Zurück zur Hauptseite

Fehlersuche beim Scannen

Symptom

Frage

Lösung

Scanner reagiert nicht

Ist das Multifunktionsgerät eingeschaltet?

Drücken Sie die Taste Ein/Aus/Fortsetzen (Power/Resume). Wenn die Netz-LED nicht aufleuchtet, lesen Sie unter Netz-LED leuchtet nicht nach.

Wird eine Fehlermeldung angezeigt?

Siehe Fehlermeldungen und blinkende LEDs.

Ist das Multifunktionsgerät ordnungsgemäß auf Ihrem Computer installiert?

Entfernen Sie die Software des Multifunktionsgeräts und installieren Sie sie erneut. Ziehen Sie Entfernen der Software des Multifunktionsgeräts und Installieren der Software des Multifunktionsgeräts zurate.

Die Scannereinheit lässt sich nicht schließen

Liegt im Multifunktionsgerät ein Papierstau vor?

Beseitigen Sie vor dem Schließen des Multifunktionsgeräts vorliegende Papierstaus. Hilfe hierzu erhalten Sie unter Fehlersuche bei Papierstau und Fehleinzug.

Schließen Sie die Scannereinheit vorschriftsmäßig?

  1. Heben Sie die Scannereinheit an und drücken Sie die Scannerstütze nach hinten.
  2. Bewegen Sie die Scannereinheit vorsichtig nach unten, bis sie vollständig geschlossen ist.

Schlechte Qualität an den Seitenrändern

Drucken Sie außerhalb der minimalen Druckbereiche des Multifunktionsgeräts?

Vergewissern Sie sich, dass die Bereiche folgende minimale Bereichseinstellungen nicht übersteigen:

  • Links und rechts:
– 6,35 mm (0,25 Zoll) für alle Papierformate außer A4
– 3,175 mm (0,125 Zoll) für A4-Papier
  • Oberer Rand:
– 1,7 mm (0,067 Zoll)
  • Unterer Rand:
–12,7mm (0,5 Zoll) für Druckaufträge in Schwarzweiß
–19 mm (0,75 Zoll) für Druckaufträge in Farbe

Schlechte Qualität der Scanfunktion

Hierzu zählen:

  • Leere Seite
  • Schachbrettmuster
  • Verzerrte Grafiken oder Abbildungen
  • Unvollständige Abbildungen oder Bilder
  • Fehlende Zeichen
  • Unerwartete Zeichen
  • Blasser Ausdruck
  • Dunkler Ausdruck
  • Verzerrte Linien
  • Verschmieren
  • Streifen
  • Weiße Linien im Ausdruck

Haben Sie die Einstellungen im Bereich Anpassungen der Registerkarten zum Scannen geändert?

  • Setzen Sie die Einstellungen unter Anpassungen auf die Standardwerte zurück.
  • Passen Sie die Bildattribute gemäß Ihren Vorstellungen an.

Liegt das Originaldokument bzw. -bild richtig auf dem Scannerglas?

Ziehen Sie Auflegen von Originalen auf das Scannerglas zurate.

Ist die Kopiereinstellung im Lexmark All-In-One Center richtig?

Ziehen Sie Anpassen der Farbeinstellungen zurate.

Kopieren oder scannen Sie eine Zeitschrift oder Zeitung?

Verwenden Sie die Option Moiré entfernen im Dialogfeld Scannen.

Hilfe hierzu erhalten Sie unter Anpassen von Einstellungen für die Scanqualität.

Wird eine Fehlermeldung angezeigt?

Siehe Fehlermeldungen und blinkende LEDs.

Ist das Scannerglas verschmutzt?

Siehe Reinigen des Scannerglases.

Weist das Originaldokument bzw. -bild eine schlechte Qualität auf?

Verwenden Sie ein anderes Exemplar des Dokuments oder Bildes.

Ist die Option für automatische Schnittmarkierungen aktiviert?

Siehe Beschneiden von Fotos.

Sind die Tintenpatronen richtig ausgerichtet?

Ziehen Sie Ausrichten der Tintenpatronen zurate.

Wurden die Tintenpatronen ordnungsgemäß gewartet?

Siehe Wartung der Tintenpatronen und Verbessern der Druckqualität.

Befindet sich keine Tinte mehr im Multifunktionsgerät?

Nehmen Sie die Tintenpatronen heraus.

Scannen dauert lange oder der Computer reagiert nicht mehr

Werden auf Ihrem Computer noch andere Anwendungen ausgeführt?

