Lexmark X203n und X204n Series

Sicherheitsinformationen

Informationen zum Drucker

Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Drucker entschieden haben!

Gewusst wo

Auswahl eines Druckerstandorts

Druckerkonfigurationen

Basisfunktionen des Scanners

Die ADZ und das Scannerglas

Die Bedienerkonsole des Druckers

Konfiguration eines weiteren Druckers

Anschließen von Kabeln

Installieren der Druckersoftware

Überprüfen der Druckereinrichtung

Installieren Druckers in einem Kabelnetzwerk

Reduzieren der Auswirkungen des Druckers auf die Umwelt

Einsparen von Papier und Toner

Energieeinsparung

Recycling-Papier

Geräuschpegel reduzieren

Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien

Einstellen von Papierformat und Papiersorte

Konfigurieren des Papierformats "Universal"

Einlegen von Papier in das Papierfach

Verwenden der manuellen Einzelblattzuführung

Papiermengen

Richtlinien für Papier und Spezialdruckmedien

Richtlinien für Papier

Aufbewahren von Papier

Unterstützte Papierformate, -sorten und -gewichte

Drucken

Drucken eines Dokuments

Papier beidseitig bedrucken (Duplexdruck)

Drucken auf Spezialdruckmedien

Drucken von Informationsseiten

Abbrechen von Druckaufträgen

Kopieren

Kopieren

Kopieren von Fotos

Kopieren auf Spezialdruckmedien

Anpassen von Kopiereinstellungen

Unterbrechen des aktuellen Druckauftrags zum Anfertigen von Kopien

Abbrechen eines Kopiervorgangs

Verbessern der Kopierqualität

Versenden von E-Mails

Einrichten des E-Mail-Betriebs

Erstellen einer E-Mail-Verknüpfung über den Embedded Web Server

Versenden eines Dokuments per E-Mail

Abbrechen einer E-Mail

Faxen

Einrichten des Druckers für den Faxbetrieb

Versenden eines Fax

Anlegen von Kurzwahlen

Verwenden von Kurzwahlen und Adressbuch

Anpassen von Faxeinstellungen

Abbrechen einer Faxsendung

Die Faxoptionen im Überblick

Verbessern der Faxqualität

Faxweiterleitung

Scannen an einen Computer

Scannen an einen Computer

Die Optionen zum Scanprofil

Verbessern der Scanqualität

Verwenden der Scan Center-Software

Die Druckermenüs

Menüliste

Papier

Berichte

Einstellungen (Menü)

Netzwerk/Anschlüsse

Datum und Uhrzeit einstellen

Wartung des Druckers

Reinigen des äußeren Druckergehäuses

Reinigen des Scannerglases

Reinigen der ADZ-Trennrollen

Aufbewahren von Verbrauchsmaterial

Prüfen des Verbrauchsmaterialstatus eines Netzwerkdruckers

Bestellen von Verbrauchsmaterial

Austauschen von Verbrauchsmaterial

Umsetzen des Druckers an einen anderen Standort

Versenden des Druckers

Administratorunterstützung

Gewusst wo: Erweiterte Informationen zu Netzwerk- und Administratoreinstellungen

Verwendung des Embedded Web Server

Anzeigen von Berichten

Überprüfen des Gerätestatus

Einrichten von E-Mail-Benachrichtigungen

Wiederherstellen der Werksvorgaben

Problemlösung

Überprüfen eines nicht reagierenden Druckers

Die Bedienerkonsolenanzeige ist leer oder enthält nur Rauten

Es wurden nur Teile des Dokuments oder Fotos gedruckt, kopiert oder gescannt

Bedeutung der Druckermeldungen

Beseitigen von Staus

Lösen von Druckproblemen

Lösen von Kopierproblemen

Lösen von Scannerproblemen

Lösen von Faxproblemen

Lösen von Problemen mit der Papierzufuhr

Lösen von Problemen mit der Druckqualität

Embedded Web Server kann nicht geöffnet werden

Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst

Hinweise

Produktinformationen

Hinweis zur Ausgabe

Marken

Hinweis zum GS-Zeichen

Geräuschemissionspegel

WEEE-Richtlinie (Waste from Electrical and Electronic Equipment)

Hinweis zur empfindlichen Reaktion auf statische Entladungen

ENERGY STAR

Laser-Hinweis

Laser-Hinweisaufkleber

Energieverbrauch

BESCHRÄNKTE GARANTIE UND LIZENZVEREINBARUNGEN FÜR LEXMARK SOFTWARE

Konformität mit den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft (EG)

Technische Hinweise zu Telekommunikationsbasisgeräten

Verwendung dieses Produkts in Deutschland

Hinweis für Benutzer in der Europäischen Union

Technische Hinweise zu WLAN-Produkten

Radiofrequenzstrahlung

Notice to users in Brazil

Industry Canada (Canada)

Taiwan NCC RF notice statement

Hinweis für Benutzer in der Europäischen Union