19.blob.core.windows.net


Europäisches Datenzentrum: Die Webadresse des Anmeldebildschirms beginnt mit https:\\idp.eu.iss.lexmark.com.

Funktion

Verwendet von

URL

CFM

Nur nativer Agent

apis.iss.lexmark.com

CFM

Nur nativer Agent

iss.lexmark.com

CFM

Alle Kunden

eu.iss.lexmark.com

Identitätsprovider​

Alle Kunden

idp.eu.iss.lexmark.com​

Identitätsprovider​

Alle Kunden

login.microsoftonline.com

Identitätsprovider​

Alle Kunden

lexmarkb2ceu.b2clogin.com

API​

Alle Kunden

api.eu.iss.lexmark.com​

APIS​

Alle Kunden

apis.eu.iss.lexmark.com​

CCS​

Alle Kunden

ccs.lexmark.com

CDN

Alle Kunden

ccs-cdn.lexmark.com

CFM

Alle Kunden

prod-westeu-lex-cloud-iot.azure-devices.net

CFM

Nur nativer Agent

prod-lex-cloud-iot.azure-devices.net

CFM

Nur nativer Agent

global.azure-devices-provisioning.net

LPM

Nur ältere CPM

lpm.eu.iss.lexmark.com​

CFM File Storage

Alle Kunden

prodwesteulexcloudk8s54.blob.core.windows.net

CPM File Storage

Nur CPM

prodwesteulexcloudk8s199.blob.core.windows.net



Stellen Sie sicher, dass die Druckerfirmware aktualisiert worden ist, um Transport Layer Security (TLS) Version 1.2 zu unterstützen.


Setzen Sie sich mit dem Lexmark Kundendienst in Verbindung.

Flottenmanagement-Aufgaben schlagen fehl, aber der Druckerstatus ist Planmäßig.

Stellen Sie sicher, dass die aktuelle Druckerkonfigurationsaufgabe abgeschlossen ist, bevor Sie neue Aufgaben senden

Das Importieren eines Konfigurationspakets in den Drucker kann dazu führen, dass der Drucker nicht mehr reagiert.

Fleet-Agent-Anwendung kann nicht geöffnet werden

Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Vorgehensweisen:

Stellen Sie sicher, dass der Server oder Browser die Verbindung zu localhost zulässt.

Wenn der Fleet Agent einen anderen Port als Port 80 verwendet, muss der Browser die Verbindung zu localhost:x zulassen, wobei x für die Portnummer steht.


An den Administrator wenden

Einige Drucker fehlen während der Erkennung

Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Drucker kommunizieren können

Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers ein. Wenn der Embedded Web Server des Druckers angezeigt wird, ist der Drucker online.


Sicherstellen, dass die SNMP-Gemeinschafts-Strings korrekt eingestellt sind

Das Tool zur Druckerintegration stürzt ab.

In manchen Fällen versucht das Betriebssystem fälschlicherweise, mit dem Proxy-Server fortzufahren, anstatt auf den Localhost zuzugreifen, was zum Fehlschlagen der Verbindung führt.

Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden:

Deaktivieren des Proxy-Servers Ihres Web-Browsers oder Betriebssystems

Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zu Ihrem Webbrowser oder Betriebssystem.


Aktivieren Sie die Funktion "Proxy-Server für lokale Adressen umgehen" in Ihrem Web-Browser oder Betriebssystem.

Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zu Ihrem Webbrowser oder Betriebssystem.

Drucker-Anmeldeinformationen können nicht aktualisiert werden.

Beim Aktualisieren der Drucker-Anmeldeinformationen über die Druckerseite ist ein Fehler aufgetreten.

Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Vorgehensweisen:

Die Integration des Druckers aufheben und ihn erneut integrieren

Stellen Sie sicher, dass während der Integration die korrekten Drucker-Anmeldeinformationen verwendet werden.


Stellen Sie sicher, dass der Agent aktualisiert ist.

Führen Sie über das Webportal für Flottenmanagement einen der folgenden Schritte aus:


Stellen Sie sicher, dass das Lexmark_PCA_User-Konto der Admin-Gruppe hinzugefügt wird.

Weitere Informationen erhalten Sie bei einem Vertriebsmitarbeiter von Lexmark.


Stellen Sie sicher, dass die Berechtigungen und Funktionszugriffssteuerungen für die Admin-Gruppe korrekt konfiguriert sind

Je nach Druckermodell sind die folgenden Berechtigungen und Funktionszugriffssteuerungen erforderlich:

Hinweis: Weitere Informationen finden Sie im Administratorhandbuch zu Embedded Web Server für den Drucker.

Auf dem Display wird eine Leerstelle angezeigt, und eine Anwendungs-ID wird auf Startbildschirm anpassen und Startbildschirm anzeigenangezeigt.

Dies geschieht, wenn eine eSF-Anwendung deinstalliert oder eine eSF-Anwendung gestoppt wird.

Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Vorgehensweisen:

Stellen Sie die Standardeinstellungen des Startbildschirms wieder her


Führen Sie die eSF-Anwendungen aus

Beim Hinzufügen einer ausgeblendeten Funktion unter Startbildschirm anpassen wird eine Leerstelle auf dem Display angezeigt.

Wenn Sie in älteren Lexmark Modellen beim Anpassen des Startbildschirms ausgeblendete eSF-Anwendungen hinzufügen, wird möglicherweise eine Leerstelle auf dem Display angezeigt, aber keine entsprechende Anwendung in der Liste Startbildschirm anzeigen angezeigt.

Wenn Sie in neueren Lexmark Modellen beim Anpassen des Startbildschirms ausgeblendete eSF-Anwendungen hinzufügen, wird möglicherweise eine Leerstelle auf dem Druckerdisplay angezeigt, mit einer -LEERSTELLE- als einem entsprechenden Element unter Startbildschirm anzeigen.

Wenn Sie in den Druckeroptionen ausgeblendete Funktionen hinzufügen, wird möglicherweise eine Leerstelle auf dem Druckerdisplay angezeigt. Auf Druckern, die mit eSF Version 5 oder höher ausgeführt werden, können über das Symbol Sichtbare Startbildschirm-Symbole alle Elemente ausgeblendet werden. Bei Druckern, die mit eSF Version 4 oder früher ausgeführt werden, können über die Anpassung des Startbildschirms-Einstellungen alle Elemente ausgeblendet werden.

Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Vorgehensweisen:

Stellen Sie die Standardeinstellungen des Startbildschirms wieder her, ohne das ausgeblendete Element einzuschließen.


Entfernen Sie -LEERSTELLE- auf dem Startbildschirm, und wenden Sie das neue Layout an.