Schließen Sie alle nicht benötigten Anwendungen.

Ist die Scanauflösung zu hoch eingestellt?

Die Einstellungen für die Scanauflösung sollten in der Regel niedriger als die für die Druckauflösung sein. Bei einer Auflösung von 300 DPI lassen sich hervorragende Scanergebnisse erzielen.

  1. Öffnen Sie das Lexmark 2200 Series Center.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Scannen.
  3. Klicken Sie auf Vorschau.... Das Dialogfeld Scannen wird angezeigt.
  4. Wählen Sie unterhalb von Benutzerdefinierte Einstellungen im Popupmenü Resolution dpi einen voreingestellten Auflösungswert aus, der nicht über 300 liegt.

Scanner wird nicht erkannt oder kommuniziert nicht mit dem Computer

Ist das Netzkabel fest mit dem Drucker verbunden?

Ziehen Sie das Netzkabel aus dem Multifunktionsgerät heraus. Schließen Sie das Netzkabel erneut an und schieben Sie es dabei vollständig in die entsprechende Buchse. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen der Kabelanschlüsse.

Ist das Multifunktionsgerät an eine funktionsfähige Steckdose angeschlossen?

Schließen Sie das Multifunktionsgerät an eine Steckdose an, über die bereits andere elektrische Geräte betrieben wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen der Kabelanschlüsse.

Ist das USB-Kabel fest mit dem Multifunktionsgerät und dem Computer verbunden?

Überprüfen Sie die Kabelanschlüsse.

Ist im Popupmenü für das Gerät die Option Lexmark 2200 Series ausgewählt?

Wählen Sie im Popupmenü für das Gerät auf der Registerkarte Scannen die Option Lexmark 2200 Series aus.

Der Scan kann an eine bestimmte Anwendung nicht gesendet werden

Ist die Anwendung in der Anwendungsliste enthalten?

Die Anwendung, an die der Scan gesendet werden soll, muss der Anwendungliste im Popupmenü Gescanntes Bild senden an hinzugefügt werden.

Befolgen Sie die unter Einrichtung der Anwendungsliste aufgeführten Schritte.

Anwendung kann das Bild nicht vom Multifunktionsgerät abrufen

Untersützt Ihre Anwendung das Plugin für TWAIN ab Version 1.9?

Ihre Anwendung muss TWAIN Version 1.9 oder höher unterstützen, damit die Scanfunktion des Multifunktionsgeräts aktiviert werden kann.

Ziehen Sie die entsprechende Anwendungsdokumentation zurate, um zu erfahren, wie die Version des TWAIN-Plugins überprüft bzw. wie das TWAIN-Plugin aktualisiert werden kann.

Haben Sie versucht, mit dem Lexmark 2200 Series Center ein gescanntes Bild an eine Anwendung zu senden?

Befolgen Sie die unter Direktes Scannen von Objekten in eine Anwendung aufgeführten Schritte.

OCR funktioniert nicht erwartungsgemäß

Ist die OCR-Software vorschriftsmäßig installiert?

Die OCR-Funktionalität des Multifunktionsgeräts wird über die ABBY FineReader 5 Sprint-Software bereitgestellt, die im Ordner Lexmark Extras enthalten ist, der sich auf der Software-CD des Multifunktionsgeräts befindet.

Befolgen Sie die unter Installieren der Paketsoftware des Multifunktionsgeräts aufgeführten Anweisungen.

Ist die Anwendung, an die das gescannte Dokument gesendet werden soll, in der Anwendungsliste enthalten?

Die Anwendung, an die Sie das gescannte Dokument senden möchten, muss der Anwendungliste im Popupmenü Gescanntes Bild senden an hinzugefügt werden.

Befolgen Sie die unter Einrichtung der Anwendungsliste aufgeführten Schritte.

Es besteht keine Kommunikation zwischen Multifunktionsgerät und Computer

Ist das Netzkabel fest mit dem Drucker verbunden?

Ziehen Sie das Netzkabel aus dem Multifunktionsgerät heraus. Schließen Sie das Netzkabel erneut an und schieben Sie es dabei vollständig in die entsprechende Buchse. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen der Kabelanschlüsse.

Ist das USB-Kabel fest mit dem Multifunktionsgerät und dem Computer verbunden?

Überprüfen Sie die Kabelanschlüsse.

Zurück zur Fehlersuche
Zurück zur Hauptseite